gebrauchte CPU erkennen, möglich?

fl456

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2010
Beiträge
339
Hallo,

es geht um preiswerte cpu angebote auf ebay aus großbritannien.
der käufer hat ein sehr gutes bewertungsprofil und gibt an, nicht orig. verpackte cpus als neu verkaufen zu können. ich glaube ihm das zumindest schonmal von daher, da er auch ca. die hälfte seiner cpu angebote als gebraucht angegeben verkauft.

wie kann man überhaupt an neue ungenutzte cpus ohne orig. verpackung mit siegel kommen, außer diebstahl?

ist es möglich an einer cpu zu erkennen ob sie gebraucht wurde? wird vielleicht in ihr irgendwo gespeichert wie lange sie schon in benutzung war und ob sie übertaktet wurde? lässt sich an den "füßchen" mit starker vergrößerung (mikroskop) eine abnutzung erkennen?
wie groß ist eigentlich das risiko eines mainboard-schadens wenn ich so eine cpu aus "unsicherer quelle" kaufe die evtl. sogar schonmal übertaktet worden sein kann?

Ergänzung 02:10 ------------------------------

achso, hier dochmal der direkte ebay link http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150835536866

was ist damit wohl gemeint:
Model:Q1CG (QS)= Qualification Sample=Best version of ES=performance as same as official OEM Version
Vorführobjekt?

besten dank
christoph

---------- Post added at 02:48 ---------- Previous post was at 02:04 ----------

selber schon gefunden, Engineering Samples, aber haben diesen irgendwelche nachteile außer dass man nicht übertakten kann?
(macht beim notebook aber eh kein sinn)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soweit ich das gelesen habe, dürfen Engineering Samples nicht verkauft werden, das mag Intel gar nicht.
Allerdings steht dort nicht, dass diese CPU ein ES ist, sondern QS. Ich weiß jetzt aber nicht, wie es um den Verkauf dieser Versionen steht. ^^
 
grad gelesen ES und QS sei zumindest von der beschaffenheit der cpu das gleiche, ich denke mal Qualification Samples sind diese, die z.B. an pc zeitschriften zu testzwecken für kaufberatung und produktests gesendet werden und häufig etwas mehr leistung "unlocked" haben um in tests gut abzuschneiden (manipulation?)
als die später generell auf dem markt verkäuflichen.

diese kann man angeblich häufig sogar besser übertakten und werden von profis daher lieber gekauft.
ich glaube ich mache mit dem kauf hier nichts falsch, eher im gegenteil, deutlich preiswerter und evtl. sogar ein klein wenig besser :bigok:

weiß jemand zufällig ob diese "Intel Quad Core i7 2820QM Mobile" in ein "Dell Latitude E5420 Base" notebook passt?
(Vom Sockel und Chipsatz her schonmal kein Problem)
könnte es probleme mit dem kühlen geben?

Der Dell Online-Shop: Stellen Sie Ihr eigenes System zusammen
 
Ein ES oder QS hat nicht mehr Leistung. Auch was das OC-Potenzial anbelangt, sind sie meist nicht besser, da mit späteren Steppings/Fertigung die Qualität steigt.
 
Es gibt bei ES CPUs allerdings manchmal Modelle, die nicht in den freien Handel kommen. Wie z.B. mit leicht veränderten Eigenschaften, wie einem offenen Multiplikator oder anderem Takt. Das ist aber eher die Ausnahme.


wie kann man überhaupt an neue ungenutzte cpus ohne orig. verpackung mit siegel kommen, außer diebstahl?

Nennt sich "Tray" Version, die bekommst du bei so gut wie jedem PC Laden.

z.B. Intel Sockel 1155: tray | Geizhals.at Deutschland


ist es möglich an einer cpu zu erkennen ob sie gebraucht wurde? wird vielleicht in ihr irgendwo gespeichert wie lange sie schon in benutzung war und ob sie übertaktet wurde? lässt sich an den "füßchen" mit starker vergrößerung (mikroskop) eine abnutzung erkennen?

Gespeichert wird da (noch) nichts. Eine CPU hat nur flüchtigen Speicher.

Klar kannst du Abnutzungserscheinungen erkennen, diese entstehen aber auch schon bei Intel in der Fabrik durch die Fertigung und durch Funktionstests.

So ist es schwer bis unmöglich zu bestimmen woher die Abnutzung stammt, wenn nicht jemand gerade den Heatspreader plan geschliffen hat, was eher nicht bei Intel in der Fabrik passiert. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird bei Intel evtl. genauso wie bei AMD das Produktionsdatum auf die CPU gedruckt? Bei meiner steht CCBBE CB 1150 PGT auf dem Heatspreader und die "1150" bedeutet, dass die CPU in der 50. Kalenderwoche 2011 produziert wurde. Dann hätte man einen Anhaltspunkt, ob oder zumindest wie lange die CPU schon gebraucht wurde.
 
ebay verkäufer hat geantwortet, die "Intel Quad Core i7 2820QM Mobile" is locked, kann nicht übertaktet werden

kann mir noch wer sagen ob ich die in ein Dell Latitude E5420 Base bauen kann?Der Dell Online-Shop: Stellen Sie Ihr eigenes System zusammen

weiß das echt niemand?
das dell unterstützt bis i7, vom chipsatz und sockel sollte es schonmal passen.
aber muss diese cpu evtl. besser gekühlt werden?
sonst bestelle ich jetzt und probiere einfach aus
 
Wenn die verbaute Kühlung in den Dell Modellen mit dem QM die gleiche ist, wie in deinem geht es.
 
Wenn die verbaute Kühlung in den Dell Modellen mit dem QM die gleiche ist, wie in deinem geht es.
was meinst du mit verbauter kühlung? also die heatpipe mit lüfter oder etwas an der cpu?
ich schaue grad mal nax max. temperaturen, der verkäufer bei ebay hat geantwortet, cpu ist locked und kann daher garnicht übertaktet werden,
und es sollte mit der aktuellsten bios version klappen.

naja sonst merkt es ja keiner wenn ich einfach ausprobiere und die cpu (übrigens tray) notfalls wieder zurücksende.
 
Notebook CPUs sind immer locked, da die Hitzeentwicklung beim Übertakten durch die mageren Kühlungs- und Belüftungsmöglichkeiten sonst schnell nicht kompensiert werden könnte.

Manche Laptops leiden schon bei Dauerbelastung unter normalen Umständen. Da wollen die Hersteller natürlich keine Risiken eingehen.

Mit der verbauten Kühlung meine ich selbstverständlich die des Laptops, die CPUs sind mechanisch alle gleich.

Ich habe die CPU in meinem Laptop von einem i3-370m auf einen i5-480m gewechselt. Allerdings haben beide CPUs die gleiche TDP und unterscheiden sich praktisch nur im Takt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Notebook CPUs sind immer locked, da die Hitzeentwicklung beim Übertakten durch die mageren Kühlungs- und Belüftungsmöglichkeiten sonst schnell nicht kompensiert werden könnte.
ja stimmt man müsste irgendwie selber ne wasserkühlung oder so bauen...


Manche Laptops leiden schon bei Dauerbelastung unter normalen Umständen. Da wollen die Hersteller natürlich keine Risiken eingehen.
aber ich glaube nicht die dell und die latitude eher nicht, dass sind gerade business notebooks im gegensatz z.B. zu vostro die auf ständige beanspruchung
ausgelegt sind. ich glaube das gehäuse ist komplett aus metall, da kann die wärme schonmal auch darüber abgeleitet werden.
evtl kann man ja von hand den lüfter hochregeln, lautstärke ist bei mir egal, da ich immer alleine im büro arbeite und es mir nichts macht.

Ich habe die CPU in meinem Laptop von einem i3-370m auf einen i5-480m gewechselt. Allerdings haben beide CPUs die gleiche TDP und unterscheiden sich praktisch nur im Takt.

ja ich glaub nen quad core brauche ich auch garnicht, zumal ich eh noch einen zweiten desktop pc habe.

werd mal schaun ob ich ein angebot zum
Intel Core i7-2640M Prozessor (2,80 GHz, 4 MB Cache, Dual-Core (max. vorgeschlagenes upgrade von dell im shop)

dell die wollen einem dafür ja richtig geld abknöpfen für jede aufrüst option.
 
Huh? Mobile i5 = Desktop i3 (2 Kerne + HT), Mobile i7 = Desktop i5 (4 Kerne) ... zumindest was die Kerne angeht... oder habe ich da was falsch verstanden?
 
Was ist denn verbaut?
bei dem dell latitude?
Intel® Celeron B710 (1,6 GHz, 2 MB Cache, Single-Core) [Im Preis enthalten]
... reicht für mich niemals und das latitude soll zuhause neben dem desktop als zweit- bzw. ersatzpc mit externem bildschirm arbeiten,
wenn ich auf dem einen pc mac os x gebootet habe (hackintosh pc) und ich aber gleichzeitig unter windows auch weiterarbeiten möchte.

---------- Post added at 01:29 ---------- Previous post was at 01:26 ----------

Huh? Mobile i5 = Desktop i3 (2 Kerne + HT), Mobile i7 = Desktop i5 (4 Kerne) ... zumindest was die Kerne angeht... oder habe ich da was falsch verstanden?
ohja noch garnicht drüber nachgedacht aber klingt sehr logisch.... eine mobile i7 kann unmöglich die gleiche leistung bringen wie eine desktop i7, von der größe her

---------- Post added at 01:31 ---------- Previous post was at 01:29 ----------

Intel Core i7-2640M Prozessor (2,80 GHz, 4 MB Cache, Dual-Core) [zuzgl. 442,00 €]
das steht zumindest so im dell shop, evtl ist das dual-core ein fehler?
 
grad von dell die info erhalten, dass in das latitude nur max. i7 dual core passen.
naja hatte mich auch gewunderst, sonst würden sie das upgrade ja bestimmt auch anbieten.
quad core gehen nur bei den precision und alienware notebooks, etc.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh