[Kaufberatung] Gamer LED/LCD Beamer 600€

_zwickebomber_

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2009
Beiträge
112
Dachgaube = Beamer + Leinwand?

Hi liebes forumdeluxx-Team,

mein Dach muss zwangsläufig neu gemacht werden aufgrund von Feuchtigkeit im Schornstein und der Dämmung des Daches.
Im selben Atemzug werden jetz auch Dachgauben eingebaut um die Stehfläche zu erhöhen.

Ich habe hier mal eine Grafik erstellt, damit Ihr im Bilde seit:
http://s14.directupload.net/images/130824/d7v9yjlb.jpg

Wie Ihr seht wird der Raum vollkommend abdunkelbar sein, aufgrund der Rolläden.
Somit sollte die geringe Helligkeit eines LED-Beamers kein Problem darstellen.
Da wo keine Dachschräge eingezeichnet ist, ist Dachgaube. An den 3 Fenstern beträgt die Stehhöhe 2,10m, an den Couchen 2,60m.

Ansprüche an den Beamer:
- 70% Spiele, 30% Filme
- kein Regenbogeneffekt
- möglichst wenig Laufenden Kosten (Lampenwechsel, Stromverbrauch)
- Beamer leuft täglich mehrere Stunden
- kein Input Lag
- "Hitzebeständigkeit" hier wird es gerne mal 35-40°C, Ich hoffe das ändert sich mit der Dämmung.
- relativ leise
- Budget: max. 600€

Ich habe mal 2 Beamer rausgesucht:
LG PA70G + gratis celexon Miniscreen bei Beamershop24.net
Epson EH-TW550 bei Beamershop24.net

Einmal ein LED-Beamer und ein LCD-Beamer, wobei Ich zum LED tendiere.

Warenkorb:
http://s7.directupload.net/images/130824/f7gmog3n.jpg

Nachdem was Ich gelesen habe ist eine Leinwand dringend erforderlich und die Investition würde sich lohnen.
Diese lässt sich nach unten neigen um die "Automatische Trapezkorrektur" zu verhindern und so auch den damit verbundenen Schärfeverlust.

So nun seid Ihr dran Meinungen, Verbesserungen, Anregungen, Tipps.
Danke schon mal :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eines vorweg, der LG LED Projektor ist ein DLP mit LEDs für die Beleuchtung.
Zwar kann der RBE durch die sequenzielle Ansteuerung der LEDs extrem vermindert werden und kommt auf Werte die auch ein schnelles Farbrad nicht erreicht, frei vom RBE ist aber auch er nicht. Das solltest du testen.

Die Grundidee der kleinen DLP LED Prokis ist theoretisch traumhaft aber da sind halt eine Menge Kompromisse drin.
Das Farbspektrum ist dank der LEDs so groß, dass sie weit über der Rec709 Videonorm liegen und die Farben extrem unnatürlich wirken.
Leider lässt sich der LG nicht einmal richtig kalibrieren selbst wenn man die Hardware dafür hat. Für Videospiele ist das aber evtl nicht einmal schlecht. ;)
Dann die Auflösung, die Schärfe ist dank der "anderen" Pixel Struktur eh nicht der Bringer aber die 16:10 Auflösung macht es halt nicht besser.
Am PC kein Problem, die Konsolen haben aber nur ihre 16:9 Auflösungen.

Die Helligkeit ist ein anderes Thema, wenn es völlig dunkel ist kann er reichen.
Gemessen schafft er maximal 530 Lumen, kalibriert 400. Das ist echt ne Kerze aber in deinem Fall wird es reichen müssen denn du hast schlicht keine Alternative.
In der Preisklasse ist DLP quasi omnipräsent und der höhere Inbildkontrast ist wirklich wichtig. Wenn RBE wirklich ein Problem ist, kommt bei dem Preis nur ein HDReady LCD oder ein gebrauchter in Frage. Die Lampenkosten hast du dann dennoch bei einer Dauernutzung.

InputLag kann ich dir zu keinem sagen aber ohne großartige FI sollten beide völlig ausreichend sein.
Was du auf jeden Fall ausrechnen lassen musst, wie der kleine LG mit dem Abstand hinkommst. Denn er hat nur einen Fokus, keinen Zoom!

Ich halte von den Geräten mit der Helligkeit nicht viel, so großartig ihre Vorteile sind aber du solltest den LG einfach testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat Nemesis83: "Was du auf jeden Fall ausrechnen lassen musst, wie der kleine LG mit dem Abstand hinkommst. Denn er hat nur einen Fokus, keinen Zoom!"

http://s14.directupload.net/images/130824/4lkysb83.jpg
Habe Ich schon :)

Ich werde den LG mal testen und schauen was die "Kerze" kann. Die Alternative wäre der "Epson EH-TW550" einer der wenigen LCDs in dem Preissegment.
Wie empfindlich sind diese LCD-Beamer eigentlich (z.B. bei Stößen)? Ich meine die Lampe wird ja nicht so lange halten wie draufsteht oder?
 
Dennoch wird die Montage echt übel, das sage ich dir gleich um das Gerät perfekt zu justieren und! das ist die absolut Grenze für die Helligkeit. Bei 500 Lumen würde ich normal nicht über 2m gehen.
Das neigen der Leinwand ist Pflicht du hast eh eine üble Kombination. Verlust der Schärfe durch die krumme Auflösung, Verlust durch die komische Pixel Struktur und Verlust durch das mini Objektiv damit man die Größe des Gerätes realisieren kann. Mit HD hat das nichts mehr zu tun, das muss dir klar sein.

Die Laufzeiten sind so eine Sache ich habe schon Pferde kotzen sehen. Kann so lange laufen aber muss nicht. Jedes an und aus schalten reduziert die Lebensdauer. Daher sind Dauerläufer oft besser dran.
Eine größere Empfindlichkeit einer bestimmten Panel Technik kenne ich nicht. Sprich, Stöße sind grundsätzlich zu vermeiden wie bei jedem Gerät aber da ist dennoch nichts aus Zucker.
 
So morgen kommt der "LG PA70G LED" zum testen.

Ich bin auf die "LED/Laser-Beamer" aufmerksam geworden, und hoffe das ist die "eierlegende Wollmilchsau" die Ich suche :)
Lange Lebensdauer, helles und scharfes Bild, wenig Laufenden Kosten (Lampenwechsel, Stromverbrauch)

http://geizhals.de/acer-k520-dlp-led...1-a778411.html
Acer K750 DLP/LED-Laser Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Also mehr wie 1.000€ wollte ich nicht ausgeben, außer es bringt einem auf lange Sicht einen Vorteil.
Gibt es eine Kaufempfehlung im LED/Laser Bereich?
 
Hab heute den LG PA70G LED getestet.

+ Lumenleistung reicht vollkommend aus
+ guter Kontrast
+ Preis
+ klein und schnell aufgebaut
#
- unscharf (nicht geeignet für 2-3m Bild)
- Automatische Trapezkorrektur (funktioniert zwar, aber Wahlweise ist eine Bildhälfte leicht unscharf)
- Regenbogeneffekt (Ist gering aber in dunklen Szenen störend)
- laut (die Helligkeit in dem kleinen Gerät wird durch laute Lüfter erkauft)

Fazit:
Für zum mitnehmen super, für Heimkino ungeeignet. Am meisten hat mich die Unschärfe gestört, immer fehlte ein kleines Stück zum scharfen Bild.
Dies fällt vorallem bei Spielen auf wie z.B. "F1 2012" und "X3: Terran Conflict". Bei Filmen stört dies deutlich weniger.

Die Suche geht also weiter, momentan im LCD-Bereich.
Freue mich über jede Empfehlung :)
 
Auch wenn ich den Spruch hasse: Ich habs dir doch gesagt. :d
Das neigen der Leinwand ist Pflicht du hast eh eine üble Kombination. Verlust der Schärfe durch die krumme Auflösung, Verlust durch die komische Pixel Struktur und Verlust durch das mini Objektiv damit man die Größe des Gerätes realisieren kann. Mit HD hat das nichts mehr zu tun, das muss dir klar sein.


Du hast leider ein extremes Problem, denn was du suchst ist aktuell die eierlegende Wollmilchsau und die gibt es nicht.
Wenn du jetzt zu nem LCD gehst um kein RBE zu sehen hast du die Lampenkosten und das kontrastärmere Bild. Der DLP bietet da einfach einen enormen Inbildkontrast.
Da können LCDs nur tricksen aber nicht in der Preisklasse, das sind gleich 5 Schritte zurück. Die Schärfe mag zwar besser sein wie bei dem LED DLP aber grundsätzlich ist hier der LCD dem DLP auch unterlegen.
Du kannst nur ein großes "Problem" gegen ein anderes tauschen und sehen ob dich eines am wenigsten stört.

Dann wirst du aber auch sehen, dass die Helligkeit subjektiv gesehen zwar ausreicht aber was auch das für einen Einfluss auf das Bild hat. ;)
 
Da die DLP-Technik offenbar mehr fürs Geld bietet, habe ich im Netz mehrere DLP-Beamer verglichen und bin bei diesem gelandet:
Acer H7532BD bei Beamershop24.net
+ 2D zu 3D Wandlung bei 144 Hz
- kein Lens-Shift

Lens-Shift gibt es in der Preisklasse nur bei dem:
BenQ W1070 bei Beamershop24.net
Soll aber wohl unbrauchbar sein bei diesem Modell.

Schafft man es einen Beamer ohne Lens-Shift auszurichten, der an der Decke montiert ist, also ohne die Trapezkorrektur zu verwenden? Oder sollte man lieber von unten mit einer geneigten Leinwand arbeiten?
Ist der "Acer H7532BD" zu gebrauchen? Alternativen?
 
Die bekommst du schon ausgerichtet aber eben nur wenn Projektor und Leinwand gerade montiert werden können.
Aber ich kenne dein Raum nicht. Klassisch, Proki gegenüber von der Leinwand und wenn der nicht gekippt werden muss ist alles in Butter.
Ein "gekippter" Projektor ist aber auch mit Lens Shift problematisch. Das hilft ja nur etwas wenn das Gerät gerade steht aber in Höhe oder seitlich parallel verschoben werden muss.

Aber zum Acer, im Vergleich. Viel schärfer, viel heller, viel mehr RBE.
Ich würde da zum Benq W1070 raten, da er etwas weniger RBE haben soll.
Dazu eben die üblichen Probleme die durch eine normale Lampe kommen.
Ist halt nicht was du wolltest, da es nicht die Vorteile der LED Geräte hat aber bei den beiden Geräten ist der W1070 grad so ein heißer Tipp.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh