[Kaufberatung] Gaming PC mit Fokus auf guten P/L, Stromverbrauch & OC

schapy

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2003
Beiträge
6.856
Ort
Nahe Dortmund
:wink:Hallo zusammen,
bin jetzt einige Zeit nicht mehr hier aktiv gewesen und bin sozusagen nicht mehr Up2date was aktuelle Hardware angeht (meaculpa), weswegen ich mich vertrauensvoll an Euch wende und mir ein paar Denkanstöße holen möchte.

Ich möchte meinen PC wg. umstieg auf Windows 11 weitestgehend in Rente schicken
( i7 5820K@4.4Ghz | Wakü: EK Supreme HF /Laing DDC 1T/NexXxos ST30 280 & 240/Phobya Balancer 150 Black Nickel | Gigabyte GTX1070 G1 Gaming | Asrock X99 extreme4 | 16GB G.Skill Trident-Z 3466@3000)

Behalten werde ich wohl erstmal Grafikkarte und (falls es Sinn macht mein Netzteil, obwohl es ist 6 Jahre alt - das muss auch neu)

CPU; Board; RAM, NT sollen erneuert werden, mit dem Fokus auf:

Sehr gutes P/L (evtl. in Verbindung mit OC)
Stromverbrauch

Eine Preisvorstellung habe ich gar nicht - wenn es Sinn macht, 100€ mehr auszugeben, weil eine CPU halt besser ist, dann ist das so. Ich bin offen für Intel & AMD
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie soll bitte OC mit gutem Stromverbrauch/ Effizienz Zusammengehen?
Das sind entgegengesetzte Ziele?

Oder ich verstehe es nicht? :confused:

Was ist denn deine Anforderung?
Wo klemmt es aktuell?
Was bringt dich auf die Idee Geld auszugeben?
 
Mein 5820K taktet bei geringer Belastung (Office Modus ) runter. Wenn ich abends 2h zocke geht er auf Fullpower und braucht auch entsprechend.

Gibt ja auch CPUs die von Hause aus ein gute Performance pro Watt haben!

Negativ Beispiel dagegen ist wohl der neu Intel 12xxxS mit irgendwie 300W TDP wenn ich mich recht erinnere.
 
Anforderung: Homeoffice & abends zocken.

Sprich tagsüber Sparsam, abends Power.

Es klemmt zu Zeit nicht, aber ich plane mittelfristig auf Win 11 umzusteigen, welches meine Hardware nicht mehr unterstützt und spätestens 6/24 beim EOL von Windows 10 wird es eh notwendig sein.

Ich fange schon jetzt an Idee zu suchen.
 
Sprich tagsüber Sparsam, abends Power.
Das kann jede 0815 CPU.
Dafür braucht es heute kein OC mehr, und auch keine besonders sparsamen Chips.

Ich würde mindestens bis Herbst warten, schauen wie sich die neuen DDR5 Plattformen im Vergleich schlagen. Intel 13000 und AMD 7000.
 
Werde auch warten bis Herbst ..... als Gaming CPU finde ich aktuell den R7 5800X3D sehr interessant


Pro:
+++ sehr gute Gaming Leistung
+++ Energieeffizienz in Spielen

Contra

- "Nur" 8 Kerne
- Preis (verglichen mit dem R7 5800X o. R9 5950X mit 16 Kernen)
- kein OC möglich

Da mir die Anwendungsperformance nicht so wichtig ist, hoffe ich wirklich auf den Herbst, was AMD und Intel so bringt.

Zur Zeit gefällt mir bei Intel nichts so wirklich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh