[Kaufberatung] Günstiges, stromsparendes NAS (DS418j oder Eigenbau) für Streaming und Backup? :/

leon2k4

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.05.2009
Beiträge
78
Ort
Unterfranken
Hallo zusammen,

nachdem ich eine Backupmöglichkeit für 2 Notebooks und eine Streaming-Quelle für den noch fehlenden Odroid C2 (Kodi) im LAN haben möchte, soll entweder ein DS418j oder ein eigenes NAS her. Bei Synology finde ich das DSM einfach sehr stabil und komfortabel, beim Eingenbau müsste ich ein wenig basteln, wobei OMV u. ä. wohl schnell eingerichtet sein soll.

Mehr wie NFS, RAID5, HDMI 2.0 sowie etwas performance (ausreichend für HD-Tonformate und 4k) benötige ich tatsächlich nicht, weshalb ich eher zum Eigenbau tendiere, da für die Anforderungen das DSM eigentlich überladen ist. Auch die Transcodierungsfunktionen der neuen DS-Serie benötige ich nicht, dies übernimmt sowieso der AVR.
Das NAS sollte dabei möglichst günstig sein und wenig Strom verbrauchen. AES-NI wäre nett, aber nicht zwingend. Wichtig wäre ggf. noch dass das NAS via WLAN (ac) für den Zugriff/Internet ansprechbar wäre, da ein Kabel vom Router zum Standort, beim C2, nur schwierig gelegt werden kann und PowerLAN wieder Strom benötigt.

Für jegliche pro/contra Synology/Eigenbau sowie Hardwarevorschläge wäre ich sehr dankbar!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Synology bietet kein Modell mit HDMI an. Da wärst du bei QNAP besser aufbewahrt.
Dass dein AVR Transcoding macht ist Unsinn. Er kann vielleicht Full-HD auf 4K und andersrum skalieren. Das hat aber mit Transcoding nicht viel gemeinsam.

Die Anforderung HDMI macht das ganze deutlich schwieriger. Soll das NAS denn Bild an den Fernseher liefern oder wie?
 
Synology bietet kein Modell mit HDMI an. Da wärst du bei QNAP besser aufbewahrt.
Dass dein AVR Transcoding macht ist Unsinn. Er kann vielleicht Full-HD auf 4K und andersrum skalieren. Das hat aber mit Transcoding nicht viel gemeinsam.

Die Anforderung HDMI macht das ganze deutlich schwieriger. Soll das NAS denn Bild an den Fernseher liefern oder wie?

Ups, man sollte nicht so viele Sachen gleichzeitig machen...
HDMI 2.0 ist keine Anforderung ans NAS sondern an den Odroid C2
Bzgl. Transcoding, auch korrekt. Begründung ist eher das der C2/Kodi und AVR die Formate unterstützt die ich verwende und somit kein Transcoding notwendig ist.

Geplant ist: TV via HDMI am AVR, der Odroid C2 als Medien-Player via HDMI am AVR, via LAN am NAS sowie mit DVB-S2 Empfänger am SAT
Das NAS soll somit nur als Datenquelle für den Odroid dienen und als Ziel für´s Backup und dafür ist denke ich eine Synology, zumindest P/L-Verhältnis etwas "oversized", da ich nix anderes mit ihr vor habe.

Was ist eigentlich vom Zyxel NAS542 für den Einsatzzweck zu halten?
 
Ich habe ein Zyxel NAS542 für genau diesen Zweck im Einsatz (zwar mit mehreren RPI3 als Media-Player). Hauptsächlich also wirklich als NAS für Backups und Medien-Quelle.
 
Auf Grund des Preises ist es spontan das Zyxel geworden...für 125 €
https://www.notebooksbilliger.de/zyxel+nas542+4+bay+nas+system
Ich weiß zwar nicht weshalb man (Finanzierung) bei einem günstigen NAS überhaupt anbietet, aber beim genannten Shop gibt´s tatsächlich 50 € bei Finanzierung. Kürzeste ist allerdings 6 Monate, wobei eine Vorzeitige Kreditrückzahlung ohne weitere Kosten möglich ist...wenn jemand noch Interesse hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh