leon2k4
Enthusiast
Hallo zusammen,
nachdem ich eine Backupmöglichkeit für 2 Notebooks und eine Streaming-Quelle für den noch fehlenden Odroid C2 (Kodi) im LAN haben möchte, soll entweder ein DS418j oder ein eigenes NAS her. Bei Synology finde ich das DSM einfach sehr stabil und komfortabel, beim Eingenbau müsste ich ein wenig basteln, wobei OMV u. ä. wohl schnell eingerichtet sein soll.
Mehr wie NFS, RAID5, HDMI 2.0 sowie etwas performance (ausreichend für HD-Tonformate und 4k) benötige ich tatsächlich nicht, weshalb ich eher zum Eigenbau tendiere, da für die Anforderungen das DSM eigentlich überladen ist. Auch die Transcodierungsfunktionen der neuen DS-Serie benötige ich nicht, dies übernimmt sowieso der AVR.
Das NAS sollte dabei möglichst günstig sein und wenig Strom verbrauchen. AES-NI wäre nett, aber nicht zwingend. Wichtig wäre ggf. noch dass das NAS via WLAN (ac) für den Zugriff/Internet ansprechbar wäre, da ein Kabel vom Router zum Standort, beim C2, nur schwierig gelegt werden kann und PowerLAN wieder Strom benötigt.
Für jegliche pro/contra Synology/Eigenbau sowie Hardwarevorschläge wäre ich sehr dankbar!
nachdem ich eine Backupmöglichkeit für 2 Notebooks und eine Streaming-Quelle für den noch fehlenden Odroid C2 (Kodi) im LAN haben möchte, soll entweder ein DS418j oder ein eigenes NAS her. Bei Synology finde ich das DSM einfach sehr stabil und komfortabel, beim Eingenbau müsste ich ein wenig basteln, wobei OMV u. ä. wohl schnell eingerichtet sein soll.
Mehr wie NFS, RAID5, HDMI 2.0 sowie etwas performance (ausreichend für HD-Tonformate und 4k) benötige ich tatsächlich nicht, weshalb ich eher zum Eigenbau tendiere, da für die Anforderungen das DSM eigentlich überladen ist. Auch die Transcodierungsfunktionen der neuen DS-Serie benötige ich nicht, dies übernimmt sowieso der AVR.
Das NAS sollte dabei möglichst günstig sein und wenig Strom verbrauchen. AES-NI wäre nett, aber nicht zwingend. Wichtig wäre ggf. noch dass das NAS via WLAN (ac) für den Zugriff/Internet ansprechbar wäre, da ein Kabel vom Router zum Standort, beim C2, nur schwierig gelegt werden kann und PowerLAN wieder Strom benötigt.
Für jegliche pro/contra Synology/Eigenbau sowie Hardwarevorschläge wäre ich sehr dankbar!