GBIC Modul / Transceiver auswählen

Gen8 Runner

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2015
Beiträge
1.154
Moin beisammen,
ich tue mich derzeit sehr schwer mit der unerschöpflichen Auswahl an GBIC Modulen / Transceivern.

Folgende Konstellation:
RJ45 LAN-Anschluss -> Media Converter -> per LWL weiter an meine Backup-Server -> Gbit in die Broadcom 57810S (10Gbit SFP+ Karte) einspeisen und auf dem Backup-Server nutzen.

Nun habe ich mir ein OS2 SC zu LC LWL Patchkabel besorgt, welches vom Media-Converter (DMC 700SC) zu einem SFP Switch (Zyxel GS1900-10HP mit ipolex 10GBase-SR: 300m ) problemlos funktioniert. Dieser arbeitet mit dieser Kombination also zusammen.
Sobald ich aber das Modul direkt in die Broadcom PCIe Karte einstecke, kommt keinerlei Uplink zustande. Somit schätze ich: Falsches Modul / Transceiver.

Aber wie wählt man nun den richtigen Transceiver aus? Bei Amazon & Konsorten gibt es gefühlt 3-Millionen verschiedene Transceiver mit SX,LX,SR, am besten noch je nach Hersteller der genutzten Hardware (Broadcom, Mellanox, Unifi), da blicke ich mittlerweile gar nicht mehr durch, welchen ich bräuchte, der dann auch direkt an der Broadcomm 10Gbit PCIe Karte mit Gigabit funktioniert (ist das eigentlich abwärtskompatibel? 10 Gbit auf 1 Gbit).

Habt ihr Empfehlungen? Folgende beide Gerätschaften sollen einfach nur miteinander arbeiten, per LWL (Kupfer möchte ich aufgrund der leitenden Eigenschaften unbedingt umgehen).

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Frag einfach mal bei fs.com nach, Mail schreiben reicht. Gib da den genauen Adaptertyp durch und die schlagen dir den passenden Transceiver vor.
 
...der Media-Converter ist aber ein teures Stück 😭 ...ein kleiner Switch mit SFP+ ist ja schon für unter 80EUR zu haben: https://www.senetic.de/product/CSS610-8G-2S+IN
Dazu ein AOC Kabel (oder separat - 2xModul, 1xLWL) kommen auf 40-50EUR, bei fs.com.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt, aber den hatte ich vor Jahren mal zu nicht 1/10 (12€) ergattert und wollte ich daher sinnvoll einsetzen.
Sonst wäre dein Vorschlag auch definitiv eine sinnvolle Umsetzung.

Sonst habe ich hier auch noch den Zyxel Switch, der problemlos den Transceiver frisst und funktioniert. Problem nur: Er wird für das Heimnetz genutzt. Gibt es da eine Möglichkeit, dass man stumpf sagt: Reiche SFP Port 1 an RJ45 Port 5 weiter, ohne jegliche Switiching aufgaben zu übernehmen? Hatte mich schon an Mirroring von SFP 1 zu RJ45 X versucht, aber das lief nur mit sehr vielen Abbrüchen.
 
....na, für den Preis is es ja voll OK,

bzgl. durchreichen käme es evtl. auf den Switch-Chip im Zyxel an, wie man den segmentieren kann....alternativ aber einfach ein VLAN "einziehen" mit ner PID an den Ports?
 
Auch wenn es mit dem eventuellen Kompatibilitätsproblem nichts zu tun hat.
Aber gibt es einen Grund warum du ein OS2 Kabel (9my) an 2 Multimode (50my) Geräten verwendest?
Erkennt der Server denn das Modul in der Karte? Soweit ich es bisher verstanden habe sind aber SFP+ und SFP Modul/Schnittstellenkombis nicht kompatibel, damit wundert mich dass dein +Transciever im SFP Switch überhaupt tut, oder ist es ein nicht + Modul?
 
Bzgl. Switch würde ich auch eifach die 2 Ports mit PVID in das gleiche VLAN packen. Dann ist das getrennt vom Rest ;)
 
Edit: Doch noch nicht so ganz.
Prinzipiell funktioniert es, jedoch können Port 8 & 9 immer noch mit anderen Ports (1-7) kommunizieren, was natürlich nicht sein sollte. Sobald ich "Tag only" auswähle, und "Ingress filtering" aktiviere, geht nix mehr.

Habe jetzt dem SFP Port und den RJ45 Port die PVID2 verpasst und Ingress-Filtering aktiviert. Nun scheint wirklich schlicht von SFP nach RJ45 durchgeschleift zu werden, genau so wie es soll.

@amdfreund
Unwissenheit ist der Grund! Habe erst im Nachhinein gesehen, wieviel hunderte Unterschiede es dort zu geben scheint (ähnlich CAT5 / CAT7 etc.), daher einfach ein Kabel mit den passenden Steckern gekauft, ohne auf Multimode, Singlemode etc. zu achten.
Modul wird wahrscheinlich nicht erkannt, die LED's bleiben tot und bei ESXI hat man m.W.n. keine weiteren Kontrollmöglichkeiten, ob dort etwas erkannt wurde.
Mein Switch hat lt. Zyxel SFP, das Modul ist SFP+(nicht nur laut Amazon, die ja öfter eigenartige Beschreibungen haben), sondern auch lt. Aufdruck auf dem Modul. Also scheint SFP und SFP+ doch kompatibel zu sein? Ich blicke bei diesem ganzen LWL noch nicht so ganz durch. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh