Gaming PC mit Thunderbolt 3

Kieselbert

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.05.2020
Beiträge
3
Hallo zusammen,

Ich hätte da ein Verständnisproblem das ich durch googlen irgendwie nicht lösen konnte. Evtl. ist meine Anforderung auch etwas zu speziell.

Ich habe im HomeOffice alles kabelmäßig "etwas optimiert", so das ich mein Notebook einfach nur an einen TB3-Anschluss anschließe. Da gibt's dann Strom , die 2x4k-Monitore, LAN, usw. sind dann darüber angeschlossen. Jetzt ist meine Vorstellung so, dass ich mir einen GamingPC zusammenbauen den ich ebenfalls einfach per TB3 an meine Peripherie anschließen kann. Kann mir jemand erklären ob das so überhaupt geht? Dann müsste die Graka des PCs ja seinen Output über die DP1.2 Kanäle des TB3 Kabels an die Monitore schicken. Klappt sowas grundsätzlich? Sorry für die dämliche Frage aber irgendwie find ich da nirgends eine Antwort drauf.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt ein paar wenige Mainboards, die einen DP-Eingang besitzen um statt der integrierten Grafik des Prozessors das Signal einer dedizierten Grafikkarte an den Thunderbolt-Ausgang zu füttern. Damit liesse sich die Peripherie wie von dir beschrieben über ein TB3 Dock/Port Replikator anschliessen. Es gibt dabei aber einige technische Einschränkungen, weshalb es in der Praxis sinnvoller ist/sein kann, das Problem der Kabel durch klassisches Kabelmanagement zu lösen.

Auf der Produktseite und im Handbuch des Z390 Designare ist es auch erklärt: https://www.gigabyte.com/Motherboard/Z390-DESIGNARE-rev-10#kf
 
Danke für deine Antwort. Man braucht also tatsächlich einen DP-in, das war schon meine Befürchtung das das Signal nicht über PCIe irgendwie übers Motherboard zum TB3 gelangt. Dann müsste ich auch schauen ob ich beide 4k Signale mit 60Hz über diesen DP-in auf TB3 bekomme. TB3 und die Docking können das, darauf hab ich geachtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle TB3-Karten haben so einen DP-In und funktionieren mit eigentlich jedem Mainboard, das einen TB3-AIC-Header und einen PCIe3.0x4-Slot hat. Das ist je nach Hersteller sehr unterschiedlich, Gigabyte und Asus haben das schon ab X99 und Z170 verbaut, Asrock erst ab Z270 und X299. Bei MSI gab es das lange garnicht, es gibt auch keine übersichtliche Supportliste.

Inwieweit diese vollständig und auch absolut sind, ist mir nicht ganz klar. Z.B. bei Asrock geht die erste Version der TB3-Karte nur bis Z370, die zweite gilt auch für Z390 und X570, bei Gigabyte ähnlich, da geht die Alpine Ridge nur bis Z370, die neuere Titan Ridge aber nur von X299 bis Z390 und X570, aber es sollte keinen Grund geben, warum die neueren Boards nicht mit der alten Karte klarkommen. Ich bin mir nichtmal sicher, ob die Karten wirklich nur bei Boards des selben Herstellers verwendet werden können, der TB-Header ist ja genormt.

Die beste Karte ist aktuell die Gigabyte Titan Ridge-GC, da sie 2xTB3 bietet und Titan Ridge im Gegensatz zu Alpine Ridge auch DP1.4 versteht.

Bei Mainboards mit TB3 onboard sind in den letzten Jahren selten, aber ein DP-In, noch bei Z170 und Z270 eine Seltenheit, ist heute verbreitet. Das einzige ATX-Board für AM4 mit TB3 hat einen, ebenso das einzige Z390 mit TB3 und alle X299.
TB3 mit Titan Ridge ist wieder auf mehr S1200-Boards zu finden. Das MSI Z490 Godlike hat es, aber keinen DP-In, das Asus Z490 Creator hat es inkl. DP-In, ebenso das Gigabyte Vision-D (Nachfolger des Designare. Auch das Gigabyte Z490 Aorus Extreme hat TB3, aber ohne DP-In.

Am einfachsten dürfte es aber immernoch sein, das geeignete Board deiner Wahl mit eine Controllerkarte auszustatten, die Du dann Boardunabhängig weiterverwenden kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Jetzt hat mich die Gigabyte Titan Ridge-GC grad etwas neugierig gemacht. Hätte ja vier 4k Monitore (sind 2 Arbeitsplätze). Sofern man 2x4k60Hz über jeweils einen DP-in in die Karte bekommt, könnte man dann über die 2 TB3-Anschlüsse alle 4 Monitore ansteuern. Da muss die Graka 2xDP1.4 haben, mit DSC sollte ich da 2x4k60Hz pro Anschluss raus und in die Titan Ridge reinbekommen. Ok das brauch ich zwar nicht zwingend, aber wenn das ginge wärs trotzdem recht cool.
 

Anhänge

  • IMG_20200327_182855.jpg
    IMG_20200327_182855.jpg
    1.005 KB · Aufrufe: 110
Zuletzt bearbeitet:
Puh, über die tatsächliche Anwendung von TB3 weiss ich nichts. Sollte aber gehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh