bochumer518
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.07.2006
- Beiträge
- 1.265
Morgen Leute,
ich hätte gern mal von euch eine Einschätzung ob mein Air Flow im Gehäuse ok ist oder ob dieser noch angepasst werden sollte. Es ist das Gehäuse: chieftec bh-01b-u3-op.
Hier mal eine Skizze:
Mit der geschlossenen Platte ist gemeint, dass der komplette 5,25" Käfig abgedichtet ist. Von vorne bläst ein 120mm kalte Luft zu den Lüftern vom Radiator, die Radiator Lüfter pusten Richtung Gehäusedeckel und dort zieht ein weiterer 120mm die warme Luft ab.
Sollte die geschlossene Platte da bleiben? Ich habe diese angebracht, da ich die Befürchtung hatte das die Graka Wärme von den Radiator Lüftern angesaut wird und somit das Wasser eher erwärmt...
Die Festplatten sind in dem Gehäuse (Leider!) quer angeordnet, somit pusten die Lüfter nicht längst in das Gehäuse sondern quer (An der anderen Seitenwand sind am Festplattenkäfig aber auch Luftaustrittslöcher).
Danke und Gruß
ich hätte gern mal von euch eine Einschätzung ob mein Air Flow im Gehäuse ok ist oder ob dieser noch angepasst werden sollte. Es ist das Gehäuse: chieftec bh-01b-u3-op.
Hier mal eine Skizze:
Mit der geschlossenen Platte ist gemeint, dass der komplette 5,25" Käfig abgedichtet ist. Von vorne bläst ein 120mm kalte Luft zu den Lüftern vom Radiator, die Radiator Lüfter pusten Richtung Gehäusedeckel und dort zieht ein weiterer 120mm die warme Luft ab.
Sollte die geschlossene Platte da bleiben? Ich habe diese angebracht, da ich die Befürchtung hatte das die Graka Wärme von den Radiator Lüftern angesaut wird und somit das Wasser eher erwärmt...
Die Festplatten sind in dem Gehäuse (Leider!) quer angeordnet, somit pusten die Lüfter nicht längst in das Gehäuse sondern quer (An der anderen Seitenwand sind am Festplattenkäfig aber auch Luftaustrittslöcher).
Danke und Gruß
Zuletzt bearbeitet: