[Business] Günstiges 14" Office Notebook (400-500€)

bluenut

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2010
Beiträge
3
Hallo,

Ich möchte mich als Freiberufler (wechselnde Arbeitsplätze)
selbstständig machen und brauche ein Notebook.
Ich nutze eigentlich ausnahmslos Office Anwendungen und denke, dass
es bei mir im Prinzip nur auf Haptik und Display ankommt.
Außerdem werde ich das Notebook vermnutlich oft durch die Gegend tragen, aber
nicht unbedingt abseits einer Steckdose benutzen.

Nach ein wenig Recherche denke ich, dass ich mit einem günstigen 14" aus dem
Businessbereich gut fahren würde. Ich habe bis jetzt nur das Dell Vostro 3450 entdeckt,
dass von der Leistung her vermutlich auch in der kleinsten Ausstattungsvariante passen
würde. Das Notebook käme 460 Euro (Dells Rabattpolitik ist irgendwie verworren, wie
bei Autos wo niemand den Listenpreis zahlt).

Dann kann ich mich dran erinnern, dass ich mal das
Thinkpad T61 in der Hand hatte. Ein Traumgerät! Allerdings schon ewig alt.. Die
Frage ist, ob ich Leistungsmäßig einen großen Unterschied spüren würde:
Core2 Duo T7700 mit 2.4 GHz
3Gb Speicher
14" 1440*900
Gebraucht 320 Eurp, dazu dann noch für 50 Euro ein Windows 7

Was denkt ihr dazu? Ist das Dell Vostro ein gutes Arbeitstier bis 500 Euro, oder gibt
es da noch bessere Alternativen (Laut Test ist das Display nicht das beste)?
Was haltet ihr von der Low-Budget Alternative mit einem abgehalfterten Thinkpad.
Robust mit geilem Display und alter Hardware...

Dank an euch!

Gruß, bluenut

PS: Ich hoffe es stößt keinem sauer auf, dass ich diese Frage auch schon im notebookcheck gestellt habe. Allerdings ist der Thread schon ohne Antwort von der ersten Seite geflogen und deswegen versuche ich mal hier mein Glück.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein T61 ist schon was nettes und ein T7700 ist für das was Du vorhast völlig ausreichend. Wenn Du dann dem Teil noch für knapp EUR 100,- eine SSD spendierst geht die Mühle richtig ab.
 
@Poerksen

Kannst du mir eine SSD empfehlen?
Gebraucht kauft man die lieber nicht wegen schreibzyklen, oder?

gruß, bluenut

PS.: Falls ich doch lieber ein neues NB haben möchte, wäre das DELL eine gute wahl?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Dell aus der Business Serie ist tendenziell eine gute Wahl. Die Vostros erreichen aber nicht die Qualität eines Thinkpads der T-Serie. Das erreichen/übertreffen erst die Latitudes, die sind aber neu erheblich teurer, unter EUR 800 geht da wenig. Hier mal ein mögliches Gerät:
Der Dell Online-Shop: Stellen Sie Ihr eigenes System zusammen
Dazu kommen noch die Versandkosten von EUR 25,- und die MwSt. Da es sich um ein Expressgerät handelt kannst Du es nicht konfigurieren. Eine Speichererweiterung würde ich in jedem Fall dazukaufen (extern).

Eine Empfehlung für eine SSD ist nicht so einfach. Da gibt es viele verschiedene Meinungen. Ich persönlich schwöre auf Intel SSDs, die funktionieren wenigstens - wobei Intel bei der 320er Serie auch einen Firmwarebug hatte. Ansonsten habe ich diese schon öfter empfohlen und noch keine negativen Rückmeldungen erhalten:
Crucial m4 SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT064M4SSD2) | Geizhals.at Deutschland
Die gibt es auch mit mehr Kapazität, dann natürlich teurer.
 
bis 500 € könnte auch ein Lenovo T400 (Nachfolger der T61) drin sein; oder mit geringen Unterscheiden zum T400 ein R400
 
Ich hatte das T400 noch nie in Händen, kann also wenig dazu sagen.

Von den Leistungsdaten her reicht das T61 völlig aus, baue eine SSD rein und Du wirst Dich wundern wie schnell so eine "alte" Mühle laufen kann.
 
die aktuellen Thinkpads sind noch gut und empfehlenswert aber allzuviel sollte von denen auch nicht mehr erwartet werden, die Zeiten sind vorbei - glaube daher nicht, dass die Dells schlechter sind - ein T61 sollte aber nach wie vor gute Dienste leisten können

insgesamt sind im 13z-14z Bereich als Neu empfehlenswert: Sony 13z SB2, 14z C-14 / Dell Vostro 13z 3350, 14z 3450 / Thinkpads T, E
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauch momentan auch ein 15" Notebook für meine Mutter. Sie braucht wirklich keine Rechenleistung. Deswegen habe ich mir gedacht gleich zu beginn die m4 64gb einzubauen.

Was unterscheidet die Thinkpads eigentlich vom Rest wie Acer und Co.?
 
es gibt NBs die kann man empfehlen, weil mehrheitlich gut und es gibt NBs die kann man nicht empfehlen, weil mehrheitlich unterdurchschnittlich, zu letzteren gehört Acer
 
unterdurchschnittlich in welchen Punkten? Ich vermute mal verarbeitung vom Gehäuse oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh