Garantiefall Palit

Mamoru Chiba

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2009
Beiträge
1.025
Ort
NRW
Moin Gemeinde,

letzte Woche ist meine Graka flöten gegangen (Palit 1080 Super Jetstream). Kein Bild, wird jedoch vom Geräremanager als 1080 erkannt (Benutze den Onboard Grafikchip). Ich konnte einige Kalte Lötstellen erkennen, weiß aber natürlich nicht ob diese Grund für das Problem sind.

Zur eigentliche Frage: Hat jemand von euch schon einmal nach einem Wakü Umbau (EKWB) die Karte zurückschicken müssen? Wie hat Palit reagiert? Mein Händler hat die Karte angenommen und auch weitergeleitet, möchte aber trptzdem eure Erfahrungen hören.

Vielen Dank im Voraus.

LG
 
Du hast die Karte auf den Originalkühler zurückgebaut vor dem einschicken, korrekt? Solange keine Siegel beim Kühlerwechsel gebrochen wurden, wird das vermutlich nichtmal auffallen ;)
 
Du hast die Karte auf den Originalkühler zurückgebaut vor dem einschicken, korrekt? Solange keine Siegel beim Kühlerwechsel gebrochen wurden, wird das vermutlich nichtmal auffallen ;)

Jep, wurde zurückgebaut natürlich. Leider musste ich zwei Siegel von vier brechen, um den Kühler ausbauen zu können. Theoretisch fällt dadurch die Grantie weg, frage mich eher ob dies auch für Kühlerwechsel gilt?
 

Danke für den Hinweis.

"Händler filtern bereits im Voraus Grafikkarten heraus, bei denen der Garantieaufkleber entfernt wurde."
Ich konnte meinen davon überzeugen, dass beim Wechsel nichts schief ging und die Karte fast zwei Jahre problemlos lief. Es geht wie gesat um Kulanz und ob jemand aus dem Forum schon sein Glück probiert hat :)
 
@master Ein Kollege könnte die sogar echt besorgen :d Wollte davon mal absehen... zumal andere Hersteller in dieser Hinsicht dem Kunden eher gegenkommen.

@olDirdey Schon probiert?

Bin gespannt wie die Antworten. Im Zweifelsfall wird die gebacken/ SMD's ausgetauscht und Lötstellen bearbeitet. Haben wir diesbezüglich einen Experten unter uns? Würde gerne erfahren welche SMDs genau auf den 1080 Platinen verbaut werden. Naja erstmal abwarten und Daumen drücken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh