G11 LED`s nicht hell genug

djnoob

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.03.2007
Beiträge
16.295
Ort
Braunschweig
Habe für meine Tastatur bei ebay 3mm LED´s bestellt aber die sind mir bissel zu schwach. Leider müssen es 3mm sein. Gibt es eigentlich 3mm große in ca 20.000 mcd ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was hast du denn jetzt für welche ? Ebay link? Die LEDS dürften eigtl locker reichen ; )

€: evtl gibst du ihnen zu wenig spannung ?
 
Es sind diese hier. Habe sie bei meiner Logitech G11 montiert. Hatte vorher blaue gehabt. Da waren kleine wiederstände drinne gewesen. Keine ahnung was für welche. Kann aber auch sein, das du Recht hast HQ. Dann müsste ich Theoretisch die Platine bearbeiten und mal schauen, ob die Platine 12v oder kriegt oder weniger. Denn wenn es nur 12v sind, dann könnte ich Theoretisch die Wiederstände gegen meine wechseln.
 
Mach ich mal :d

@Edit: Es kann aber einen einzigen Grund geben, das die Leuchtstärke nicht so hell ist und das wäre warscheinlich, das der hauptstrom für die Lichtleistenichte nicht 12v sondern weniger ist oder?

Hier kann man sehen, wie es aufgebaut ist

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:29 ----------

Die platine soll angeblich 3,5v geben. Die Leds brauchen aber laut angaben:
# Farbe: Rot
# Öffnungswinkel: 20°
# Intensität: 5.000 - 7.000 mcd
# Wellenlänge: 620 - 625nm
# Spannung: Typ. 1,8V - Max. 2,2V
# Strom: 20mA Typ., 30mA Max
# Chip Material: InGaN
# Durchmesser: Ø 3mm
# Gehäuse: Wasserklar 3mm

ca.2v. kann es ein, das die Wiederstände zu groß sind, und deswegen die Leuchkraft zu wenig ist?

Sry aber die Kabeln meines Messgeräts sind mir letztens durchgebrannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
an was hast du gemessen, damit die kabel durchbrennen? :fresse: normaleweise können messkabel genau so viel Strom ab wie Stromleitungen, also 16A.
 
Das die Kabeln durchgebrannt sind, ist alte Geschichte. Hat also mit den LED´s nix zu tun. Ich meinte nur wie oben beschrieben, das ich im mom keine kabel zum messen zur verfügung habe. Siehe Bild und die kabeln ;). Vielleicht könnte man normales Kabel nehmen oder?

34.jpg


@Edit. habe jetzt mal normales kabel genommen und reingesteckt. MOrgen kann ich sehen, wieviel spannung an die leds kommen.

Kann es sein, dass die LEDs nicht hell genug sind, wegen der nennspannung oder des Wiederstandes ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du das dann mal Erfolgreich hinbekommst, kannste ja mal bescheid geben:d Dann schick ich dir meine zu;):asthanos:
 
Kann es sein, dass die LEDs nicht hell genug sind, wegen der nennspannung oder des Wiederstandes ?

Definitiv ja : D
Wenn es 12 V sein sollten, brauchst du für ne parallelschaltung nen 500 Ohm widerstand pro LED, für ne parralelschaltung. Bei 2v und 20mA. Ansonsten in Reihe schalten wäre. bei ner reihenschaltung wäre es nen 100 Ohm widerstand bei 5 LEDs, bei 2v und 20mA. wäre super wenn du dann mal angibst ob es reihen-/parallelschaltung und wie viel spannung du hast. Naja und ob die LEDs die du dir gekauft hast das wahre sind weiß ich auch nicht.
 
Es handelt sich um eine Parallelschaltung. DIe Platine der LED´s bekommt 4,4v nach und nach gemessen geht es immer weiter runter. Nach der 2. LED geht die SPannung runter bis 4,23v (Gemessen am ende der PLatine).

Es sind ingesammt 11LED verlötet. Die WIederstände sind 82,5Ohm (Ausgeschaltetem Zustand). Wo wiederum der erste WIederstand einen Wert von 83,5 hat und alle anderen einen Wert von 82,5 Ohm. Im eingeschaltetem Zustand sprich beim Leuchten der LED´s messe ich einen Wert von 6,3 Ohm.

Nochmal zu den Daten der LED´s die ich habe:

# Farbe: Rot
# Intensität: 5.000 - 7.000 mcd
# Spannung: Typ. 1,8V - Max. 2,2V
# Strom: 20mA Typ., 30mA Max
 
Zuletzt bearbeitet:
also sind immer 2 LEDs zusammen geschaltet ?

Es sind insgesammt 4 Platinen.
Die erste Platine hat 2 LED´s und die restlichen 3 Platinen jeweils 3 LED.s.
Das Bild im Anhang ist nicht von mir aber so ungefähr sieht es aus.
 

Anhänge

  • img11oa4.jpg
    img11oa4.jpg
    105 KB · Aufrufe: 88
und die 3 platinen bekommen auch nur 4,4v ? da frag ich mich wie das funktioniert o_O
 
ICh verstehe das auch nicht. Lese dir aber das, was mein Messgerät sagt.
Theortetisch müsste an jedem Punkt wo die LEDs Spannung kriegen, gleicher Wert sein :stupid:

@Edit: Gleichstrom muss nicht zwingend eine konstante Spannung aufweisen. Ebenso gut kann eine Gleichstromquelle regelmässige oder unregelmässige Form haben.

Quelle
Um also die LED´s perfekt zum leuchten zu bringen, müsste ich den Wiederstand an jeder LED´s dementsprechend umtauschen.

<Edit: Also ich habe jetzt einen gleichen roten LED genommen und dazu eine mitbestellten Wiederstand für 12v Spannung. Habe dazu einen Netzteil genommen was 12v liefert. Das ergenis ist, das die provisorische rote LED die ich getestet habe, die gleiche Leuchtkraft hat, wie die an der Tastatur :d. Das heist für mich jetzt, entweder eine viel stärkere rote LED bestellen, oder andere farbe auswählen :stupid:

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:52 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:52 ----------

Finde leider keine 3mm Led Rot in ca. 18000 mcd
 
Zuletzt bearbeitet:
naja kommt ja immer drauf an was du für einen widerstand benutzt, weil die blauen LEDs mehr/weniger spannung benötigen als die roten LEDs... hast du dir den widerstand ausgerechnet ? oder auf gut glück einen genommen ? : D
 
Ich habe sie einfach ohne irgendwas zu berechnen dran gelötet. Funktionieren tun sie aber sind zu dunkel. Werde mir das nächste mal weise mit ca 17k bestellen. Müsste dann heller sein.
 
joa wenn der widerstand zu groß ist kommt auch nicht so viel strom an ; ) ich würd den widerstand lieber berechnen.. kannst den berechnen in dem du (Stromquelle(V)-benötigter Strom(V) ) / strom (A)

€: btw. ich müsste hier noch verschieden farben haben Grün/Blau/Weiß(evtl)/Rot aber nur immer so 3-4 LEDs von, gegen Versandkosten +1€ oder so kannste die haben, dann kannste vllt mal austesten was du für welche brauchst (die LEDs sind von LEDs.de). Widerstände hab ich auch in verschiedenen Größen noch da : D
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt winzige Bauteile/Treiber die aus 4V 350mA rausbringen.
Z.BAMC7135

Das dürfte für die G11 bzw dem USB Anschluss aber schon zuviel sein.

Es könnte auch sein, dass du durch zu langem löten/zu hoher Temp. die LEDs beschädigt hast und sie jetzt nicht mehr so hell leuchten wie sie sollten ^^
 
Es gibt winzige Bauteile/Treiber die aus 4V 350mA rausbringen.
Z.BAMC7135

Das dürfte für die G11 bzw dem USB Anschluss aber schon zuviel sein.

Es könnte auch sein, dass du durch zu langem löten/zu hoher Temp. die LEDs beschädigt hast und sie jetzt nicht mehr so hell leuchten wie sie sollten ^^

<Edit: Also ich habe jetzt einen gleichen roten LED genommen und dazu eine mitbestellten Wiederstand für 12v Spannung. Habe dazu einen Netzteil genommen was 12v liefert. Das ergenis ist, das die provisorische rote LED die ich getestet habe, die gleiche Leuchtkraft hat, wie die an der Tastatur :d. Das heist für mich jetzt, entweder eine viel stärkere rote LED bestellen, oder andere farbe auswählen :stupid:


siehe edit
 
Mitn Dremel kann man auch ne 5mm LED schön klein schleifen. Vielleicht passt es ja. Kenn die Tastatur nicht.

Da gibts genug mit echten 30k aufwärts.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh