[Kaufberatung] Gaming PC 350€

Nosmass

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2005
Beiträge
2.571
Ort
Mönchengladbach
Hallo allerseits,
ich suche grade für einen Bekannten ein paar Teile zusammen um seinen alten Rechner etwas auf vordermann zu bringen. Der Preisrahmen liegt bei 350€. Der Rechner wird primär zum spielen genutzt. Großartige Ausstattung oder OC Möglichkeiten sind überhaupt nicht von belangen. Wichtig ist das die Kiste stabil läuft.

Benötigt werden folgende Komponenten:

Netzteil:
Mobo
CPU
Arbeitsspeicher
Grafikkarte

Bisher habe ich folgende Komponenten herraus gesucht, bin aber nicht ganz schlüssig da ich momentan nicht auf dem laufenden bin.

Netzteil: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/543132 Cougar A-450
Mobo: Irgendwas günstiges H61 oder H67
CPU: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/580323 Core I3-2120
Arbeitsspeicher: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/563816 Teamgroup 8GB 1333
Grafikkarte: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/582182 Sapphire HD6850
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klingt doch schonmal ganz vernünftig. Allerdings würde ich z. Zt. keinen TeamGroup-RAM nehmen, es gibt da ein paar Problemchen hinsichtlich der Stabilität.

Mein Vorschlag:

CPU: Intel Core i3-2100 - ca. 100€
Mainboard: ASRock H61M/U3S3 - ca. 54€
RAM: Corsair ValueSelect 4GB-Kit DDR3-1333 CL9 1.5 - ca. 21€
GPU: Sapphire Radeon HD 6850 - ca. 117€
PSU: Cougar A450 - ca. 50€

Macht ca. 342€.
Für 15€ mehr bekommt man auch 8GB RAM, ist aber für eine Gaming-Kiste eher unnötig.
 
man kann an vielen Ecken aber ob das immer so sinnvoll ist

aber wenn er kein USB3 und Sata3 brauch is das ok , Netzteil geht kleiner max. das A400 , CPU den i3-2120

an seiner stelle noch ~25Euro drauflegen und ne HD6870 für ~140Euro nehmen
 
was soll denn gespielt weden? Welche Auflösung wird genutzt? evtl. reicht ja auch ein Pentium G840 (und dann bei Bedarf einen i5 nachrüsten), dann wäre auch eine HD 6870 möglich
 
@ nub00r
thx, das beantwortet meine Frage, war mir nämlich nicht sicher ob es tatsächlich nur der Usb 3 sowie Sata 3 Anschluss sind was den Preisunterschied rechtfertigt.

@C4rtm4n
Ich glaub das momentan anspruchvollste Spiel was er besitzt ist derzeit ANNO 2070. Wie es in Zukunft aussieht, weiß ich leider nicht, aber die Auflösung wird definitiv nicht höher als 1680 * 1050 liegen.
 
ich würd beim i3-2120 bleiben , NT das A400 , sehen das er sein Budget um 20-25Euro erweitert und ne 6870 nimmt
 
Am Budget ist nix mehr zu rütteln, hab ihn schon von seinen ursprünglichen 300€ hoch auf 350€ gequetscht. Ich denke auch das der I3-2120 längerfristig gesehen die bessere Alternative ist. Und bei der GPU sind wir einfach am Budget maximum angelangt. Evtl. werf ich mal nen Blick auf den gebrauchtmarkt bei der GPU.
 
wäre wohl das beste... i3 mit ner gebrauchten HD 6870, dann dürftest du hinkommen mit 350€
 
Preis: 351,-€ inclusive versand

1 x Intel Core i3-2120, 2x 3.30GHz, boxed (BX80623I32120) bei Mindfactory 106,78 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x LiteOn iHAS124 schwarz, SATA, bulk (-19) bei Mindfactory 20,36 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Corsair ValueSelect DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMV4GX3M2A1333C9) bei Mindfactory 22,25 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASUS EAH6770 DC/G/2DI/1GD5 DiRT3, Radeon HD 6770, 1GB GDDR5, VGA, DVI, HDMI (90-C1CR01-L0UAY0BZ) bei Mindfactory 91,15 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock H61iCafe, H61 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) bei Mindfactory 63,81 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A350 350W ATX 2.3 bei Mindfactory 39,64 +6,99 bei Versand (Vorkasse)

MfG
 
Ok nach nochmaliger Rücksprache konnte ich nochmal 20€ rausquetschen und bin somit bei 370€.
Somit wäre ich dann bei folgenden Komponenten:

450W Cougar A450 80+ Bronze

ASRock H61M-HVS Intel H61 So.1155 Dual Channel DDR3 mATX Retail

1024MB HIS Radeon HD 6870 Fan Aktiv PCIe 2.1 x16 (Retail)

Intel Core i3 2120 2x 3.30GHz So.1155 BOX

4GB Corsair ValueSelect DDR3-1333 DIMM CL9 Single

LG Electronics GH24NS90 SATA DV-Brenner schwarz
--------------------------------------------------------
371,34€

 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil das Cougar A400 und dann die XFX 6870 rein

die HIS Karte kenn ich nicht aber ich denke nicht das sie Lautstäürke/Kühlung an die XFX rankommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Lautstärke technisch dürften die sich nicht soviel tun, allerdings bei 2 Lüftern ist die Warscheinlichkeit größer das einer der beiden irgendwann mal krach macht doppelt so groß (Verschleißteil). Ich hatte zumindest mal eine Sapphire singlefan im eigenen Rechner und die war wirklich sehr leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
beim netzteil könntest du noch ein paar euro sparen: Rasurbo Real&Power 450W
technisch sehr nah am cougar a450 dran, da ebenfalls von hec gefertigt.
 
Jop, das Budget ist recht stark limitiert. Eine SSD sowie einen USB3.0 Stick wird der Rechner vorraussichtlich niemals erblicken.
 
350W Cougar A350

Gigabyte GA-PH67-DS3-B3

Sapphire Vapor-X Radeon HD 6850/XFX Radeon HD 6870 900M Dual Fan, 1GB GDDR5

Intel Core i3 2120 2x 3.30GHz So.1155 BOX

4GB Corsair ValueSelect DDR3-1333 DIMM CL9 Single

LG Electronics GH24NS90 SATA DV-Brenner schwarz
--------------------------------------------------------
~371/381€


nt reicht! asrock empfehle nicht mehr.aus eigener erfahrung u. hab gestern von hd problemen was gelesen.

nt,ram u. board ist komplett wichtig,ob der rechner gut läuft oder nicht.da definitiv nicht sparen!

6850 bekommt man mit nen bischen oc auch auf 6870 niveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind nun folgende Komponenten geworden:

PSU: 450W Cougar A450 80+ Bronze
MOBO: ASRock H61M-HVS Intel H61 So.1155 Dual Channel DDR3 mATX Retail
Grafik: 1024MB Sapphire Radeon HD 6870 PCIe 2.1 x16 (Retail)
CPU: Intel Core i3 2120 2x 3.30GHz So.1155 BOX
RAM: 4GB Corsair XMS3 DDR3-1333 DIMM CL9 Single (ich hoffe der lüppt, value select war vorhin nicht mehr auf lager)
Laufwerk: LG Electronics GH24NS90 SATA DV-Brenner schwarz

Habe mich letzen endes doch noch für das 450er Cougar entschieden, für den Fall das irgendwann mal ein CPU / Grafikkarten update ansteht. Die HD6870 von Sapphire weil der Preis einfach gut ist und ich selber mal die selbe karte im Rechner hatte und diese sehr leise war. Beim Board bin ich mal gespannt, gebe Asrock da einfach mal eine Chance, wobei ich nicht glaube das andere Hersteller da besser abschneiden. Vor allem nicht von MSI und Gigabyte (eigene Erfahrungen bei mehr als 4 verschiedenen Boards mit Totalausfall). H67 chipsatz wäre ein Argument wenn Sata 3 benötigt wird, aber da sehe ich für den Otto normal Nutzer noch lange keinen Mehrwert drin und für den Fall das irgendwann doch mal USB3.0 benötigt wird, einfach eine USB3.0 Karte kaufen die zudem einen front USB beschert und fertig ist die Laube.

Dankeschön an alle die mitgewirkt haben und zum nachdenken angeregt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ottonormalo mag ultra flüssige winsys.

das hätteste mit ner ssd.also deutlich merkbar! zugriffszeiten sind aber da der faktor.bekommste mit sata2 auch hin.

ja, bei board u. ram scheiden sich die geister.

ich hab asrock mal ne chance gegeben.das war totaler reinfall.

vielleicht biste aber zufrieden.bei boards ist das oft 50/50


viel spaß mit dem sys!
 
Ach eigentlich kann man heutzutage nichts mehr mit einer der großen Hersteller falsch machen.
Vielleicht sinds dann zu 1% noch Montagsprodukte oder ne Beschädigung beim Transport. Kann ja immer mal passieren, und dann gleich den Hersteller verleumden. Hmm.
Ne höhere Prozentzahl an Schuld würde ich dem der vorm Bildschirm hockt zuschreiben. Aber wer packt sich schon gerne an die eigene Nase.

Schön, dass du dir deinen Wunsch-PC zusammenstellen konntest, und viel Spaß mit ihm.:banana:
 
@wem
Das eine SSD einen riesigen performance Schub mit sich bringt steht ausser Frage, aber die wenigsten otto normal Nutzer würden einen Unterschied zwischen Sata 2 und 3 erkennen wenn man nicht täglich enorme mengen Daten hin und her schaufelt sowie die entsprechende SSD besitzt. Der Rechner ist übrigens nicht für mich sondern für jemanden der ganz andere Ansprüche hat, was nützt einem die größte Ausstattung wenn davon nichts wirklich genutzt wird. Der Fokus liegt ganz klar auf FPS. Eine auf meine Ansprüche abgestimmte Zusammenstellung würde definitv anders aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
passt , die Sapphire ist auch gut die hätte ich nach der XFX empfohlen is aber meist 1-2 Euro teurer :)

der XMS3 ist auch unkompliziert
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh