Gaming/Arbeits PC für ca. 1000€

Buggsen

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2015
Beiträge
14
Nabend liebe LUXX Community,

ich bin auf der Suche nach einem neuen PC für's Zocken und Arbeiten für die Uni. Gespielt werden soll vorallem CS:GO, WoW und LoL, sowie auch andere Releases, wie Fallout 4, Need for Speed, The Witcher 3 usw. mit schöner Grafik! :d Für die Uni sollte er hauptsächlich mit Nemetschek Allplan klarkommen. Die restlichen Anwendungsbereiche sind eher Standart, d.h. Power Points usw. was ja aber eigentlich nicht weiter erwähnenswert sein sollte. Ein weiteres schönes Gimmick wäre es, wenn er sich auch für's Livestreamen eignen würde, falls sich das in irgendeiner Weise auf die Zusammenstellung auswirken würde. Das hat aber keine Priorität.
Mein Budget liegt bei 1000 bis 1100€. Natürlich mit gewissem Spielraum noch oben und unten von ca. 100€.
Eine weitere Frage wäre, ob es mittlerweile lohnenswert wäre, sich Windows 10 anzuschaffen? Da ich zur Zeit noch eine Version von Windows 7 habe und diese auch nutze.
Falls noch weitere Infos benötigt werden, einfach fragen. ;)

Schonmal Danke im Voraus und noch einen schönen Abend.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Windows 10 lohnt sich definitiv, sofern du ne Pro Version hast, und donotspy installierst.
 
Danke dir für die Zusammenstellung iALL.
Ja, das hatte ich auch gelesen, aber ich dachte, das wäre nur so eine Art Probeversion, die dann nach gewisser Zeit verfällt und ich's mir dann trotzdem kaufen muss. Also kann ich das dann uneingschränkt nutzen, wenn ich das upgrade?
 
Ja genau du hast ein Jahr Zeit (geht noch bist nächstes Jahr August) um kostenlos auf Windows 10 umzusteigen. Das ist dann die Vollversion, also wenn du Windows 7 Pro hast wirds Windows 10 Pro.
Nein das verfällt nicht.
 
Ok, hatte ich garnicht so verstanden. Habe zwar "nur" Home Premium, aber denke, das sollte ja trotzdem ein Upgrade sein.
 
Ok, dann passt das ja.
Aber ich hab eben mal geschaut. Und zwar passt die Grafikkarte mit 305mm nicht in das Gehäuse "(Grafikkarten: bis max. 265mm (395mm ohne HDD-Käfig)". Oder wie ist das mit dem HDD-Käfig gemeint?
 
sehr oft kann man die hdd käfige beim gehäuse ausbauen.
damit erhöht man dann die kompabilität der grafikkarten.
 
Als Alternative, so lange du nur für die Uni Teile baust (so lange es nicht viele Hundert Teile und Assemblys etc. sind) und du keine komplizierten Simulationen machst sollten dir auch 8GB reichen. Mir reicht des auf jeden Fall ohne Probleme in Catia, mit normalen Assemblys mit 100 Teilen ca.
Später kannst du dann immer noch auf 16GB aufrüsten, falls du es mal brauchst. Dafür könntest du dir die 500GB Crucial SSD kaufen, da die 250GB schon schnell voll sind.
Falls du steuern zahlst und noch keinen PC hast der Catia schaffst, kannst du das ganze dann noch von der Steuer absetzten.

Zwecks HDD Käfig: Das ganze besteht aus 3 Käfig Segmenten die du alle ausbauen kannst. Wenn du 2 ausbaust hast du immer noch Platz für eine HDD. Siehe Bilder bei Geizhals. Müsstet noch schauen (auf YouTube oder so), ob an der Rückseite dann die SSD angeschraubt werden kann. Das ist bei den meisten Gehäusen so.
 
Danke für den Tipp! Das wäre auch nochmal eine Überlegung wert.
 
finde die zusammengestellung von iALL super. ich rate dir die sapphire nitro und nicht die powercolor pcs+ zu nehmen. ich hab die r9 290 der pcs+ ausführung und war nicht wirklich zufrieden mit dem kühler.
 
Der Kühler der 390 ist nicht mit dem der 290 vergleichbar, da wird ein besserer verbaut. Test: PowerColor Radeon R9 390 PCS+
Im Idle kann die auch die Lüfter abschalten.
Da gibts auch eine neus Bios (klick), damit wird die Karte unter Last wesentlich Leiser. Auf der Karte gibts noch einen Schalter um das Lüfterprofil zu wechseln, das sollte man auf "Quiet" lassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
in meinen augen sieht der kühler dem der 290 ziemlich ähnlich. vorallem hat sich nichts an dem heatsink für den vrm1 geändert und hier hatte ich temperaturprobleme. da habe ich deutlich mehr vertrauen in die nitro, bei der der große heatsink direkten kontakt zum vrm1 hat. die 290 pcs+ war im grunde auch eine empfehlenswerte karte und ich habe irgendwann nen morpheus drauf gepackt...
dazu hat die nitro in den mindfactory bewertungen einen halben stern mehr und ihre bewertungen lesen sich deutlich besser, was kühler und lautstärke angeht. ich persönlich würde darum definitiv die 10 euro aufpreis berappen.
 
Ja, das hatte ich beim Lesen einiger Tests und Rezensionen auch gesehen, dachte aber, dass sich die Bedenken eher auf OC oder Ähnliches beziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt Bios flashen und die Karte ist mindestens so leise wie die Sapphire, aber muss zugeben mittlerweile ist ja der Preis fast gleich, früher waren es noch 30€ Unterschied.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh