[Kaufberatung] G540 + GraKa oder i-3-2xxx

DerHexer81

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2009
Beiträge
4.994
Ort
Oberhausen
Hallo zusammen,

ich habe den Plan meinen BluRay Player sowie mein WD Live TV gegen einen kleinen Rechner zu ersetzen.
Da mir zum einen die 1000 Fernbedienungen auf den Sender gehen und zum anderen die Übersichtlichkeit und "langsame" Bedienung des WD Players.

Gehäuse und Co sind für mich soweit alles klare Punkte.
Die einzige Frage die ich mir stelle ist die der CPU/GPU oder eben nur CPU Kombination.

Welche Kombination ist also die sinnvollere:

Celeron Dual Core G540 + GT520 passiv / 5450 passiv

oder

Core i3-2xxxx mit on CPU Grafik (HD2000 / HD3000)

Der Rechner soll BluRays und hin und wieder mal eine Videodatei (mkv oder dergleichen) abspielen.

Was ist also sinnvoller ?

Danke für die Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hatte den g530 & nen g620 und beide spielen problemlos alle formate ab. würde dir daher zu dem g540 raten (mit ner 5450)

wenn du die gpu der cpu nutz wie in deiner i3 planung, dann hast du das intel p24 problem oder wie sich das nennt
 
ich habe den Plan meinen BluRay Player sowie mein WD Live TV gegen einen kleinen Rechner zu ersetzen.
Den Blu-ray-Player würde ich behalten, ein Blu-ray-Laufwerk kostet ähnlich viel wie ein Blu-ray-Player und das Abspielen von Blu-rays ist über einen Player einfacher.

Was ist also sinnvoller ?

Dazu müsstest du deine Prioritäten mal etwas genauer erklären.

- Brauchst du 3D?
- Wieviel willst du ausgeben?
- Wie groß darf das Gerät sein?
- Möchtest du irgendwann eine TV-Karte einbauen?

Füll am besten mal die Kaufberatungsmaske aus :-)
 
Das BluRay Laufwerk habe ich ja bereits ;)

3D brauch ich nicht ebenso wird es wohl nie zu einer TV-Karte kommen, es sei denn die Telekom wird da was Richtung Entertain rausgeben was ich aber nicht glaube.

Das Budget sollte wirklich so klein wie möglich gehalten sein. Daher ist wohl auch die Celeron + GraKa Lösung interessanter.
Je nach dem was sich so anbietet mATX oder ITX - der Platz an sich ist nicht so entscheidend.
 
Etwas genauer ?

Der E450 oder meinst Du Llano Basis ?
 
Schau erstmal hier rein... (auch die Spoiler aufmachen, da steht alles drin von Tastatur über Fernbedienung bis WLAN)
http://www.hardwareluxx.de/community/f89/luxx-classic-pro-dreambox-mini-cube-minitower-682836.html

Meine Standardanmerkungen zu diesem Beitrag sind vielleicht noch interessant:
  • Als nicht-passives Netzteil fehlt dort das Cougar A300 (das ist m. E. besser als Enermax und be Quiet, hab mich von den Netzteil Experten hier im Forum beraten lassen)
  • Als Intel-Mainboard solltest du eins mit aktuellem Panther Point Chipsatz wählen (z.B. Asus P8H77[-I]), nicht mehr das Asus P8H67[-I], da Aussicht auf Fix des 24p-Bugs besteht
  • Intel hat (noch) den 24p-Bug, der aber nur bei einem 24p-tauglichen-Fernseher zum Tragen kommt
  • AMD Llano wird mitunter sehr heiß und lässt sich meist schwerer kühlen als Intel, ist aber dafür 3D fähig und hat keinen 24p-Bug
  • Atom und E-350 / 450 sind nur in seltenen Fällen zu empfehlen (für den Preis gibts Llanos oder Intels, die mehr Power haben und kaum mehr Strom brauchen, daher sollte man sich überlegen, ob man so ein schwachbrüstiges E350/E450/Atom wirklich kaufen möchte), siehe mein Review
  • Achte bei einem Pico PSU Netzteil, falls du es benötigst, auf den Anschluss, der sollte schraubbar sein
  • Als (semi-)passive Low-Buget-Zusammenstellung habe ich noch diesen hier (nicht benötigte Teile einfach rauswerfen, der Lüfter ist nicht zwingend nötig, aber sinnvoll, je nachdem wo du das Gerät aufstellst)


Da du passiv erwähnt hast, gehe ich mal davon aus, dass du ein absolut stilles System möchtest? Das erhöht die Kosten um einiges bis sehr drastisch, aber schau dir mal den letzten Punkt der Liste an, vielleicht ist das ja interessant für dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos.

Also meine Gesamtplanung sieht im groben so aus:

Gehäuse: SilverStone Milo ML03 schwarz (SST-ML03B) | Geizhals.at Deutschland
Netzteil: Corsair Builder Series CX500 V2 500W ATX 2.3 (CMPSU-500CXV2) | Geizhals.at Deutschland
CPU: Intel Celeron Dual-Core G530, 2x 2.40GHz, boxed (BX80623G530) | Geizhals.at Deutschland
SSD: 64GB (wahrscheinlich Crucial m4)
Grafikkarte: 5450 / 6450 passiv
Laufwerk: LG BR Laufwerk (genaue Bezeichnung hab ich gerade nicht zur Hand)
Mainbord: H61 mATX / ITX
Ram: 4GB Samsung hab ich hier noch rumliegen *g*
Kühler: je nachdem erstmal Boxed oder auch einen Samuel hab ich noch hier.

Also das System muß nicht komplett passiv sein, das Geld wollte ich dann nicht ausgeben, selbst mein BR-Player von Sony hat nen Lüfter der mehr als hörbar ist. Von daher komm ich damit klar. Es sollte sicher keine Turbine sein aber eben auch nicht unhörbar (das ist nicht nötig).

Mein LCD ist 5 Jahre alt ich denke 24p ist da noch kein Thema zudem sollte das ganze mit der ATI Karte ausgeschaltet werden.
 
Okay... ein paar Anmerkungen:

  • Das Blu-ray-Laufwerk muss bei diesem Gehäuse recht kurz ausfallen, da sonst das Netzteil eventuell nicht mehr passt (wenn du das aus dem verlinkten Beitrag nimmst, passt es)
  • Hast du das Netzteil noch? Oder was spricht gegen das Cougar A300?
  • Die Grafikkarte würde ich erstmal weglassen... die brauchst du nicht, glaub mir, schon gar nicht bei nem 5 Jahre alten LCD (frisst bloß Strom und belegt Platz im Gehäuse)
  • Mainboard: Hast du das noch? Oder hast du meinen Hinweis überlesen?
    Als Intel-Mainboard solltest du eins mit aktuellem Panther Point Chipsatz wählen
H61 ist nicht der neue Intel Chipsatz, sondern der alte. Da ist der 24p-Bug garantiert dabei. Bei neuen Boards wird er eventuell noch durch ein Bios-Update gefixt.


Edit:
Verkaufste den Samuel? Wenn ja, wie viel willst dafür haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo sowohl BR-Laufwerk als auch Netzteil sind noch vorhanden. Daher würde ich die Teile weiter nutzen wollen.
Sollte das Corsair doch eine Lautstärke an den Tag legen die nicht mehr feierlich ist wird das A300 wohl Einzug halten.

Die Grafikkarte hab ich als Sinnvoll erachtet damit die CPU nicht alles machen soll - der Celeron ist ja nun auch nicht der über CPU.
Da kann ich natürlich auch erstmal nen Test machen und wenn mir die Leistung nicht reicht (wie auch immer) kann ich ja noch eine Grafikkarte nach stecken.

Das Board, ja ich hab hier noch ein H61 Board liegen, ist eben die Frage in wiefern ich diesen 24p Bug überhaupt bemerke.
Ich bin nicht der Typ Mensch der alles sieht und so wie ich das verstanden habe soll es ja geteilte Meinungen darüber geben ob dieser Bug überhaupt jedem auffällt oder eben nicht. Zudem hab ich nichtmal eine Ahnung ob mein TV 24p unterstützt ?!?!

Den Samuel geb ich nicht ab, den kann man ja immer mal brauchen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh