Ich bin auf der Suche nach einem günstigen NAS als Dateiserver für ein kleines Büro mit z.Zt. max. vier Arbeitsplätzen. Die Anforderungen an Performance und Speicherplatz sind sehr gering (nur AutoCAD, Office und ab und zu mal etwas Photoshop), der aktuelle Speicherbedarf liegt bei nur rund 60GB - und das wird in Kürze auch noch durch Archivierung abgespeckt. Es geht lediglich um die zentrale Datenhaltung mit gemeinsamen Zugriff von verschiedenen Arbeitsplätzen (Win 7 und 10). Die Daten sollen nicht verschlüsselt werden.
Ich dachte daher an ein einfaches 2-Bay-NAS mit zwei 500GB SATA-SSDs im RAID1, konkret zB. von QNAP die "Turbo Station TS-231P2" QNAP Turbo Station TS-231P2-4G ab Preisvergleich Geizhals Deutschland mit 2x GBit-LAN und Link-Aggregation.
Das Gerät gibt es ja nun mit 1GB und 4GB RAM. Was wäre da sinnvoll? Ich würde jetzt erstmal von 4GB ausgehen... oder reicht da auch die 1GB-Version? Hat das einen Einfluss bei mehreren Benutzern? Oder wäre grundsätzlich was ganz anderes besser?
Ich dachte daher an ein einfaches 2-Bay-NAS mit zwei 500GB SATA-SSDs im RAID1, konkret zB. von QNAP die "Turbo Station TS-231P2" QNAP Turbo Station TS-231P2-4G ab Preisvergleich Geizhals Deutschland mit 2x GBit-LAN und Link-Aggregation.
Das Gerät gibt es ja nun mit 1GB und 4GB RAM. Was wäre da sinnvoll? Ich würde jetzt erstmal von 4GB ausgehen... oder reicht da auch die 1GB-Version? Hat das einen Einfluss bei mehreren Benutzern? Oder wäre grundsätzlich was ganz anderes besser?