Gamer Notebook ~ 850€

Puya

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2013
Beiträge
1
Hallo liebes HardwareLuxx Team,
mir wurde diese Seite von einem Freund empfohlen und ich dachte mir, ich frage mal nach Rat :)


Ich habe nun seit geraumer Zeit vor, ein wenig aufzurüsten. Mein PC ist nun 6 Jahre alt und spielt akktuelle Spiele garnicht ab und da ich ab dem nächsten Semester mein Studium beginne, würde ich gerne beides zusammenpacken und mir einfach ein Gamer Notebook besorgen.
Als Budget stünden mir ca 800-900€ zur Verfügung.


15 Zoll würden mir reichen, wenn man dafür bessere Hardware in die Finger kriegt :d.

Sehr ins Auge stach mir dieses Stück:
MSI GE60-i760M281FD Gaming Notebook [39,6cm (15.6") / i7-3630QM / 8GB RAM / 1TB HDD / 660M] bei notebooksbilliger.de


Gibt es bessere Notebooks in der Preiskasse, und ist i7 brauchbar, oder kann man dafür i5 nehmen und an anderen Stellen aufbessern? Wäre super, wenn ich etwas Rat bekäme
Als armer Student muss sowas immer gut überlegt sein :d



Danke im voraus
LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die GTX660 ist eine GDDR5 Version einer GT650. Entsprechend ist da kein Unterschied in der Leistung ob du eine GDDR5 650 oder 660 nimmst. Lass dich vom Namensunterschied GT vs GTX nicht blenden.
Beide Grafikkarten - 650 und 660 sind nicht so stark, dass diese ein FullHD Display befeuern könnten, fühlen sich aber mit einemm 1600x900er Display sehr wohl und zaubern hier tolle Detaileinstellungen und brauchbare FPS auf den Bildschirm. Wenn du nicht unbedingt bekannte Multiplayerspiele die von eine Quad profitieren spielst, BF3 zum Bleistift, kannst du auf den i7 verzichten und auf einen i3 bzw. i5 setzen. Das spart Strom, Lautstärke, Geld und warscheinlich Nerven da die i7 gerne mal throtteln wo die i5 noch vollgas geben.

Zusätzlich solltest du dir überlegen ob du ein lautes heißes klobiges Notebook mit in die Uni schleppen willst. Immerhin könnte ein 400€ Office-Notebook und ein 500€ PC als Kombination durchaus eine gute Lösung sein.
 
Zusätzlich solltest du dir überlegen ob du ein lautes heißes klobiges Notebook mit in die Uni schleppen willst. Immerhin könnte ein 400€ Office-Notebook und ein 500€ PC als Kombination durchaus eine gute Lösung sein.

*sign

Mit einem kleinen Einwand:

Das Budget würde ich eher auf 700€ - Desktop und 200€ - Netbook (gebraucht, oder aber gebrauchter 15.x " auf C2D-Basis, reicht ja eigentlich auch für die Uni) aufteilen. Denn für das Meiste, was man in der Uni am Laptop macht, sollte ein gebrauchtes Gerät der 200€ - Klasse eigentlich ausreichen, selbst für CAD (so lange die Baugruppen nicht allzu groß werden und natürlich auch je nach Programm). Und für 700€ wiederum bekommt man einen Desktop (Monitor nicht mit eingerechnet), der mindestens so performant ist wie ein ~1500€ - Notebook ;)
 
Ich war jetzt vom HP Probook 4545 als Notebook ausgegangen. das kostet nach meinem letzten Stand 430€ -30€ Geldzurück. Ein gebrauchtes Dell Latitude/ Thinkpad T geht sicher auch und bringt mehr Budget für einen PC.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh