G.Skill Trident Z RGB DDR4 CL 16 2x16 3200 oder 3600

uMii2

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2021
Beiträge
304
Ort
Niedersachsen
Hallo zusammen.
Ich möchte mir gerne den G.Skill Trident Z RGB DDR4 CL16 RAM 2x16 kaufen
Mein System besteht aus einem NZXT N7 B550 mit dem Ryzen 5 3600 und einer RX 6700 XT - Hauptsächliche für Spiele genutzt Richtung Shooter

Nun ist meine Frage welcher RAM Sinn macht? der 3200er oder doch der 3600er?
Und dann noch die Frage ob "normal" oder die "AMD" Riegel
 
mit nem 3600 und 32GB wirds über 3200 schwierig, wenn man nicht selbst Hhand anlegen will und der Speicher manuell übertaktet. Dann kommts auch noch drauf an, was die CPU mitmacht. Also 3200 nehmen, vorher mal memory QVL des boards konsultieren, welche kits dort als unterstützt aufgeführt werden, gleiches mit dem RAM-Konfigurator von G.Skill. Dann hast du deine Auswahl, die zu 99% funktionieren wird. Ich behaupte 2x16GB wirst du dort nicht mit mehr als 3200 finden.
Zu Frage 2: bei den für AMD optimierten Riegeln wird nur bisschen was an den subtimings usw. geschaubt, damit die auf AMD besser laufen. Macht aber im Endeffekt keinen Unterschied in der performance.
 
@Infin1tum vielen Dank für deine Antwort - Bezüglich der CPU will ich eh (irgendwann) upgraden - Ich hatte da den Ryzen 7 3700 X im Auge - Den Rest muss ich mal schauen...
Weiß garnicht wo NZXT seine memory QVL versteckt hat. :d
Werde mich da morgen mit dem Support in Verbindung setzen, die sind doch recht fix unterwegs

Nochmals Danke für deine Infos
 
Wenn Du den PC hauptsächlich zum Spielen nutzt, macht ein Upgrade vom 3600 auf einen 3700X wenig Sinn, zumal wenn Du ohnehin schon ein B550 Board hast. Dann lieber den 3600er Ram nehmen und bei Gelegenheit auf einen 5600X upgraden.
 
von nem 3600 auf nen 3700x macht keinen sinn, weder leistungstechnisch noch was den RAM angeht. Ist die gleiche Architektur. 5600x oder 5800x machen da schon eher Sinn, da wären dann auch 3600-4000MHz möglich
 
Siehste, wieder was gelernt. Also ordentlich Sparen ;) Gerade bezüglich des Konfigurators geschaut, Da das N7 B550 auf dem ASROCK Taichi basiert kommst als RGB Variante mit 3600mHz nur der F4-3600C16D-32GTZR in Frage.
Der Shop mit den grünen Aufklebern sagt 274€ - Oha

Edit: Bei Corsair die 3200 mHz Variante (SKU CMT32GX4M2C3200C16) sogar 299€
Wyld
 
Zuletzt bearbeitet:
Darauf würde ich nicht all zu viel geben. Die meisten 2x16 GB Kits mit 3600 MHz XMP-Profilen sollten auf dem Board mit einem 5600X problemlos laufen. Bei höherem Takt wird es dann heikel.

Nichtsdestotrotz sind 32 GB Kits (mit RGB) mit 3600 MHz nicht gerade günstig. Eine gute Option wäre z.B. das F4-3600C16D-32GTZNC, gibt's für 225 € und das B550 Taichi steht auch auf der QVL des Kits ;)
 
Corsair kostet immer Premium, und dann hast bei dem RAM kits auch noch IC Lotto...Mir kommt kein kit mehr von denen aufs board.
2x16 3600C18 sind recht gut erschwinglich, da ziemlicher Müllbin, das schafft so ziemlich jeder IC, der grad auf dem Fabrikboden rumliegt. Genauso wie 3200C16. 3600C16 is da schon eher ein höherwertiger bin, den nicht jeder IC schaffen kann. Der kostet natürlich auch ein paar Groschen mehr.
 
Müllbin sind RAM's die kaum OC zulassen...und da ist Corsair mit ganz oben.

Käme mir nicht mehr ins Haus.
 
@Nozomu Ah ok. Danke Dir

Dann noch ne Frage in die Runde bevor ich dann irgendwo zuschlage

G.Skill Ram, der in meine Kiste passt, ich habe mich jetzt für die 3600 mHz Variante entschieden, gibt's einmal als CL16-16-16-36 und CL16-19-19-39 wobei letztere gleich mal gut 70€ günstiger ist, was meiner Meinung nach schon mal kein gutes Zeichen ist.

Vielleicht mag mich jemand erleuchten über die "signifikanten" Unterschiede? Gibt's überhaupt welche?
 
Die CL16-16-16-36 sind Samsung B-Die und die CL16-19-19-39 haben andere Chips verbaut.

Erste ist deutlich besser zu übertakten.
 
UVP 5600x bei AMD war gestern 301 Euro inkl. Versand, dann die Alte CPU verkaufen für 100+ und schon passt es doch wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eher letzte da 4x8 dein Speichercontroller in der CPU mehr belastet und somit zu Problemen kommen kann. Außerdem kann es den RAM-Takt beeinflussen.

Also besser 2x16GB
 
Ok eine letzte Frage muss ich noch los werden.

Macht es eher Sinn sich 4x8 Riegel zu holen oder 2x16?
Danke euch

Kommt aber auch darauf an, ob dein Board (T-Topology /// Daisy Chain) hat

T-Topology bevorzugt die Vollbestückung aller RAM-Slots und Daisychain mag lieber nur zwei Module
 
Jupp zumal du seltenste mehr als 10-18 GB RAM benötigst, da ist 32 GB denke ich die beste Lösung und langt für fast alle Szenarien im Alltag.

Kommt aber auch darauf an, ob dein Board (T-Topology /// Daisy Chain) hat

T-Topology bevorzugt die Vollbestückung aller RAM-Slots und Daisychain mag lieber nur zwei Module
Ha du ersparst mir das schreiben^^
Sollte aber mit dem Mainboard an sich gehen, da Dual-Channel, das Problem bei NZXT ist dass sie nicht selbst fertigen und hier z.B. ASrock mit im Spiel ist, das Board in Weiß wollte ich auch mal näher ansehen aber es gab kaum Infos und die NZXT Seite war andauernd broken, da hab ichs dann sein lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt noch dazu.

Bei T-Topology lassen sich gut 4x8GB betreiben bei Daisy Chain sind 2x16GB besser.

Aber die Belastung des Speichercontroller bleibt dennoch.
 
Steht leider dennoch nur Dual Channel was alles bedeuten kann. Der RAM sollte aber laufen.
Bei Asus steht immer die Anbindung / Topologie dabei
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze jetzt noch mal umstrukturiert und bin Froh.
Habe den RAM jetzt gebraucht über EBK gekauft für 180 - Dachte ich mach n Schnapper, weil der RAM beim Shop mit den grünen Aufklebern bei 220€ liegt aber als er mir die Rechnung geschickt hat war ich "Baff"
Im Juni 2020 hat genau dieser RAM 180€ gekostet. NEU! Nunja

Dafür kostet die CPU als Tray jetzt 229. Spare ich nochmal 30€ - Alles zusammen also knapp 70€ haben :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh