Gegenlichtblende und PolFilter für Canon 400D

thetrash

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2006
Beiträge
1.712
Hallo liebe Member, ich würde mir für meine Canon 400D mit dem Kit Objektiv 18-55mm eine Gegenlichtblene, sowie einen Pol Filter kaufen.
Das Problem ist, dass ich von diesen zwei Dingen überhaupt nichts weiss....


Hättet ihr evtl. ein paar Vorschläge im Bereich um jeweils 20€?


Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kaufst Gegenlichtblende und Polfilter nicht fuer die Kamera sondern fuer das Objektiv.

Die entsprechendes Geli waere diese

Polfiter kenn ich mich leider auch nicht aus, allerdings wird es da mit 20Euro doch knapp.
 
Die GeLi kann man sich beim Kit eigentlich sparen.
Ich habe Sie damals gekauft, eg ziemlich unnütz, da die meisten nach wenigen Wochen vom Kit auf was besseres umsteigen.
 
Willst du das Kitobjektiv länger behalten oder nur für den Anfang überbrücken bzw. testen? Beim Polfilter kommt es auch von der grösse der Linse an, also das Filtergewinde. Die Preise fangen bei 45-120eu für ein Markenpolfilter an. Und noname Polfilter würde ich nicht kaufen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub Hombre meinte, dass die Geli sich nur beim Kit nicht lohnt, da man es später sowieso nciht nutzt und isch was besseres kauft.
 
Könnt ihr noch andere Objektive empfehlen? Ich hab nur gesehen, dass die beidem Tamrons verkaufsrank 100 bei Amazon haben. Und das hat eigentlich schon eine aussagekraft.


Ahja und lohnt sich der Umstieg von der 400er auf die 450er wenn der Preis nicht so wichtig ist?
 
Könnt ihr noch andere Objektive empfehlen? Ich hab nur gesehen, dass die beidem Tamrons verkaufsrank 100 bei Amazon haben.
Ist dir eigentlich klar, warum dir die beiden Tamrons vorgeschlagen worden?

Falls du dies nicht eindeutig beantworten kannst, dann versuch erstmal die Grundlagen der Fotografie mit Kamera und Kit zu lernen. Sobald du dem Kit entwachsen bist, weist du selbst, welche Objektive für dich die richtigen sind (oder zumindest ungefähr).

Ahja und lohnt sich der Umstieg von der 400er auf die 450er wenn der Preis nicht so wichtig ist?
Ein Umstieg von einer 400D auf eine 450D lohnt sich sicher nicht. Normalerweise sind die Unterschiede von einer Kamera-Generation zur nächsten zu gering. Zumal die Kameras, im Gegensatz zu den Objektiven relativ schnell an Wert verlieren und "unnötige" Wechsel nur Geld kosten. Spar dir das Geld eines solchen Kameraupgrades lieber für spätere Objektivkäufe.
 
Leider ist deine Aussage genau so falsch.

UV Filter bringen rein gar nichts im digitalen Bereich, nicht mal zum Schutz.

A.) Die Frontlinse ist härter als der UV Filter. Sollte nun ein Schlag von vorne wirken bricht der UV Filter und zerkratzt die Frontlinse erheblich. Ein Schlag auf die Frontlinse ohne UV Filter ist da weitaus weniger schlimm, da die Frontlinse deutlich mehr wegsteckt.
Wenn die Frontlinse dennoch brechen sollte, ist der Austausch günstiger als ein hochwertiger UV Filter, vor allem bei großem Durchmesser

B.) Ein UV Filter verschlechtert die Bildqualität. Zusätzliches Glas = schlechteres Bild.

C.) Im Digitalbereich hat der UV Filter jeden Nutzen verloren, da bereits der Sensor das UV Licht filtert.
 
Leider ist deine Aussage genau so falsch.

UV Filter bringen rein gar nichts im digitalen Bereich, nicht mal zum Schutz.

A.) Die Frontlinse ist härter als der UV Filter. Sollte nun ein Schlag von vorne wirken bricht der UV Filter und zerkratzt die Frontlinse erheblich. Ein Schlag auf die Frontlinse ohne UV Filter ist da weitaus weniger schlimm, da die Frontlinse deutlich mehr wegsteckt.
Wenn die Frontlinse dennoch brechen sollte, ist der Austausch günstiger als ein hochwertiger UV Filter, vor allem bei großem Durchmesser

B.) Ein UV Filter verschlechtert die Bildqualität. Zusätzliches Glas = schlechteres Bild.

C.) Im Digitalbereich hat der UV Filter jeden Nutzen verloren, da bereits der Sensor das UV Licht filtert.

Ein Filter kann je nach Einsatzgebiet sehr wohl einen Schutz bieten.
Meinetwegen ist die Linse des Objektivs härter, wenn aber zB Verschmutzungen möglich sind, die nur mit harten LMs entfernbar sind, dann kann die Vergütung des Objektivs sehr schnell angegriffen werden.

EDIT: Ich wage zu bezweifeln, daß eine neue Linse für ein hochwertiges Objektiv billiger als ein ordentlicher Filter ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich wüsste nicht was auf der Frontlinse haften sollte, was man nicht ohne Probleme abwischen könnte.

UV Filter werden meist von Foto Anfängern genutzt im DSLR Bereich die ihr Objektiv damit meinen zu schützen.
Ich kenne keinen Profi der mit UV Filtern arbeitet.
 
Naja... Sand...

Allerdings wenn der Sand schon so heftig ist, dass er einem die Linse zerkratzt, sollte man es vielleicht eh lassen^^
 
Naja, ich wüsste nicht was auf der Frontlinse haften sollte, was man nicht ohne Probleme abwischen könnte.

UV Filter werden meist von Foto Anfängern genutzt im DSLR Bereich die ihr Objektiv damit meinen zu schützen.
Ich kenne keinen Profi der mit UV Filtern arbeitet.

Diverse Aerosole können zB auf Glas haften.
Das mit dem Sand ist auch ein gutes Beispiel.
Und am Strand würde ich bei Salzwasserkontakt auch lieber einen Filter vor der Linse haben.
 
Da muss man halt wissen was einem wichtiger ist *g*

Eventuell Reflexionen in den Bildern, störende Lichtreflexe und andere Bildfehler oder gute Bilder aber dafür die Gefahr, dass das Objektiv in mitleidenschaft gezogen wird.

Mir wäre 2tes wichtiger ;) Man darf die Linsen ja auch nicht wie rohe Eier anfassen.
Ok man darf schon, aber man sollte nicht ;)

aber genug OT.
 
Da muss man halt wissen was einem wichtiger ist *g*

Eventuell Reflexionen in den Bildern, störende Lichtreflexe und andere Bildfehler oder gute Bilder aber dafür die Gefahr, dass das Objektiv in mitleidenschaft gezogen wird.

Mir wäre 2tes wichtiger ;) Man darf die Linsen ja auch nicht wie rohe Eier anfassen.
Ok man darf schon, aber man sollte nicht ;)

aber genug OT.

Sorry wenns ins OT geht, aber man muß den Filter doch nicht immer drauf haben.
Ich nehme meine Kamera zB NIE ohne Filter mit ins Labor, und das hat sich auch schon ausgezahlt ( zwar erst einmal, aber egal... ) .
Aber ok, dann sind UV-Filter halt gänzlich sinnfrei.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh