Gaming Notebook

y3k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2009
Beiträge
130
Mein Kumpel will sich ein Gaming Netbook kaufen um Spiele wie GTA5, DayZ usw. spielen zu können.
Budget max. 2000€, sollte 17" Display oder größer haben.

Hab mich ein bisschen umgeschaut und bin auf das Asus G751 gestoßen.
Asus G751JY-T7159H Gaming Notebook / 17,3" Full-HD / Intel Core i7-4720HQ / 16GB / 1000GB + 256GB SSD / GTX 980M / Windows 8.1 bei notebooksbilliger.de

Preis/Leistung scheint in ok zu sein und aktuelle Spiele sollten damit locker laufen.
Spricht etwas dagegen dieses Modell zu empfehlen? Gibts vielleicht was besseres fürs selbe Geld oder billiger?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,
Kurze Anmerkung: Kaufberatungen sollten in das Unterforum "Kaufberatung" gepostet werden :)

Zur Frage:
Das verlinkte Notebook hat eine ordentliche Hardware verbaut, die aktuell Beste Notebook-GPU (abgesehen von SLI und Crossfire-GPUs), einen ordentlichen i7, mehr als genug RAM (mehr als 8GB werden aktuell eigentlich kaum gebraucht, schaden aber wohl auch nicht :d), eine SSD, mit ausreichend Platz für das System und ein paar wichtige Spiele, sowie eine HD für den Rest.
Preis scheint mir auch angemessen, jedoch bin ich im Allgemeinen kein ASUS-Fan (auch wenn ich nie ein ASUS-Notebook hatte.).
Der Grund ist, dass die Teile generell nicht sehr Wartungsfreundlich sind und der Support, laut diversen Erfahrungsberichten, richtig schlecht ist. Meist sind die Teile auch etwas teurer als vergleichbare Clevo/MSI-Geräte.
Ich würde eher ein Clevo-Barebone mit ähnlicher Hardware-Konfiguration empfehlen. Diese Barebones bekommst du unter anderem bei Schenker, One.de, MIFcom, Notebookguru und einigen mehr.
Es handelt sich dabei um "Gerüste" von Notebooks, welche bei den genannten Händlern unter eigenem Namen angeboten werden. Du kannst dir dort dann die gewünschte Hardware konfigurieren und die Händler "bestücken" die Teile dann damit. Vorteil ist die meist hohe Wartungsfreundlichkeit, du kannst nahezu Problemlos Hardware austauschen oder die Kühler putzen.
Der Unterschied zwischen den Händlern ist eigentlich nur der Service und der Preis, die Qualität der Notebooks ist immer die selbe. Leider ist es aber oft schwer einen Test zum Gerät zu finden, da sie ja unter eigenem Namen verkauft werden.
Ich würde mich also mal bei den genannten Händlern nach einem Notebook mit ähnlicher Konfiguration umsehen und hier eventuell posten. Vllt findet der eine oder andere einen Test dazu.


Lg
 
Was Springbua sagt! Und wenn man weiß, wie der Barebone heißt (Clevo XYZ oder MSI abc), dann findet man auch meist einen Test zu den Geräten mit der gleichen oder sehr ähnlicher Konfiguration. Bei Mifcom.de kann man es z. B. meist irgendwo in der Beschreibung sehen.
 
Zu den Kaufberatungen :moved:
 
Hallo,
bin ich im Allgemeinen kein ASUS-Fan (auch wenn ich nie ein ASUS-Notebook hatte.).

Lg

so zusagen ist das ne große Problem im Kaufberatung ecke weil fehlende Erfahrung bringt das ganze noch schwieriger als ist tatsächlich ,
schnelle Vergleich zwei Notebook aus einem Shop genommen
von P/L gesehen ist 970M GTX ist auch nicht schlecht
kleine Vergleich im 17" Bereich
fe7ho6vh.jpg


wie gut sind die Notebooks heute ????

ganz wichtige Sache ist und wird immer wider erwärmt : aus welche Materialien sind heutige Notebook gefertigt und gleich wie widerstandsfähig sind einzelne Elemente , jede ROG Notebook G75X Besitzer weist das Gehäuse G75x ist bombenfest und sehr widerstandsfähig dabei Design bietet am meisten Ergonomie, wegen Geräuschkulisse Gehäusetemperatur und auch T°C von Hardware aus dem Umgebung gibt es nicht viel zusagen weil ASUS ist No1 ,
das was Festigkeit bei clevo Gehäuse angeht, kurze Fassung: oder doch besser nicht

Upgrade: RAM und HDD erweitern steht nichts im Wege bei ASUS steht sogar im Handbuch


Wartungs: reine Design von Kühlung ist einzigartig bei ASUS und da wo Clevo unter gleiche Bedingungen muss zwei mal gründlich gereinigt werden ASUS bleibt Brav und Kühl [LIVE Erfahrung] ,


wegen Clevos hier ist offizielle Stellungsnahme von Hersteller sogar steht im Handbuch

jrlxhhnv.jpg




im Praxis macht doch Sin sich gründlich informieren vor dem Kauf was eure zukünftige Notebook leistet

im erste Linie dreht sich hauptsächlich um CPU und GPU , von Kühlung/Design sollen auch Nebenhardware profitieren zb PCH HDD RAM ,


am besten gleich zwei verschiedene Notebook bestellen und selber erfahren welche eignet sich am besten [ nun hier die 14 tage sind vielleicht zu kurz]
"jede Notebookmodell findet früher oder später seine Käufer"

Clevos sind eine und die selber und sogar keine von dem Shops produziert selber Hardware, und wegen Garantie alle teile sind nur von Clevo bezogen, einziger was ist erlaubt ist ShopLogo, baaa zum teil sind auch gleiche ID/Revisionen im verschiedene Shop findbar,Gelderstattung nach 3 fehlgeschlagene RMA oder Wandlung ist nicht inkl.

Service ist auch etwa persönliche Meinung so mit auch nicht auf ganze übertragbar. hier und da werden einige echte Erfahrungen einfach mit dem zeit gelöscht somit am besten selber Erfahrung sammeln
thdwn6r2.png
,
 
Zuletzt bearbeitet:
so zusagen ist das ne große Problem im Kaufberatung ecke weil fehlende Erfahrung bringt das ganze noch schwieriger als ist tatsächlich

Habe hier nur einige Erfahrungsberichte zusammen gefasst und noch extra erwähnt, dass ich selbst noch kein Asus hatte. Da sehe ich kein großes Problem...
Das Ganze soll ja nicht heißen, dass sich der TE kein Asus kaufen soll, es soll nur heißen dass er Vorher Erfahrungsberichte und Tests durchlesen soll und dann selbst entscheiden.

am besten gleich zwei verschiedene Notebook bestellen und selber erfahren welche eignet sich am besten [ nun hier die 14 tage sind vielleicht zu kurz]
"jede Notebookmodell findet früher oder später seine Käufer"

Auch davon bin ich im Allgemeinen kein großer Fan, das bedeutet für jeden Shop eine Menge Aufwand für nichts. da würde ich Vorschlagen sich einmal vorher zu Informieren. Gibt genügend Tests, Erfahrungsberichte u.s.w. und wenn das Gerät dann dennoch nicht passt kann man das Widerrufsrecht ja durchaus nutzen. Aber gleich 2 bestellen, weil man ja eh zurückschicken kann...
 
Übrigens die gespoilerte Rückmeldung zum Schenker-Service ist im Verhältnis zu den Meldungen, die man über den Asus-Service liest schon eher harmlos. Abgesehen davon hat man im Hintergrund immer noch den eigentlichen Clevo- oder MSI-Vertrieb, die einem bei einem Händlerausfall auch mal helfen. Eine solche Alternative hat man bei Asus nicht! Achja, als aktueller Asus-Kunde, weiß ich, von was ich spreche!
 
Übrigens die gespoilerte Rückmeldung zum Schenker-Service ist im Verhältnis zu den Meldungen, die man über den Asus-Service liest schon eher harmlos. Abgesehen davon hat man im Hintergrund immer noch den eigentlichen Clevo- oder MSI-Vertrieb, die einem bei einem Händlerausfall auch mal helfen. Eine solche Alternative hat man bei Asus nicht! Achja, als aktueller Asus-Kunde, weiß ich, von was ich spreche!
die paar Notebook was Schenker monatlich von band schafft ist ein große lach fürs ASUS lapis wo bei ASUS allein im Deutschland bewegen sich per klick oder MM Saturn und sonstige Institutionen Tausende ASUS Notebook monatlich :bigok:
da wo ist Masse ist auch Bewegung und auf 10.000 verkaufte Notebook 200 haben rma bemängelt dabei sind weitere 200 Zuschauer jedoch die Gesamtquote Unzufriedenheit im % soll gleich sein
meine abschnitt aus andere forum dient nicht dem oder andrem schlecht zu stellen sonst als eine kleine hinwies das oft Fehlentscheidung bei kauf im sinne Notebook verwenden für andere Zwecke als Design/Profil erlaubt zb Multimedia Kiste als Spielkonsole einzusetzen weil Hardwareseitig ist geeignet dann RMA ist eher vorprogrammiert und gleich kommt ärger weil User steht erst ohne Lappi da Woche oder zwei , und sich im Kaufberatung beteiligen zu können soll auch dementsprechend Erfahrung vorhanden sein , Google oder Screenshots sind nix Bringer , und wichtig Notebook sind gleich aber schwieriger ist zwei Anwender auf dem gleiche Notebook gleich zufrieden stellen,grob gesagt bei Notebook ist das gleiche wie bei Autos in der Regel von Kleinwagen bis auf Oberklasse alle knacken die 180km/h Marke aber mit unterschiedliche Komfort und Belastung für Maschine, bei Notebook für Games Geschwindigkeit ist FPS Komfort sind Details und Maschine ist Kühlung ,
für Dauerläufer soll auch passende teil erworben werden .
 
@VSS
Mal mehr auf Orthographie achten, denn den Text kann ich mir einfach nicht antun. :sick:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh