[Kaufberatung] Gaming PC für ca. 1200 Euro

vieira

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2006
Beiträge
34
Hallo,
mein alter PC fängt an Mucken zu machen und so muss ein Upgrade her. Ich spiele viel Guild Wars 2 und würde auch gern in der Lage sein, in 2 Jahren noch ein neues Spiel aus diesem Genre auf dem PC zu spielen. Das System sollte also eine gewisse Zukunftssicherheit haben. Wenn möglich würde ich gern bestehende Hardware weiter nutzen, um mit dem Budget maximale Zusatzleistung zu bekommen. Neben Gaming bin ich heavy Office User, mache Statistik am PC und ab und zu ein wenig Video und Bildbearbeitung (letzteres beides aber vergleichsweise wenig).

Vorhanden sind bzw. könnten weiter genutzt werden:

Sharkoon T9 Case
Be quiet Dark Power Pro P7 550W
diverse HDD
HP PL2275w Monitor
Dell U2412M Monitor

CPU, Mainboard, Grafikkarte, RAM, Kühler und eine mind. 256GB SSD müssten es also mindestens sein, vielleicht auch noch mehr Teile, wenn die obigen nicht mehr zeitgemäß sind. Ich bin mir unsicher, ob ich lieber eine größere Grafikkarte kaufe und ggf. später einen neuen Monitor oder ob es im Rahmen des Budgets Sinn macht, eher eine kleinere Graka zu nehmen und evtl. jetzt schon einen Monitor zu kaufen. Aktuell gefällt mir die oft vorgeschlagene Kombi aus i7-6700, ASRock Z170 Extreme 4 und Palit GeForce GTX 1070 Gamerock sehr gut. Passt das zu meinem Profil? Wäre euch für Tipps dankbar!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie sieht denn die alte hardware aus udn was bedeutet "mucken machen"?

sonst kann ich mich der konfig von dubstec anschließen, mit ein paar kleinen änderungsvorschlägen:
-dein gehäuse kannste natürlich auch behalten, wenn es dir gefällt. falls es um die lautstärke geht, könntest die casefans durch leise pwm lüfter ersetzen (die lassen sich übers mainboard regeln)
-bei dem budget kannste auch zu einem h170 brett greifen
-das be quiet straight power 10 500w cm hat mmn kein sonderlich gutes preis- leistungsverhältnis. ich würde die 400w ausführung (ohne cm) für ~67 euro nehmen. das system dürfte unter gaminglast ~300w ziehen. wenn du bereit sein solltest ~100 euro für ein netzteil auszugeben, rate ich zu diesem modell. das ist qualitativ hochwertiger als das straight power: https://geizhals.de/cooler-master-v...rs550-afbag1-eu-a1325567.html?hloc=at&hloc=de
-wenn du die taktraten der graka selbst anpasst (sind wenige klicks), kannste 10 euro mit der (baugleichen) jetstream 1070 sparen.

optional:
-größerer (=leiserer) cpu kühler: https://geizhals.de/thermalright-macho-direct-a1372274.html
-ssd mit mlc nand (langlebiger): crucial mx 200 oder sk hynix canvas sc300
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vieira ..Angewiesen auf ATX board oder kann es ein mATX sein?

Asrock z170M OC Formula oder das z170M Extrme4
oder mein Favorit Asus z170 Gene VIII

Bei der GPU würde ich eher zur EVGA 1070 FTW oder SC
oder die 1070 G1

Beim ram würde ich dir Gskill trident z empfehlen ich find die gut :)
32gb gibt es im Kit recht günstig.
SSD eine m.2 Plextor m6e oder eine Samsung fürs OS
ne Aio gibt gute günstige ab 70€ :) die Artic Freezer oder Enermax Liqmax II
 
@MarcsMax: mein bestehendes Gehäuse könnte beides. Würde aber wie gesagt, auch über ein neues nachdenken, wenn das günstig geht. Macht mATX gegenüber ATX sonst noch einen Unterschied? Bin inzwischen zu lang raus, als das ich mich da noch auskenne. Sorry! Hatte bisher hier oft das Asrock z170M Extreme 4 empfohlen gesehen und daher darüber nachgedacht. Bin aber für andere Sachen offen. Hatte in der Vergangenheit meist Asus Boards und war damit auch immer zufrieden. Hab i.d.R. aber deren Features wohl nie richtig augenutzt. Gucke mir die anderen Teile mal an, vielen Dank!

@mopsmopsen: Das System ist gut 6 Jahre alt. Lediglich Case, Netzteil und die 128GB SSD von Samsung sind etwas neuer:

CPU: Intel Core2Duo E8500
Mainboard: Asus P5Q-E
RAM: 4GB DDR2
Grafikkarte: ATI Radeon HD 4850 512MB

Hier könnte man höchstens überlegen, die Komponenten für den Office PC zu nutzen, den ich ja auch brauche (anderer Thread).

Mucken machen heißt natürlich, dass das System inzwischen sehr langsam ist beim GW2 spielen (und das bei geringer Grafikqualität) und vor allem, dass ich in letzter Zeit wiederholt Bluescreens bekommen habe und GW2 abstürzt/beendet wird, weil die Grafikkarte scheinbar nicht mehr in Ordnung ist.
 
Hast du deine "Komponenten" mal zusammengerechnet..? Kommt ja nur auf über 1500€, kein Ding.. :rolleyes:
Warum würdest du jetzt genau eine G1 zb vorziehen? Diese Karte ist deutlich lauter als ne Jetstream und gleich teuer.. also dumme Idee..
Noch schlechter: die SC, schlechtes Kühldesign, laut, keine VRM Kühlung.. FTW ok, aktuell für 470€ - aber an die Jetstream kommt halt nur die Gamerock ran oder MSI, alle anderen sind lauter, wärmer oder unverhältnismäßig vom Preis..
Was will er mit 32Gb Ram? Was will er mit nem mATX und überzogen teurem Board? ne m.2 SSD die das doppelte, nein dreifache einer soliden Sata SSD kostet und durch Hitzeentwicklung die Geschwindigkeiten wieder gleich sind, ganz zu schweigen von ner lauten AIO - jeder gute LuKü, vorallem für denselben Preis, ist deutlich besser und vorallem leise..
Macht für mich alles keinen Sinn, sorry..
Zu mal noch n Gehäuse und Netzteil fehlt und man so schon bei über 1500€ liegt.. Ziel verfehlt, nur weil mans selbst hat/hätte muss man nicht das Budget SO dermaßen sprengen.. ;)
Bevor ich wegener K CPU auf ne 1060 downgraden, hol ich mir n Kompromiss mit nem 6700 non K 4Ghz und hab ne super GPU.
 
die neuen m.2 von samsung (sm961 war des glaub (recht günstig 140€ 256GB)) haben die tempgeschichte wohl im griff
allerdings hat der I7 6700 nur 16 PCI-e lanes
4 bräuchte die M.2(damit die 3200 mb/s ereicht werden)
das würde heisten die graka läuft nur mit 8 lanes(Ka wie starke die leistung einbussen dabei wären)
alles in allem würde ich das wohl nich experimentieren wäre mir die graka leistung wichtiger

die zusammen stellung von dubstec sieht echt gut aus
 
Nein heisst es nicht.. die CPU bietet die vollen 16 Lanes für die GPU, der Chipsatz (B150 8 Lanes, H110 6 Lanes und Z170/H170 16 Lanes zusätzlich) d.h. es wären selbst beim H110 Board theoretisch noch 2 da.. (16+6-16-4=2)
Was wieder dazu führt, wenn ne HDD + Laufwerk dran sind, hat man alle 6 Lanes weg, richtig, kommt dann noch EIN Gerät dazu, wird die GPU beschnitten, stimmt - beim B150 hat man immerhin selbst mit HDD/Laufwerk noch 2 Lanes über, für ne simple PCI Karten, am sichersten fährt man mit H170 da wären easy noch 10 Lanes zb für SLI/Crossfire 8 da..

Die Aussage stimmt also so nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem System wären am Ende wohl 2 SSDs und 3 HDDs verbaut. Oder schaffe ich mir dadurch Probleme? Dann sollte ich natürlich auch hier evtl. noch mal überlegen. Ist das generell schlecht oder lässt sich das durch die Wahl von CPU und Board lösen? Sorry, wahrscheinlich blöde Fragen, aber in meinem Alter... ;-) Danke euch!
 
okay thanks for kläring das mir dacht die m.2 häng direckt mit an die cpu gut zu wissen

sonlange keine m.2 drin is kein problem
wie gesagt die m.2 brauch 4 lanes
die meisten andern geräte (hdd's,ssd's, w-lan karten,soundkarten) brauchen nur eine lane
 
Zuletzt bearbeitet:
Dennoch würde ich DANN zu dem H170 Chipsatz tendieren, man kann pro Sata Gerät mit 1 Lane in etwa rechnen, natürlich sind nie ALLE gleichzeitig ausgelastet.. aber zur "Sicherheit" würde ich da doch eher zum besagten H170 tendieren. :)
Aktueller Vorschlag (mit "großem Netzteil" und "OC GPU") wie folgt:
https://www.mindfactory.de/shopping...221893942c8cba61eee102c25f8791f4c7c0b1afc1269

Mit nem kleinerem Netzteil und non OC GPU (kann man selbst sonst bei Bedarf machen, spart ein, reicht aber theoretisch alles auch):
https://www.mindfactory.de/shopping...221deb4b9f6ff86c7c6908ff8c28fa64fc20cd5e2f9fa
 
@ vieira

Nutz Geizhals und denFilter ;) manchmal gibt es sooo viel das man durch blick verliert und zuviel gleichzeitig haben will ;)
Siehst Bilder und was alles an Steckplätzen vorhanden ist. Finde es recht hilfreich.
 
Vielen Dank für die Hilfe! Habe den Vorschlag von Dubstec (großes Netzteil und OC GPU) am Wochenende bestellt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh