[Kaufberatung] Gaming PC - Bitte um ehrliche Meinung

chukkles

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2018
Beiträge
5
Hallo zusammen,

da es bei mir schon etwas her ist, dass ich mir meinen letzten Gaming-PC gebastelt habe ... wollte ich mal nach eure fachkundigen Meinung fragen!

Vielen Dank im Voraus!

Folgendes Setup habe ich mal durch den Konfigurator gejagt: in meinen Augen ein allrounder :)


Mainboard
ASUS ROG STRIX Z370-F GAMING, Mainboard G-LAN Sound M.2 SATA3 USB3

Prozessor
Intel® Core™ i7-8700K, Prozessor


Prozessorlüfter
Aerocool P7-L240, Wasserkühlung


Arbeitsspeicher
Corsair DIMM 16GB DDR4-2666 Kit, Arbeitsspeicher schwarz, CMK16GX4M2A2666C16, Vengeance LPX

Grafikkarte
MSI GeForce GTX 1080 Gaming X 8G, Grafikkarte HDMI, 3x DisplayPort, DVI-D

Gehäuse
be quiet! Silent Base 800, Tower-Gehäuse schwarz

Netzteil
be quiet! POWER ZONE 850W, PC-Netzteil schwarz, 4x PCIe, Kabel-Management

Festplatte
1 Samsung 960 EVO 250 GB, Solid State Drive M.2, PCIe 3.0 x4
2 Seagate ST1000DM010 1 TB, Festplatte 3.5 Zoll, SATA 600


Netzwerk
TP-Link TL-WDN4800, WLAN-Adapter Retai


Über konstruktive Kritik oder Verbesserungsvorschläge bin ich sehr dankbar!


ps. Kann mir wer noch einen guten Monitor empfehlen? Preis Leistung sollte stimmen. (muss nicht das krasseste sein was es gibt)


Merci bien! :cool:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
willkommen im luxx :wink:

grundgerüst sieht schon gut aus.

hast du dich über die lautstärke der aio wasserkühlung informiert?
je nach modell sind die nämlich nicht zwingend leise.

arbeitsspeicher würde ich wenn der aufpreis passt in richtung 3000-3200 gehen.

netzteil ist überdimensioniert und nicht das beste was be quiet zu bieten hat.
schau mal in meiner signatur, link zur kaufberatung und da im bereich 550-650 watt.

die m.2 ssd ist nett, aber würde eher auf speicherplatz als geschwindigkeit gehen.
sprich von 500gb als sata solltest du unterm strich mehr haben.
 
Von der AIO persönlich halte ich nichts von Aerocool, aber das musst du wissen.

Netzteil Auf keinen Fall Power Zone nehmen, das ist veraltet. Kauf dir nen Be Quiet Straight Power 11 550-650 Watt ,das ist vollkommen ausreichend. Maximal 750 watt bzw kostet nicht soviel mehr wie das 650 watt .



Arbeitsspeicher wies thomcat schon schrieb 3000-3200 MHZ ram


Mainboard /wlan technisch könnteste auch das nehmen, kostet in etwa gleich viel haste dan aber die Wlankarte schon bei : MSI Z370 GAMING PRO CARBON AC Intel Z370 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail | Mindfactory.de , rgb kannste ausmachen fallste es nicht willst.


Mit der M.2 musste das selber wissen, beim Starten bzw. installieren von Sachen gibts zu ner SSD nen leistungs unterschied, aber es wäre cleverer lieber ne 500-525 gb ssd zu kaufen.

Der rest ist in Ordnung.
 
Hi ihr Zwei!

Vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort!

Werde mir das Netzteil/Mainboard/RAM/Kühlung nochmal genauer anschauen.
Hat jemand von euch eine Empfehlung/Erfahrung bezüglich der Wasserkühlung?

Beste Grüße!
 
Bei einer nicht geköpften Intel CPU ist eine Wasserkühlung wirklich komplett sinnlos. Die Hitze kann gar nicht richtig ans Wasser geleitet werden, weil die Zahnpaste der Intel CPU das nicht zulässt.

Nicht einmal ein teurer Luftkühler macht richtig Sinn bei so einer CPU.
 
Chukkles

Wenne nicht Köpfst wie Openflight schon schrieb, kannste lieber nen Luftkühler nehmen da gibts von Noctua nen Modell für etwa 90 Euro oder der Bequiet Dark rock pro 3 Kühler die Sehr gut sind, aber wenn du nen Seitenfenster /Sichtfenster verbaust , würd ich da eher Optisch nen Dark rock pro 3 oder ne AIO vorziehen. Wie gesagt von Aerocool persönlich halte ich nichts von gibt durchaus bessere Aios von Corsair zb die mit rgb und ML Lüfter H115 + oder die NZXT X52v2 /X62v2, Selbst die Thermaltake AIOS sind in ordnung. Be quiet Silent loops gibts auch, aber bei manchen machen die probleme .
 
Bei einer nicht geköpften Intel CPU ist sogar ein 60 € Noctua Kühler eigentlich zu viel, weil ineffektiv.
 
Also sollte man dann eher einen geköpften(?) CPU nehmen? :)
 
willst du übertakten?
 
Also sollte man dann eher einen geköpften(?) CPU nehmen? :)
Naja sollte ist diesbezüglich ein starkes Wort. Ich bin nicht der Meinung, dass man das sollte, außer man weiß nichts besseres mit seinem Geld anzufangen.

Du musst dich fragen, was es dir bringt und ob du davon wirklich einen Nutzen hast. Wenn du zB UNBEDINGT jeden FPS benötigst um bei professionellen eSports-Events das letzte Quäntchen herauszuholen, wäre es VIELLEICHT eine Überlegung wert. Aber sonst? Ist wohl eher eine sinnlose Befriedigung eines zu groß geratenen Egos ... wie man's halt nimmt.

Den Aufpreis für so eine CPU könntest du etwa in einen geilen Monitor stecken. Davon hättest du spürbar wesentlich mehr, und nebenbei auch in einem wesentlich längeren Zeitrahmen.
 
Hi nochmal,

habe jetzt mal noch etwas rumgebastelt und eure Meinungen mit einfließen lassen. Bitte mal nochmal drüber schauen :)

Möchte einfach einen soliden Rechner und für die nächste Zeit ein bisschen ruhe :)
Hat jemand noch anmerkungen, bin kein Freak der jedes letzte bisschen an FPS oder sonstigem rausholen möchte.
Will einfach Spaß mit dem Ding :)

Vielen Dank nochmal für eure Anmerkungen!

Intel Core i7 8700K 6x 3.70GHz So.1151 WOF

16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit

MSI Z370 GAMING PRO CARBON Intel Z370 So.1151 Dual Channel DDR ATX Retail

8GB KFA2 GeForce GTX 1080 EX OC Edition Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

be quiet! Dark Rock Pro 3 Tower Kühler

500GB Samsung 860 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (MZ-76E500B/EU)

1000GB WD Blue WD10EZEX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s

750 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold

27" (68,58cm) Dell S2716DG schwarz 2560x1440 1xDisplayPort / 1xHDMI

be quiet! Silent Base 800 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil orange
 
danke für den Hinweis!

Auf was sollte ich beim gehäuse achten?
 
Ist in Ordnung,

Wie OSL schon schrieb kannst auch nen 550 watt nehmen sollte ausreichen. Wie gesagt wenn dich das Geld nicht so Juckt kannste auch nen 650/750 Watt nehmen, dan haste ggf. noch die möglichkeit zumindestens bei 750 watt ne 2te Grafikkarte im SLi laufen zu lassen .Manchmal macht ne nummer Höher nehmen sinn wenn zb das 550 Watt unter Max last bei 90% + Ausgelastet wäre und der Lüfter dan bei sagen wir mal 30 db wäre. Aber wenne ne 750 Watt variante nimmst bzw. das Netzteil bei 65% wäre aber dafür 20-25 db laut. Das sind keine realwerte , waren nur beispiele . es gibt auf der Bequiet seite von den netzteile ne Lautstärke curve unter Lastbedingungen.
 
Deine Meinung in allen Ehren @ Sweetangel. Der TE hat aber ,,nur'' eine 1080 und keine TI. Ich musste mir auch schon anhören, dass mit einer TI auch 450W reichen, bin zwar anderer Meinung, aber dafür sind wir ja ein Forum, um Erfahrungen auszutauschen.
 
moin

bei aktuellen preisen , gebrauchten komplettrechner kaufen...
das ein tipp von mir , was meine meinung da stellt!
 
OSL, mit nem i7 8700k nicht unbedingt, aber ja, es ist eigentlich blödsinn deuitlich zu große Netzteile zu nehmen.

und sweet, leider stimmt deine Theorie nicht, denn stärkere Netzteile bekommen oft sogar stärkere Lüfter, die bei gleicher PWM-Steuerzahl höher drehen, was eher dazu führt, dass ein größeres Modell etwas lauter ist.
Beim E11 ist das aber real wohl unerheblich, weil so oder so nicht wirklich wahrnehmbar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh