[Kaufberatung] Gehäuse für 420er Radiator on top

BK-Morpheus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2005
Beiträge
1.594
Ort
NRW
Servus, ich bin auf der Suche nach einem Gehäuse, bei dem man mit relativ wenig Modding-Aufwand einen 420er Radiator anbringen kann (muss nicht innen sein, darf auch auf dem Gehäuse-Deckel angebracht werden). Das Case sollte möglichst unter 130€ kosten und ein gut erreichbares Frontpanel mit mind. 1x USB 3.0 Anschluss haben. Wenn's dabei auch noch schön aussieht, hätte ich nichts dagegen :) Derzeit habe ich ein Coolermaster CM690 und der Radi wurde von mir an der rechten Gehäusetür mit Abstandhaltern angebracht. Oben drauf mit würde mir nun aber doch besser gefallen (müsste ich mir nur mal eine Schutzabdeckung für die Lüfter dazu kaufen), daher die Frage nach etwas neuem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
130 wird ein bischen eng. Wenn Du ein wenig tiefer in die Tasche greifen möchtest wäre das Xigmatek Elysium ne Überlegung wert. Da kannste nen 420er Radi ohne Basteln direkt verbauen.
 
130 wird ein bischen eng. Wenn Du ein wenig tiefer in die Tasche greifen möchtest wäre das Xigmatek Elysium ne Überlegung wert. Da kannste nen 420er Radi ohne Basteln direkt verbauen.

Wie gesagt, ich hätte nichts dagegen, den Radi oben auf den Tower zu schrauben...entweder inkl. Lock im Deckel, oder eigenständig extern mit Abstandhaltern. Daher sollten so einige Tower für das Vorhaben geeignet sein, aber manche haben ja im Deckel oben irgendwelche Spielereien, die beim raussägen evtl. stören könnten.
 
Spricht was gegen das Fractal Define R4?
Das hat einen Deckel, der für mich so aussieht, als könnte man einfach einen großen Ausschnitt mit der Stichsäge rein machen und den 420er dann oben drauf setzen.
 
Mit ein wenig Bastelleidenschaft kannst du das LianLi A05NB (leider nur noch gebraucht zu bekommen) nutzen! Dort passt ein 420er Slim in den Deckel und mit einem µATX Board sogar ein 6mm dicker 420er ;)
Weiß allerdings nciht genau ob es mit dem ATX+420er Slim genau passt oder ob die Panel-Anschlüsse vom Board im weg sind.... Ansonsten mal in meinen Worklog gucken :)
 
Ich habe jetzt das Fractal R4 bestellt. Mit der Stichsäge werde ich dann oben entsprechend eine 420er Öffnung frei sägen.
Falls mein 420er Slim (mit Verzicht auf den obersten 5.25" Schacht) intern reinpasst, werde ich den intern einbauen, falls nicht, kommt er oben auf den Deckel.

Ich kann ja meine Erfahrungen damit (inkl. Fotos) posten, wenn's soweit fertig ist.
 
So, Hardware-Umzug in's Gehäuse erfolgreich:



Die Blende, ist zwar eigentlich für eingelassene Radis (daher steht die jetzt auch so über), aber da ich sie nun mal da hatte und momentan keine 140er Lüftergitter hier sind, habe ich die Blende als Abdeckung über die Lüfter montiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh