[Eigenbau] Gehäuse AirFlow ok ?

bochumer518

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2006
Beiträge
1.265
Morgen Leute,

ich hätte gern mal von euch eine Einschätzung ob mein Air Flow im Gehäuse ok ist oder ob dieser noch angepasst werden sollte. Es ist das Gehäuse: chieftec bh-01b-u3-op.

Hier mal eine Skizze:

pc_airflow.png

Mit der geschlossenen Platte ist gemeint, dass der komplette 5,25" Käfig abgedichtet ist. Von vorne bläst ein 120mm kalte Luft zu den Lüftern vom Radiator, die Radiator Lüfter pusten Richtung Gehäusedeckel und dort zieht ein weiterer 120mm die warme Luft ab.

Sollte die geschlossene Platte da bleiben? Ich habe diese angebracht, da ich die Befürchtung hatte das die Graka Wärme von den Radiator Lüftern angesaut wird und somit das Wasser eher erwärmt...

Die Festplatten sind in dem Gehäuse (Leider!) quer angeordnet, somit pusten die Lüfter nicht längst in das Gehäuse sondern quer (An der anderen Seitenwand sind am Festplattenkäfig aber auch Luftaustrittslöcher).

Danke und Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich würde auf ein anderes Gehäuse für dein CF/SLI setzen. Denn der Radi hinten und das Netzteil oben bekommen die ganze Hitze ab, was nicht gerade toll ist. Den Lüfter vor dem Netzteil oben kannst du auch weglassen, der "klaut" nur die Luft, welche das Board und CPU kühlt.
Auch bezweifle ich denn Sinn eines 2x70mm Radis. Außer massig Krach machen wird der nichts reißen. Und mit 2 Radiatoren bekommst du definitiv nicht dein ganzes System gekühlt.
Grobe Faustregel (sofern ich sie richtig im Kopf habe): Pro 100/75Watt 1x120mm Radifläche um es halbwegs leise gekühlt zu bekommen. Da es bei dir mit CF/SLI aber gut und gerne 500Watt werden- naja, den Rest wirst du dir wohl denken können

Ich an deiner Stelle würde lieber auf ein neues Gehäuse setzen. Z.B. Das hier: Fractal Design Arc Midi R2 mit Sichtfenster (FD-CA-ARC-R2-BL-W) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Damit ersparst du dir ne Menge (unnützen?) Aufwand. Zwei große Radis rein, große 120er drauf und das Ding wirst du nie wieder hören ;)
 
Schonmal Danke.

Es ist nur die CPU über Wakü gekühlt. Die Grafikkarten haben keine Referenz Kühler und pusten die Luft mittig ins Gehäuse.

Mein Denkansatz war das ich eh keine vorne -> hinten Airflow habe da die Lüfter vorne quer eingebaut sind und ich deswegen oben die aufsteigende Wärme "absauge".

Der 2x70er Radiator wird durch ein 240er ersetzt (bereits unterwegs).
 
Sry wegen Doppelpost - weiß nicht wie ich über Tapatalk editiere...

Zu deiner Rechnung - wenn der 240er Radi da ist, sind es insgesamt 3x120mm also 300 bzw 225w und das sollte nur für den Prozzi reichen ;-) ?!

Mir geht es Hauptsächlich über diese Stauwärme unter dem Deckel - mit geschlossenem Deckel hab ich ca 5° mehr MB Temp und 7° mehr GPU Temp. Sobald der Deckel ab ist halt 5 bzw. 7° weniger..
 
Nur die CPU? Na dann sollte auch der 120er reichen, sofern kein Extrem OC betrieben wird. Welche CPU kommt denn zum Einsatz?

Bezüglich der GraKa(s): Welches Modell?
Könnte mir nämlich gut vorstellen, dass es zu nem Hitzestau kommt und/oder, dass dein Netzteil nen Hops macht bzw extrem laut wird, da es die volle Abwärme der GraKas abbekommt.

Und wo soll der dann hin?

Tante Edit meinte: Süß, du willst ja 2 3870er ins CF setzen? Verkauf die doch und kauf ne Einzelne (gebrauchte). Dann kannst du mit dem 240er + dm 120er sogar dein ganzes Sys unter Wasser setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Zum System:
Q6600 @ 3,2ghz @ 1,264v
Asus Commando
2x 2Gb TeamGroup @ 443mhz
HD 3870 CF, sind die Sapphire
Corsair TX750W

Der Gedanke mit dem CF ist eig. nur entstanden, da ich noch eine HD3870 rumliegen hatte und die bei Ebay nix mehr kosten. Früher hab ich viel mit SLI gemacht, geht mit dem Board nicht, also halt mal CF ausprobieren.
Ich brauch eig. keine Grafikkleistung. Hauptsache es kommt ein Bild auf beiden Monitoren ;-)

Der 240er kommt oben in den Deckel, ungefähr so würde es dann aussehen:
pc_airflow_240er.png

Das müsste soweit alles passen, nur halt die Abwärme von den Grafikkarten...
 
Ok, das ist ja doch keine Hardware, die wirklich Abwärme erzeugt. Von daher brauchst du vorne auch nicht die "Blende" für den Radi.
Falls du wirklich nur die CpU kühlen willst, reicht einer der beiden Radis vollkommen aus.
Aber theoretisch bekommst du mit den beiden Radis auch dein ganzes System gekühlt. (Insofern man noch Wasserkühlung für die 3870 bekommt. Denn die beiden dürften dann wohl das lauteste sein ;)

So, kurz du den Lüftern:
1 Den 120er vorn würde ich weglassen und stattdessen einfach Mesh hin machen. Die Lüfter auf dem Radi ziehen sich ihre Luft schon selber ran.
2 Den oberen 92er (über der CPU) würde ich evtl. auch weglassen, da solltest du allerdings mal probieren, wie sich die MB Temps so verhalten
 
Ja die Grakasn sind laut - wenn Frau zockt :P
Mesch ist in der ganzen Fronttür vom Gehäuse ;-)
Den 92er auf CPU Höhe hat zur Folge das die MB Temps von 38° auf 53°(wenn Lüfter nicht verbaut) ansteigen bei Prime95 - Board ist halt komplett passiv gekühlt...

- Ich denke die beiden 92er für die Festplatten sind ok ?
- Der obere 92er hinten bringt bessere MB Temps.
- Der untere 92er schaufelt den Grakas Kaltluft ran.

Also 120er vorne weg und nur den 240er Radi in Deckel ?
 
Immer diese Frauen... :fresse:
Na dann is ja alles prima
-Für die Festplatte sind die 92er ok. Dann allerdings auf 5/7Volt, das reicht vollkommen.
-Lass den oberen dran, wenn's soviel bringt
-Der ist ok
Jep, genau
Was für Lüfter kommen denn zum Einsatz?
 
Zur Zeit:

die 92er Festplattenlüfter: Arctiv Cooling F9
die 92er hinten seitlich: Coolink® Blue Fan SWiF-922 Basic, 92mm
alle 120er: Coolink® Blue Fan SWiF-1202 Basic, 120mm

Sind entweder auf "Silent Mode" oder auf 70% im Bios gesetzt.
 
Ok, das hört sich doch ganz ok an, die kannste drin lassen.
Ob du für den/die Radis allerdings auf ein paar neuere Lüfter setzen solltest, musst du testen. Die meisten "älteren" Lüfter, die ich bereits hatte, waren nicht wirklich Druck stark.. ;)
 
Diese AC F9 machen schon richtig Wind, vllt. liegt es daran das diese mehr Lüfterblätter haben, vllt. davon die 120mm für die Radiatoren oder lieber direkt Noctua?

Zum Thema Radi Größe und mein jetziges System, mit 120er und 240er Radiator hab ich für das nächste System auf jeden Fall noch Luft nach oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt wohl daran, das die einfach schneller drehen bzw mehr Druck aufbauen. Also wenn dir die Arctic "reichen", dann bleib ruhig bei denen. Die Noctuas kosten nur nen Haufen Geld und die Unterschiede zwischen den Lagertypen wirst du wohl kaum hören. Ok, außerdem sind die leiser bei gleicher Drehzahl, aber mein Gott, deine 3870er werden diesen Unterschied eh übertönen :fresse:
Und mM zu dem Argument Lebensdauer: Die Arctics gehen vllt 3 mal so schnell kaputt wie die Noctuas, aber sie kosten halt nur 1/5. ;)

Also mit den Radis solltest du ne Mittelklasse GraKa + ne leicht OC'te CPU durchaus leise kühlen können (wobei das wieder von der Dicke des Radis abhängig ist/sein könnte)
 
Zu den Arctic sind bei gleicher Drehzahl wie die CoolLink leiser und machen mehr "Druck" zumindest von meinem empfinden her.

Ich werde es einfach mal ausprobieren, das Gehäuse müsste eig. auch besser geeignet sein:
Antec GX700

P.S: Passt irgendwie optisch zu meinem matt schwarzen 3er als Alltagsauto :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Durchaus möglich.

Genau, mach das. Aber egal ob besser geeignet oder nicht, es ist absolut nicht mein Fall. :d
Aber wenn es dir gefällt, nur zu. Als Alternative würde ich dir dann aber auch das: Geizhals Deutschland vorschlagen. Wobeida der Preis natürlich ziemlich hoch ist.
 
Dein Gehäuse ist auch der Overkill - find ich richtig geil.

Aber da zählt bei mir hauptsächlich die Funktionalität und da ist mein chieftec eig. Gut dabei ;-)

Hatte geizhals Deutschland genommen eig. ..
 
Das verlinkte Corsair oder mein Prodigy? :d



PS: Sehe gerade, mein Link geht nicht, bloßes Handy. Hatte eigentlich das Corsair c70 verlinkt..
 
Dein Prodigy ;-)

Bei mir im Arbeitszimmer ist Optik eh egal - steht auch nen 19" Rack Schrank in der Ecke :d
 
Das C70 sieht nicht schlecht aus.

Was Individualisierung angeht bin ich beim Auto fähiger als an PC Gehäusen :P

Das bei dir viel Arbeit und Geld drin steckt glaub ich wohl. Aber dafür hast nen Gehäuse was super aussieht und man nicht verstecken muss.
 
Hab ich mir schon gedacht, geht so bisschen in die Richtung vom Antec

Das kommt noch :p

...und das sich 1a transportieren lässt, was eigentlich der Hauptgrund war. Neben der Ähnlichkeit zu alten PowerMacs :d
 
Das Antec kannste vergessen, soll wohl extrem dünnes Blech haben -.-

Da bin ich vom Chieftec echt anderes gewöhnt, da wiegt die Seitenwand mehr als manch anderes Gehäuse...
 
wozu eigentlich ne wakü, es reicht doch heutzutage locker ne Lukü. Und Graka Mäßig würde ich nicht auf ein CF setzen, sondern gleich aufrüsten auf ne 6970 (neu oder gebraucht) oder wenns Geld noch lockerer sitzt ne 7950. Sind so günstig geworden. Und du bist für die Zukunft auch besser dran, als bei nem Crossfire von der 3000er Serie
 
wozu eigentlich ne wakü, es reicht doch heutzutage locker ne Lukü. Und Graka Mäßig würde ich nicht auf ein CF setzen, sondern gleich aufrüsten auf ne 6970 (neu oder gebraucht) oder wenns Geld noch lockerer sitzt ne 7950. Sind so günstig geworden. Und du bist für die Zukunft auch besser dran, als bei nem Crossfire von der 3000er Serie


Zwischen Lukü und Wakü ist ja schon fast ne Glaubensfrage...

Das eine Lukü reicht steht außer Frage aber eine Wakü ist auch nicht schlechter.

Zu dem Graka Thema: Ich brauch überhaupt keine Graka Leistung. Hauptsache macht auf 2 Monitoren nen Bild. Hab auch nur CF weil die eine 3870 da war und ich billig ne zweite 3870 bekommen habe (Wollte mir das mal angucken^^). Frau lastet das beim Zocken netmal wirklich aus, also wofür mehr Grafikleistung ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte früher auch mehrere Wakü Systeme und bin inzwischen wieder auf Lukü zurück. Mein Thermalright Archon kühlt meinen 2500k ohne Probleme auf 4,4 ghz und sogar recht leise. Pflegeleichter die Lukü :) ^^

jo klar angucken is immer gut :d dann passts ja
 
ich hatte früher auch mehrere Wakü Systeme und bin inzwischen wieder auf Lukü zurück. Mein Thermalright Archon kühlt meinen 2500k ohne Probleme auf 4,4 ghz und sogar recht leise. Pflegeleichter die Lukü :) ^^

jo klar angucken is immer gut :d dann passts ja

Glaub du meintest eher das Lukü Pflegeleichter als Wakü ist :d ?

Wüsste auch mittlerweile gar nicht mehr was ich max an Graka auf das Commando mit dem Q66@3,2 drauf stecken kann, damit die Karte nicht vom Prozzi ausgebremst wird...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh