Hallo,
Ich bin Julian und ich bin 17 Jahre alt und werde demnächst anfangen mir meinen kleinen Traum zu erfüllen und ein Cockpit bauen. Dieses soll nicht wie ein Flugzeugcockpit aussehen sondern eher wie wie eine Bequeme Zocklösung.
Da ich von den Konsolen komme und erst seit ein paar Jahren das PC Gaming entdeckt habe. Schnell hab ich mich mit den Möglichkeiten beim Gaming am Computer beschäftigt.
Da viel mehr als bei ner PS3 möglich ist, war ich natürlich begeistert. Da ich schon immer Fan von Sci-Fi war und mit Star Citizen und Elite 2 gute Spacesimulationen verfügbar sind war mir klar ich bau mir nen Cockpit
Das Cockpit an sich wird aus Aluminium gebaut. Es soll extrem modular sein und vorallen bequem. Derzeit ist es bei mir nicht möglich bequem mit 2 Joysticks zu spielen da sie beide zu hoch sind aufgrund meines Tisches. Diesen kann man aber nicht weiter runterfahren da meine Armlehnen im Weg sind.
Rennspiele und andere Spiele sollen aber auch kein Problem darstellen und deswegen kommt eine fertige Lösung nicht in Frage da diese entweder für RacingSims oder für FlugSims ausgelegt sind und man selten gut andere Spiele mit Maus + Tastatur spielen kann. Daher wird ein komplett selbstgebautes Gestell nach meinen Vorstellungen hergestellt.
Dabei möchte ich auch folgendes Achten:
- Modular (jegliche Art von Simulator möglich
- Bequem und alles leicht zugänglich
- M+T Schwenkarm
- Kabelmanagment
- Stabil dennoch leicht
- Transportables Design
- spätere Anbauten ohne weiteres möglich
- Controlpanel für Ein/Aus von PC, LED Beleuchtung, Raumbelüftung
Da dieses Cockpit nicht grade klein ist brauch man viel Platz dafür. Ziel ist es dass das finale Cockpit in einem begehbaren Kleiderschrank untergebracht ist.
Hier habt ihr eine grobe Skizze damit ihr es euch besser vorstellen könnt.
So und damit ihr dann endlich versteht was ich überhaupt meine sind hier erste SketchUps von dem Cockpit.
Für das Projekt brauch ich sehr leistungsstarke Hardware.
Folgendes ist geplant:
CPU: i7 6700k
GPU: Gainward Geforce GTX 1080 Phonix
RAM: 32GB Corsair Vengeance DDR4-3000
Mainboard: ASUS ROG Maximus VIII Hero
Speicher: 2x 500GB Samsung SSD 850 EVO
Netzteil: BeQuiet! Straight-Power 10
Monitor: Phillips BDM4350UC 42,5" 4K Monitor
Soundsystem: Logitech Z506 5.1. Soundsystem
Gehäuselüfter: 3x BeQuiet! SilentWings 2 120mm PWM
Zubehör: Aquacomputer Farbwerk, LED Streifen, Aquaero 6
Peripherie: Logitech MX Master Mouse, Corsair K70 Keyboard, Thrustmaster Warthog Stick, Thrustmaster T16000M, Saitek Pro Flight Rudder Pedals
Sonstiges: TrackIr, VoiceAttack.
Gehäuse: Phanteks Enthoo Evolv ATX weiß
Der Computer ist für 4k Gaming ausgelegt und sollte eigentlich dafür reichen.
Sonstige Käufe wie Schrauben usw hab ich mal ausgelassen.
Sleeves
Der Computer an sich wird in einem Silber/Rot Ton gehalten. Bisher geht das ganz gut auf und die Komponenten passen so ziemlich alle zu dem Motto.
Bei den Kabeln werde ich mir welche von Cablemod bestellen. Dort gibt es auch einen Configurator wo ich diese zusammenstellen lassen möchte. Bloß jetzt die Frage. Welche Variante findet ihr am besten?
Variante1:
Variante2:
Variante3:
Ich persönlich bin für Variante 2.
Als Sitz für dieses Projekt wird dieser hier verwendet:
Dieser ist Preislich gesehen okay und sollte auch bequem sein. Wenn nicht geht er wieder zurück.
Sponsoren:
Als Sponsor ist mein Bankkonto tätig
Zum anderen aber muss ich das gesamte Gestell was ich für das Cockpit baue nicht bezahlen da ich dies von einer örtlichen Metallbaufirma gesponsort bekomme. Dort werde ich auch das Gestell zusammenbauen und dann liefern sie es mir bis vor die Haustür
Besser als nichts und Geld spare ich damit sowieso ungemein viel
Pläne:
Sobald der Schalensitz da ist kann es eigentlich auch schon mit dem Bau losgehen. Die ersten Maße habe ich bereits rausgesucht und notiert. Der Stuhl ist jedoch erst ab 22.8. Lieferbar das heißt ich hab noch genug Zeit für weitere Planung.
Dann wird der Stuhl ausgemessen und die Platten zurecht geschnitten.
So das wars erstmal hierfür. Solltet ihr Ideen oder Verbesserungen haben immer her damit!
Ich bin Julian und ich bin 17 Jahre alt und werde demnächst anfangen mir meinen kleinen Traum zu erfüllen und ein Cockpit bauen. Dieses soll nicht wie ein Flugzeugcockpit aussehen sondern eher wie wie eine Bequeme Zocklösung.
Da ich von den Konsolen komme und erst seit ein paar Jahren das PC Gaming entdeckt habe. Schnell hab ich mich mit den Möglichkeiten beim Gaming am Computer beschäftigt.
Da viel mehr als bei ner PS3 möglich ist, war ich natürlich begeistert. Da ich schon immer Fan von Sci-Fi war und mit Star Citizen und Elite 2 gute Spacesimulationen verfügbar sind war mir klar ich bau mir nen Cockpit
Das Cockpit an sich wird aus Aluminium gebaut. Es soll extrem modular sein und vorallen bequem. Derzeit ist es bei mir nicht möglich bequem mit 2 Joysticks zu spielen da sie beide zu hoch sind aufgrund meines Tisches. Diesen kann man aber nicht weiter runterfahren da meine Armlehnen im Weg sind.
Rennspiele und andere Spiele sollen aber auch kein Problem darstellen und deswegen kommt eine fertige Lösung nicht in Frage da diese entweder für RacingSims oder für FlugSims ausgelegt sind und man selten gut andere Spiele mit Maus + Tastatur spielen kann. Daher wird ein komplett selbstgebautes Gestell nach meinen Vorstellungen hergestellt.
Dabei möchte ich auch folgendes Achten:
- Modular (jegliche Art von Simulator möglich
- Bequem und alles leicht zugänglich
- M+T Schwenkarm
- Kabelmanagment
- Stabil dennoch leicht
- Transportables Design
- spätere Anbauten ohne weiteres möglich
- Controlpanel für Ein/Aus von PC, LED Beleuchtung, Raumbelüftung
Da dieses Cockpit nicht grade klein ist brauch man viel Platz dafür. Ziel ist es dass das finale Cockpit in einem begehbaren Kleiderschrank untergebracht ist.
Hier habt ihr eine grobe Skizze damit ihr es euch besser vorstellen könnt.
So und damit ihr dann endlich versteht was ich überhaupt meine sind hier erste SketchUps von dem Cockpit.
Für das Projekt brauch ich sehr leistungsstarke Hardware.
Folgendes ist geplant:
CPU: i7 6700k
GPU: Gainward Geforce GTX 1080 Phonix
RAM: 32GB Corsair Vengeance DDR4-3000
Mainboard: ASUS ROG Maximus VIII Hero
Speicher: 2x 500GB Samsung SSD 850 EVO
Netzteil: BeQuiet! Straight-Power 10
Monitor: Phillips BDM4350UC 42,5" 4K Monitor
Soundsystem: Logitech Z506 5.1. Soundsystem
Gehäuselüfter: 3x BeQuiet! SilentWings 2 120mm PWM
Zubehör: Aquacomputer Farbwerk, LED Streifen, Aquaero 6
Peripherie: Logitech MX Master Mouse, Corsair K70 Keyboard, Thrustmaster Warthog Stick, Thrustmaster T16000M, Saitek Pro Flight Rudder Pedals
Sonstiges: TrackIr, VoiceAttack.
Gehäuse: Phanteks Enthoo Evolv ATX weiß
Der Computer ist für 4k Gaming ausgelegt und sollte eigentlich dafür reichen.
Sonstige Käufe wie Schrauben usw hab ich mal ausgelassen.
Sleeves
Der Computer an sich wird in einem Silber/Rot Ton gehalten. Bisher geht das ganz gut auf und die Komponenten passen so ziemlich alle zu dem Motto.
Bei den Kabeln werde ich mir welche von Cablemod bestellen. Dort gibt es auch einen Configurator wo ich diese zusammenstellen lassen möchte. Bloß jetzt die Frage. Welche Variante findet ihr am besten?
Variante1:
Variante2:
Variante3:
Ich persönlich bin für Variante 2.
Als Sitz für dieses Projekt wird dieser hier verwendet:
Dieser ist Preislich gesehen okay und sollte auch bequem sein. Wenn nicht geht er wieder zurück.
Sponsoren:
Als Sponsor ist mein Bankkonto tätig
Zum anderen aber muss ich das gesamte Gestell was ich für das Cockpit baue nicht bezahlen da ich dies von einer örtlichen Metallbaufirma gesponsort bekomme. Dort werde ich auch das Gestell zusammenbauen und dann liefern sie es mir bis vor die Haustür
Besser als nichts und Geld spare ich damit sowieso ungemein viel
Pläne:
Sobald der Schalensitz da ist kann es eigentlich auch schon mit dem Bau losgehen. Die ersten Maße habe ich bereits rausgesucht und notiert. Der Stuhl ist jedoch erst ab 22.8. Lieferbar das heißt ich hab noch genug Zeit für weitere Planung.
Dann wird der Stuhl ausgemessen und die Platten zurecht geschnitten.
So das wars erstmal hierfür. Solltet ihr Ideen oder Verbesserungen haben immer her damit!