Gast Rechner wie einstellen / welche Software

HellScream2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2006
Beiträge
2.581
Ort
Emsland
moin moin ;)

Ich suche auf diesem Weg ein bisl Hilfe ... wir haben eine Gäste Wohnung direkt über uns und möchten diese mit W-Lan ausrüsten, ABER nur mit beschränkter Bandbreite und der Gast sollte auch keine USB-Sticks verwenden können.
Der Pc wird dann komplett von uns gestellt.
Es wird ein kleiner DualCore mit Graka onBoard und Win 7Pro.

Wo Ich Hilfe brauch ist wie Ich die Software einstelle und welche Ich wie zu gebrauchen habe.

MfG. HellScream
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
falls das teil noch nicht vorhanden, würde ich mal über nen rechner mit chrome OS nachdenken...
 
USB Sticks im Bios deaktivieren, Bios Passwort und vorhandenes Gehäuse gegen unbefugtes Öffnen sichern z. B. dezent anbohren mit Schloss oder gleich ein entsprechendes Chassis kaufen.
Für die Bandbreite ist ein smart managed switch ab 30€ ausreichend, wird ja bestimmt öfter gebraucht
 
falls das teil noch nicht vorhanden, würde ich mal über nen rechner mit chrome OS nachdenken...

hmm.. sehe da nu nicht welche Vorteile das bringen soll ??? aber es ist noch kein OS installiert.




Danke lese Ich mir mal durch... soll für Gäste komplett ALLES gesperrt sein, sie sollen nur Surfen können und Programme nutzen die Ich installiert und erlaubt habe.



USB Sticks im Bios deaktivieren, Bios Passwort und vorhandenes Gehäuse gegen unbefugtes Öffnen sichern z. B. dezent anbohren mit Schloss oder gleich ein entsprechendes Chassis kaufen.
Für die Bandbreite ist ein smart managed switch ab 30€ ausreichend, wird ja bestimmt öfter gebraucht

thx ;) .. das mit im Bios deaktivieren ist gut, das Gehäuse mit einem Schloss sichern geht auch .... die Bandbreite leider nicht weil es ja über W-Lan sein muß ..
du meinst sowas hier: Vergleichstabelle | Hardwareluxx Deutschland
 
thx ;) .. das mit im Bios deaktivieren ist gut, das Gehäuse mit einem Schloss sichern geht auch .... die Bandbreite leider nicht weil es ja über W-Lan sein muß ..
du meinst sowas hier: Vergleichstabelle | Hardwareluxx Deutschland

oder ein TL-SG108E, da lässt sich für jeden Lan Port die Bandbreite up/down konfigurieren. An diesen Port einfach ein Access Point dranklemmen und fertig. Switch und AP stehen ja nicht in der Gästewohnung oder?

Das Sichern des Chassis soll nur verhindern, dass ein Freak die Bios Batterie rausnimmt und das Bios Passwort futsch ist, keine Ahnung was für Hardware verwendet wird. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und du willst dann jeden Tag raufrennen müssen um das System neu einzurichten?
Und was sollen deine Gäste damit machen können wenn sie scheinbar nicht mal ihre Fotos drauf anschauen dürfen oder geschriebene Texte auf USB abspeichern?

Persönlich würde ich lediglich das eingeschränkte W-LAN zur Verfügung stellen und auch das so absichern das man nichts dummes damit machen kann und mehr nicht.

Ansonsten empfehle ich dir auch noch Acronis. Damit ein Backup auf einer versteckten Partition machen damit wenn der Gast etwas vermurkst, du das System einfach wieder einrichten kannst.
 
@ grobinger
ahh ja ;) Ich hab noch keine Erfahrungen mit Chrome ...

@ Sassicaia
hmm, das ist mir zu umständlich .... müsste dann noch einen Access Point kaufen, gibt es keine Software Lösung ??

@ X5-599
der Rechner soll nur zum Surfen und Chatten/Skypen benutzt werden, sonst soll ALLES gesperrt sein, nicht das Ich aufmal Post bekomm weil ein "Gast" Filme oder Musik geladen hat. ;)
 
Dann solltest du aber auch 'ne DPS (Deep Packet Inspection) Firewall - am besten mit Proxy davor hängen!

Merke: man kann auch über Port 80 (HTTP) so ziemlich alles Tunneln.
 
Genau, surfen kann man ja nicht auf bestimmten Seiten. Ich befürchte da steckt mehr Arbeit dahinter als du dir gedacht hast.

Ich wäre noch immer dafür das er seinen eigenen Rechner mitbringen soll und du ihm lediglich ein entsprechend konfiguriertes W-LAN zur Verfügung stellst.
 
Hat doch eh jeder heutzutage ein Smartphone, Tablet oder Notebook dabei, wenn er es braucht im Urlaub?

Würde es auch so machen, nur ein richtig konfiguriertes WLAN zur Verfügung zu stellen.
 
hmm, aber wie stelle Ich den das W-Lan nur für Gäste ein ???? für meine Rechner soll sich ja nichts ändern ?
Ich habe mich so noch nicht viel mit Router / W-Lan Einstellungen beschäftigt :stupid: Password ja klar ... Admin..ok aber wie stellt man das sonst ein ??
 
Zuletzt bearbeitet:
einfach mal nach gäste-wlan, hotspot, public spot googeln :)
 
Am besten mal das Webinterface deines uns unbekannten W-LAN Gerätes öffnen. Ich bin mir sicher, sofern es was brauchbares ist, gibt es dort Einstellungen mitsamt Beschreibung, die zeigen wie es geht.
Alternativ könnte man uns mitteilen wie das Gerät heisst und man könnte dir eine der vielen Anleitungen aus dem Netz posten oder hier nochmals neu schreiben.

Im ersten Moment fallen mir Wörter wie DMZ, Gäste W-LAN und dergleichen ein. Danach würde ich im Gerät mal ausschau halten.
 
Vllt ein Router auf Freifunk flashen?
-Kannst du drosseln
-Freies WLAN
-Traffic wird verschlüsselt über deren Server geleitet

All die Dinge die Du zulassen willst kann ich auch per Smartphone machen, dafür würde ich mich nicht vor so eine geschränkte Kiste setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch an Freifunk gedacht. Dann musst Du Dir keine größeren Gedanken machen.
 
Hi

Und ein ein paar Kiosk Software Systeme würde ich mal antesten. Die sind für sowas gedacht.

Vielleicht ist ja da etwas für Dich dabei.
 
erstmal DANKE für eure Hilfe ;) ...

Ich werde kein W-Lan anbiete was über meinen Vetrag läuft da Ich laut Gesetz dann der Dumme bin wenn Ich nicht lückenlos beweisen kann das Ich das nicht war ABER erstmal bin Ich so oder so der Ansprechpartner wenn was passiert...naja
es gibt ja verschiedene möglichkeiten aber das mit alles zu teuer oder sehr zeitaufwendig mit der Datensicherung...

Ich glaube aber das in unserer Zeit viele sowieso eine Datenflat bzw. I.Net fähige Handys/Tablets haben, also bitte selbst ist der Mann/Frau :cool:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh