Geforce GTX 670: Artefaktbildung bei Videos - Hardwaredefekt oder Treiberproblem?

Tigerfox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
4.353
Ort
Bochum
Meine Gigabyte GTX670 OC 2GB, die ich vor ca. 1 3/4 Jahren gebraucht gekauft habe, scheint bei der Videowiedergabe seit letztem Freitag nurnoch Artefakte zu produzieren.

Ich habe lange gebraucht, um die Grafikkarte als Ursache festzustellen - da ich über Telekom Entertain am PC empfange und aufzeichne, hatte ich ursprünglich Fehler im Netzwerk als Ursache vermutet. Zudem gab es tatsächlich schon mehrfach Verbindungsprongsprobleme mit meinem Rechner, so dass die Netzwerkverbdinung zeitweise von 1Gbit auf 10Mbit zurückging.
Erst als ich an einem älteren PC etwas aufgezeichnet hatte und mir dies an meinem PC ansehen wollte, habe ich gemerkt, dass die Artefakte nur auf meinem PC auftreten. Der Wechsel auf die IGP meines i5-4670K brachte dann Gewissheit - die GTX 670 produziert die Artefakte.

Nun Versuche ich, herauszufinden, ob es ein Software- oder Hardwareproblem ist. Ich nutze den MPC-HC x64 sowie die LAV-Filters x64 auf Win10 x64, für Entertain den DVBViewer 5.5.2. MPC-HC und LAV Filters habe ich bei der Fehlersuche jeweils einmal um eine Versionsnummer updaten können, außerdem alles nochmal de- und neuinstalliert. Für den Nvidiatreiber gab es nur aktuellere gameready-Treiber, die auch keinen Unterschied gemacht haben. Ich kann mich auch nciht erinnern, dass ich Donnerstag oder Freitag irgendwas an der Software verändert hätte. Im Gegenteil: Donnerstag abend hatte ich noch Aufzeichnungen gemacht uns später gekuckt, am Freitag war dann direkt das Problem dar.

Bevor ich nun alle Geforcetreiber der letzten Zeit durchprobiere: Sind irgendwem softwareprobleme bekannt oder spricht direkt irgendwas für ein Hardwareproblem?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was sagen die Temperaturen? Alles unter 80 Grad sollte OK sein.
Treibermäßig ist bei Nvidia gerade leider absolute Katastrophe angesagt - von daher kann man das nie ausschließen.
Artefakte werden aber meistens eher selten von Software produziert, sondern von zu weit übertakteter oder fehlerhafter Hardware.

Falls du also kein OC betreibst, kann es durchaus sein, dass ein Hardwarefehler vorliegt.
Wenn die Fehlersuche softwareseitig beendet ist und es nicht die Ursache ist, würde ich noch vorschlagen, die Grafikkarte mal in den Backofen zu schieben, um das Flux wieder zu verteilen.
 
Update: Ich kann BDs und alte Aufnahmen problemlos abspielen, aber Aufnahmen ab besagten Wochenende produzieren auf der GTX670 starke Artefakte (auch nicht immer sofort, aber sobald sie auftauchen, sind sie überall), auf der HD4600 nicht.

Ich habe alle Win10-Treiber durchprobiert. Das Problem tritt sowohl im MPC-HC, als auch in PowerDVD14 auf. Temperatur liegt bei 32°, nach mehrmals Unigine bei >70°.

Backofen könnte ich als allerletztes versuchen, damit hab ich schon mehrfach meine 8800GT repariert.
 
Ja, PowerDVD14.
 
Ok, es sieht serh nach einem Softwareproblem aus. Meine alte 8800 GT zeigt die gleichen Symptome, die HD4600 nachwievor nicht. Das ist insofern gut, dass ich mir keine neue Graka kaufen muss, was ich zum jetzigen Zeitpunkt äußerst ungern gemacht hätte.

Andererseits ist es komisch, weil ich das Problem bis zum 04.12. mit derselben Hardware, demselben Windows 10 und denselben Treibern nicht hatte und bei Aufnahmen vor diesem Datum sowie BDs und Internetstreams nicht habe.
Ich vermute, dass sich irgendwas am Entertain Videoencoding geändert hat, womit die Geforce VPs nicht klarkommen. Oder gab es um dieses Datum rum irgendein Windows-Update, was damit in Verbindung stehen könnte?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh