[Kaufberatung] "Gaming Gehäuse" ~100€

Pätterrich

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2012
Beiträge
2.475
Hallo,
ich suche ein Gehäuse, was das Gegenteil von klein und schlicht ist. Es sollte schwarz und/oder schwarz-blau sein, Kabelmanagement besitzen und ich möchte ein Sichtfenster haben, damit ich meine Hardware sehen kann. Das Ganze möchte ich dann noch beleuchten, aber erstmal muss das Gehäuse her. Ich weiß nicht ob es Standard ist, dass die Festplatten entkoppelt sind, aber das ist natürlich auch ein muss, denn bei meinem jetzigen 0815-Bürogehäuse ist das leider nicht der Fall und dementsprechend laut. Da auch übertaktet werden soll, müssen gute Möglichkeiten der Belüftung vorhanden sein. Um euch mal eine Vorstellung zu geben, was mir so gefällt hier einige Vorschläge:


Aerocool Mechatron Midi-Tower - schwarz Window
Mein Favorit, es sieht "böse" aus, hat ein Seitenfenster und Kabelmanagement, ist aber schwarz-rot, kann man das abändern?

Antec Lan Boy Air Midi-Tower - blau
Bei dem finde ich es gut, das es relativ "durchsichtig" und blau ist, aber es wär schon zu hell und besitzt kein Seitenfenster.

Aerocool CyborgX Schwarz, ATX, ohne Netzteil
Sieht nicht schlecht aus, wirkt aber m.M.n etwas billig durch das glänzende, aber vllt sieht das in Echt dann anders aus. Nachteil an dem: Kein Seitenfenster und Schwarz-rot

Aerocool Strike-X AIR
Ein Benchtable, hat den Vorteil ich sehe die Hardware, wirkt aber bestimmt dann unordentlich, da man die Kabel ja schlecht verstecken kann. Zudem ist es auch lauter und verstaubt schneller. Es gefällt mir vom Design jedoch ganz gut, aber auch schwarz-rot.


Ich habe die Shops Caseking, Mindfactory, Hardwareversand, Alternate und Computeruniverse durchsucht und das ist meine Auswahl. Mir ist aufgefallen, das es überwiegend schlichte Gehäuse gibt, schade für mich. Das kommende Gehäuse wollte ich auf ein Brett bzw. Regal über meine Monitore stellen, damit ich das dann auch sehe. Die Kabel wollte ich dann zusammenbinden und über einen Kabelschacht dann zu den Geräten laufen lassen.
Ich muss zugeben, dass ich mich nicht gerade gut mit Gehäusen auskenne und mich auch deswegen an euch wende. Weitere Vorschläge und Kritik sind erwünscht! :)

LG Mindfucked
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich kann Gehäusen wie die Aerocool absolut nichts anfangen. Sehen finde ich absolut billig aus und sind fingerabdruckfänger.

Meine Empfehlung wäre ein Corsair C70, zwar auch relativ schlicht aber geht in Richtung militärisch.
 
was ist denn ein gaming gehäuse? :fresse: kann man damit zocken?

ein gehäuse ist auch nicht laut sondern es sind die lüfter die zu laut und dann noch in unmengen verbaut werden. :)

kauf dir ein standardgehäuse. bau ordentliche lüfter ein und regel diese runter. kauf einen ordentlichen cpu kühler und evtl einen andere grafikkarten kühler oder eine graka die von haus aus schon leise ist.
 
Erstmal danke für die ganzen Beiträge, hätte nicht gedacht das auch im Gehäuse-Thread so viel los ist.

Also ich kann Gehäusen wie die Aerocool absolut nichts anfangen. Sehen finde ich absolut billig aus und sind fingerabdruckfänger.

Meine Empfehlung wäre ein Corsair C70, zwar auch relativ schlicht aber geht in Richtung militärisch.

Von den Fotos her, finde ich zumindest nicht alle billig aussehend, aber jeder hat nun einmal andere Geschmäcker und Vorstellungen. Das es jetzt überwiegend Aerocool geworden ist, war nicht geplant, nur scheinen diese Gehäuse meinem Geschmack am meisten zu zusprechen. Das C70 Gehäuse gefällt mir vom Grundkonzept, nur passt 1. Olivgrün nicht ins Zimmer und 2. ist es mir doch zu kantig und zu "normal".


Vllt ist die neue Corsair SPEC serie was für dich Einsteiger-Trio von Corsair: Carbide Series SPEC-01, SPEC-02 und SPEC-03
Das Corsair Carbide Air 540 gibt maximalen Einblick auf die Hardware und Kabelmanagement geht ganz einfach im anderen Kompartiment.
Das könnte dir vllt auch gefallen: Raidmax Agusta titanium mit Sichtfenster Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Also ich kann gar nichts mit den "Gamer" Stahl/Plastik Gehäusen anfangen, aber jedem das seine.

Die Corsairs sind mit auf den ersten Blick auch zu schlicht, sie haben zwar ein cooles Gimmick an der Front, jedoch wird dies nicht nach oben hin fortgesetzt. Das Raidmax sieht hin gegen sehr interessant aus, gibt es das auch mit größerem Sichtfenster und in schwarz-blau? Werde es mir mal genauer anschauen.



was ist denn ein gaming gehäuse? :fresse: kann man damit zocken?

ein gehäuse ist auch nicht laut sondern es sind die lüfter die zu laut und dann noch in unmengen verbaut werden. :)

kauf dir ein standardgehäuse. bau ordentliche lüfter ein und regel diese runter. kauf einen ordentlichen cpu kühler und evtl einen andere grafikkarten kühler oder eine graka die von haus aus schon leise ist.

Ich hatte den Begriff "Gaming-Gehäuse" verwendet, da die Gehäuse die ich suche, oft mit dieser Beschreibung gekennzeichnet werden. Natürlich ist mir bewusst, dass man mit einem Gehäuse nicht zocken kann, zumindest nicht virtuell. ;)
Die Lautstärke die ich meine, kommt nicht von den Lüftern, sondern eher von Festplatte. Das Geräusch ist schwierig zu beschreiben. Es tritt halt auf, weil die Festplatte nicht entkoppelt ist, damit vibriert das gesamt Gehäuse, und es wird ziemlich laut, sodass ich es selbst höre, wenn ich gerade Bf zocke. Es ist ein reines Alu-Gehäuse und dazu nicht wirklich gut gefertigt, hier und da schärfere kanten und so. Habe das schon zwei mal im TV gesehen, aber nie den Namen herausgefunden, steht auch nirgends drin.
Ein sanftes Lüfter summen stört mich nicht, da man dies ja beim Zocken ohnehin nicht hört. Zur Zeit habe ich die linke Gehäusewand geöffnet, damit es darin nicht zu warm wird, ist aber auch keine Lösung auf dauer und ja auch lauter.
Ich möchte mir ja gerade kein Standardgehäuse einbauen, hatte ich das im Startpost zu undeutlich formuliert? Bin auch für Casemods offen, nur sind die eher schwer zu finden und wenn dann auch weit über meinem Budget.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah, sind Gehäuse grottig, ganz ehrlich! :fresse2:

Die Leute hier flippen halt eher bei solchen Gehäusen aus --> UMX2 | UMX2 | Powered by Jonsbo | Cooltek :hail:

Versuche es bei Corsair gute Gehäuse mit "Gaming" Touch, nur zu empfehlen.

Oder vllt. NZXT: Caseking.de » Gehäuse » NZXT » Alle NZXT Gehäuse » NZXT Phantom 410 Midi-Tower - Gunmetal

Geht finde ich noch! :)

http://www.caseking.de/shop/catalog...-Spirit-Midi-Tower-schwarz-Window::26494.html

http://www.caseking.de/shop/catalog...tek-Assassin-2-Midi-Tower-schwarz::24927.html
 
Zuletzt bearbeitet:
dann eher das H440 von NZXT. Wäre aktuell für mich die erste Wahl.
 
Also es gibt ein Gehäuse, das ist zwar schlicht und besitzt einen gewissen Industrie Charme, versucht aber nicht anbiedernd schön oder gefällig zu sein.

Wenn Gehäuse Charaktere aus Lord of the Rings wären, dann versuchen die meisten Gehäuse Elfen zu sein. Schön, schlank, unauffällig. Aber das Gehäuse, an das ich denke, ist ein Zwerg mit einer großen Axt in der Hand. Er/es ist da, um Arbeit zu erledigen und nicht um schön auszusehen - er/es versucht nicht, sich zu verstecken. Er/es strahlt Autorität aus.

Vor diesem Gehäuse steht man nicht und denkt, das ist ein schönes Gehäuse - man denkt, das ist ein Computer. Das Gehäuse von dem ich spreche ist natürlich das Corsair Air 540.

Die Festplatten müsste man mit Schaumstoffunterlagen entkoppeln (google: Shoggy Sandwich). Oder einfach eine System SSD benutzen und die Festplatten in ein-zwei Wechselrahmen bei Bedarf dazuschalten.
 
Ich habe nun mal ein paar Tests gelesen und habe 3 Gehäuse in die engere Wahl genommen. Das erste ist das von mir im Startpost favorisierte Aerocool Mechatron Midi-Tower - schwarz Window, das zweite ist das IN WIN GRone Big-Tower - schwarz Window und das dritte und letzte ist das Corsair 760T.
Das Aerocool hat die m.M.n. schönste Front, stört mich aber in der Seitenansicht (sieht aus wie angefangen und nicht fertig gemacht). Zusatzkosten wären dort Lüfter.
An dem In Win Grone finde ich die Front schön, von der Seite auch schön anzusehen durch das Seitenfenster. Ich hoffe aber, dass mich die Kanten oben, von der Seitenansicht, nicht stören werden. Positiv sind die Zahlreichen Lüfter, nur bin ich mir noch unsicher ob ich die schwarze, oder die weiße Variante nehme. Ziel ist entweder schwarz/blau oder weiß/blau.
Das Corsair 760T finde ich von der Seitenansicht sehr schickt, die Front wirkt hingehen eher langweilig. Das Gehäuse liegt jedoch deutlich über meinem Preissegment, aber ich wollte es trotzdem einmal "vorstellen".

So das sind nun die drei neuen Vorschläge und ich hoffe ihr könnt mir noch Pro/Cons für/gegen ein Gehäuse nennen, damit ich mich besser entscheiden kann. Ein Problem meinerseits ist natürlich wie und wo ich das Gehäuse hinstellen werde. So wie ich es mir gedacht habe, an die Wand über meinen Monitor, geht es nicht, da die Wand dies nicht unbedingt aushält (soll aus YTong sein). Bleib eigentlich nur rechts neben meinem Schreibtisch, was eigentlich, wie jetzt auch, eine Notlösung ist. Ursprünglich war der PC nämlich in einem extra PC Schacht, nur wurde mir der PC dort zu warm und mit einer Breite von max. 21 cm auch zu schmal für die neuen Gehäuse. Werde mir wohl dahingehen auch noch was überlegen müssen. :wall:

LG Mindfucked
 
Zuletzt bearbeitet:
Ursprünglich war der PC nämlich in einem extra PC Schacht, nur wurde mir der PC dort zu warm und mit einer Breite von max. 21 cm auch zu schmal für die neuen Gehäuse. Werde mir wohl dahingehen auch noch was überlegen müssen. :wall:

Falls du den 21cm breiten Schacht noch nutzen möchtest, solltest du dir das Bitfenix Shadow anschauen. Das sieht m.E. sehr cool aus und ist nur 19cm breit. Nur leider hat es kein Raum für Kabelmanagement hinter dem Mainboard - aber da es auch kein Fenster hat, fällt das u.U. ja gar nicht auf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh