G5 CPU (sockel.???

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
*lol*

Naja, also warum brauchst du denn die Sockel-Bezeichnung ? Einzeln zu kaufen gibbet MAC Teile sowieso nur für den Handel, für Privatpersonen fast unmöglich ! Hab das alles schon versucht (wollte mir ne rc5 Maschine bauen, und der Fertig-MAC hat mir zuviel Schnick-Schnack) aber kein Erfolg !
 
linux läuft doch auch auf den macintoschs, und das unterstütz ja auch amd-64. als mus das ja auch gehn... und osX ist ja quasi wie linux, halt bsd, aber ist ja fast gleich
 
Zuletzt bearbeitet:
OMG!

ROOOFLL!!!! :haha:

Daß die 64-Bit Architektur der G5 Kerne aber völlig anders funktioniert als die der x86-64 Architektur, ist dir schon klar? Diese Prozessoren sind ja nicht einmal binärkompatibel!

G5 Code könntest auf einem A64 nur per Interpreter laufen lassen... Dann hast du so in etwa 5% der Originalgeschwindigkeit, eine binäre Emulation ist eventuell noch lahmer.

Zudem fehlt der direkte Chipsatzsupport, und AMD nutzt die Sockets 754, 939 und 940, die nicht annähernd kompatibel sind. Das ist in etwa so, als wolle ich einen P4 in einen Socket-A stecken, wenn nicht sogar ärger... :rolleyes: :d
 
Zuletzt bearbeitet:
aber du schreibst selber, das es gehen könnte, mit den Interpreter un so. Is das was wie ein Fritz-Chip? Den sollen doch bald alle Mainbords haben, dann kann das doch gehen... Und das mit dem P4 in Sockel A haben doch auch schon manche Leute fertiggebracht, oder?
 
Original geschrieben von Robbenmeister
aber du schreibst selber, das es gehen könnte, mit den Interpreter un so. Is das was wie ein Fritz-Chip? Den sollen doch bald alle Mainbords haben, dann kann das doch gehen... Und das mit dem P4 in Sockel A haben doch auch schon manche Leute fertiggebracht, oder?


:wall: :wall: :wall:

Beim das das mit dem Interpreter funzen könnte ging GrandAdmiralThrawn davon aus, das man das MacOS auf einen normalen PC aufspielen würde.
 
Hallo lieber Oberlehrer nebula 123, ein Post vor Dir stand: Ironiemodus aus... Ich gehöre nicht zu den Leuten, die Grafikkarten mit Flex und Rohrzange wechslen, also lasst es mit unnützen Aufklärungs- und Erklärungsversuchen...
 
Original geschrieben von Robbenmeister
linux läuft doch auch auf den macintoschs, und das unterstütz ja auch amd-64. als mus das ja auch gehn... und osX ist ja quasi wie linux, halt bsd, aber ist ja fast gleich
ja klar BSD ist fast gleich wie Linux...

wir haben ein richtiges Unix und ein Pseudounix (Linux)...da ist ein riesenunterschied...sehen beide gleich aus, aber da hört es schon auf!

@everest: wo ist das problem mit dem sockel? ist es so schlimm das da 970Pins drauf sind? Willst du jedem nen Namen gegen oder was? ist doch vollkommen banane wieviele pins die CPU hat, als User merkst du davon doch eh nix!

@offtopic in diesem Topic: wieso wollte ich eigentlich einen A64FX auf das Mac Board bauen? umgekehrt wäre wesentlich besser, der G5 hat a weng mehr power...

ach übrigens: ein G5 hat nebenbei neben den schon genannten punkten (Pin-Kompatibilität, Spannung, Bus-Protokoll und so) noch eine komplett andere architektur (RISC beim G5, CISC beim X86).
 
Jo. WURSCHTSEMMEL! Man merke: SEMMEL, NICHT "Brötchen"!

@Robbenmeister: Man checkt Ironie in Foren oft nicht, weil man den "Tonfall" nicht "hören" kann => Smilies! :rolleyes:
 
willste dir etwa nen Prozzi selber basteln ... na dann, viel spass beim leiterbahnen ätzen :fresse:
 
Original geschrieben von smiley
du willst die lüfter nicht einschalten, wegen der garantie ??
das verstehe ich jetzt nicht. :confused:
das ist bei everest normal
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh