bawder
Legende im Bällebad
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.11.2004
- Beiträge
- 14.274
von www.chip.de
Aus Taiwan stammen offenbar gefälschte AMD-Prozessoren, die auch hierzulande in den Handel gekommen sind. Der Website "DigiTimes.com" zufolge wurden mehr als eine Million Prozessoren der Baureihen Athlon XP und Athlon 64 nach Deutschland und China geliefert. Bei den Chips soll es sich um neu bedruckte Halbleiter handeln, die den Qualitätscheck von AMD nicht bestanden hatten.
Noch im alten Jahr hatte die Polizei im Süden Taiwans 60.000 Prozessoren beschlagnahmt, die von Produktpiraten mit neuen Aufdrucken versehen worden waren. Bei den Chips soll es sich um Ausschussware gehandelt haben, die AMD plante, einzustampfen. Die Fälscher sollen die CPUs in Werken in China, Malaysia oder Singapur gestohlen haben.
AMD bestätigte "DigiTimes.com" zufolge bisher die Zahl der beschlagnahmten 60.000 Chips, machte jedoch keine Angaben über nach China oder Deutschland gelieferte Ware. Die Prozessoren sollen einen Wert von umgerechnet rund 7 Millionen Euro haben. (smk)
http://www.chip.de/news/c_news_12903494.html?tid1=9226&tid2=0
Aus Taiwan stammen offenbar gefälschte AMD-Prozessoren, die auch hierzulande in den Handel gekommen sind. Der Website "DigiTimes.com" zufolge wurden mehr als eine Million Prozessoren der Baureihen Athlon XP und Athlon 64 nach Deutschland und China geliefert. Bei den Chips soll es sich um neu bedruckte Halbleiter handeln, die den Qualitätscheck von AMD nicht bestanden hatten.
Noch im alten Jahr hatte die Polizei im Süden Taiwans 60.000 Prozessoren beschlagnahmt, die von Produktpiraten mit neuen Aufdrucken versehen worden waren. Bei den Chips soll es sich um Ausschussware gehandelt haben, die AMD plante, einzustampfen. Die Fälscher sollen die CPUs in Werken in China, Malaysia oder Singapur gestohlen haben.
AMD bestätigte "DigiTimes.com" zufolge bisher die Zahl der beschlagnahmten 60.000 Chips, machte jedoch keine Angaben über nach China oder Deutschland gelieferte Ware. Die Prozessoren sollen einen Wert von umgerechnet rund 7 Millionen Euro haben. (smk)
http://www.chip.de/news/c_news_12903494.html?tid1=9226&tid2=0