Garantiebestimmungen Asus

DEVV

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2016
Beiträge
499
Hey Leute,

hat jemand Erfahrungen mit Garantie/Gewährleistung bei Asus nach einem Kühlerwechsel?
Ich finde unterschiedliche Angaben dazu. Einerseits lese ich was von Garantiesiegeln und das bei beschädigtem Siegel keine Garantie/Gewährleistung greift.
Andererseits habe ich ein Computerbase-Artikel gefunden, der besagt, dass man den Kühlkörper öffnen darf.

Ich überlege aktuell mir ne RTX 3080 Strix zu kaufen.
Die Gründe wären:
- Wakü verbauen ohne Garantieverfall (????)
- Binning
- hoffentlich niedrigere Wahrscheinlichkeit für Spulenfiepen (das ist sicher Wunschdenken)
- bessere Verfügbarkeit aufgrund des höheren Preises (ab 830 Euro gehen die in einigen Shops los)

T
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meines Wissens erlaubt ASUS den Kühlerwechsel, jedoch weiß ich nicht ob das noch aktuell ist (und diese ekeligen Sticker auf den Schrauben sind).

Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst nimm EVGA. Die XC3 ist günstiger und die Strix hat vermutlich ein Custom-Design - Damit wird es schwerer den Block zu finden. Inzwischen würde ich mal fast behaupten dass es keinen Unterschied mehr zwischen Custom und Referenz PCB gibt.
 
Die Frage gab es hier https://www.hardwareluxx.de/community/threads/asus-garantie.1207614/

Wie im Thread erklärt ist es in diesem Fall scheißegal was bei Computerbase geschrieben wurde.
Asus Beschäftigte haben bei Computerbase Marketing betrieben. Eine rechtliche Grauzone; nicht mehr und nicht weniger.

Z.B. zur RTX 3090 Garantiebestimmungen
"Exclusions from this Limited Warranty Service"
1. a the product has been tampered, repaired and/or modified by non-authorized personnel;
...
b. the warranty seals have been broken or altered;

Oder hier
[Grafikkarte] Garantie beim Einbau einer Wasserkühlung
Auch die Antwort ist eine rechtliche Grauzone. Einerseits sagt man eindeutig "Nö, wir gewähren keine Garantie", aber gleichzeitig "machst du es vorsichtig und wir merken davon nichts, hast du Glück und wir gewähren dir eine."

Einfach den Kühler möglichst vorsichtig abnehmen und wieder draufpacken.
Den blöden Sticker auf den Schrauben versuchen mit etwas erwärmen vorsichtig abzuziehen und wieder draufzukleben.
Geht der Sticker trotzdem ab, einfach behaupten man war es nicht selber.
 
Guck einfach welcher Sticker drauf ist und Kauf dir die Dinger. Kann man im Netz bestellen 😉

In den USA z.b ist der Sticker egal. Der greift da nicht.
Steve von Gamers Nexus sagte glaube sogar Mal das die illegal sind dort.
Ich weiß nicht wie die Situation in Deutschland ist.
 
Die Frage gab es hier https://www.hardwareluxx.de/community/threads/asus-garantie.1207614/

Wie im Thread erklärt ist es in diesem Fall scheißegal was bei Computerbase geschrieben wurde.
Asus Beschäftigte haben bei Computerbase Marketing betrieben. Eine rechtliche Grauzone; nicht mehr und nicht weniger.

Z.B. zur RTX 3090 Garantiebestimmungen
"Exclusions from this Limited Warranty Service"
1. a the product has been tampered, repaired and/or modified by non-authorized personnel;
...
b. the warranty seals have been broken or altered;

Oder hier
[Grafikkarte] Garantie beim Einbau einer Wasserkühlung
Auch die Antwort ist eine rechtliche Grauzone. Einerseits sagt man eindeutig "Nö, wir gewähren keine Garantie", aber gleichzeitig "machst du es vorsichtig und wir merken davon nichts, hast du Glück und wir gewähren dir eine."

Einfach den Kühler möglichst vorsichtig abnehmen und wieder draufpacken.
Den blöden Sticker auf den Schrauben versuchen mit etwas erwärmen vorsichtig abzuziehen und wieder draufzukleben.
Geht der Sticker trotzdem ab, einfach behaupten man war es nicht selber.
Der Sticker bei Asus ist kein Garantiesticker sondern ein Erkennungssticker ob die Schraube gelöst wurde. Sonst müsste Warranty void if removed drauf stehen.
Ich habe mal den Asus Support angefragt und sie sagten solange keine Beschädigung gemacht wird, gilt die Garantie. Wichtig ist dabei, dass die verwendeten Wärmeleitpads und Thermapaste minimum gleich gut sind. Meine 3090 Tuf wurde ohne weiteres ausgetauscht. Musste den original Kühler drauf machen, habe sogar beim orignalen Kühler ein Thermalpad gewechselt weil es kaput war und es war kein Problem für Asus, sogar im Bericht erwähnt. Ich hatte einfach einem ehrlichen Bericht erstellt was passiert war und auch, dass ein EKWB Block drauf war und das wars.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich bestätigen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh