Suche für meine eierlegende Wollmilchsau (komplett lüfterlosen/passiv gekühlten Gaming NAS-HTPC) ein passendes Gehäuse:
Mainboard: Asrock Z87E-ITX
CPU: Xeon E3-1246 v3 3,5GHz @0.915V (Turbo deactivated) @Scythe Orochi (fanless)
RAM: 2x4GB DDR3-1600 Crucial Ballistix Sport @1.40V -> später 2x8GB
GPU: GTX 750 Ti Gainward @Prolimatech MK26 (fanless) -> später GTX950/960 oder 970
Netzteil: PicoPSU-160XT + Dell DA3 180W NT -> später HDPlex 250W DC-Board + Dell 330W NT
System HDD: 512MB Crucial M550 mSATA
Daten-HDDs: 2x2TB 2,5" + 2x1TB 2,5" HDDs (in 3,5" Dämmboxen + 5,25" Dämmboxen, also doppelt gedämmt = hält besser ^^)
Backup-HDD: 1x8TB Seagate Archive V2 (im 5,25" SATA-Wechselrahmen)
Das Gehäuse sollte möglichst klein sein, aber dennoch genug Platz für meine Komponenten haben.
Am besten wäre ein Case in der Art vom Lian Li A05N oder SilverStone Temjin TJ08-E, also mit auf dem Kopf gestelltem Mainboard, damit die Abwärme vom MK26 nach oben (Kamin-Effekt/natürliche Konvektion) abströmen kann.
Ich benötige aber aufgrund der doppelt gedämmten 2,5" HDDs und der 8TB Platte im 5,25" SATA-Wechselrahmen entsprechend viele 5,25" Slots (min. eins davon extern für den Wechselrahmen).
Gibt es da überhaupt ein Gehäuse, dass diese Anforderungen erfüllt?
Zur Not würde ich die 2,5" HDDs nur einfach dämmen und bräuchte dann halt nur Platz für 4x3,5".
Da müsste das Temjin TJ08-E doch passen oder?
Und dann hätte ich noch eine Frage bezüglich dem zusammenfügen von mehreren HDDs zu einem Volume.
Ich würde gerne meine 4 Daten-HDDs als ein logisches Laufwerk anzeigen lassen (damit ich meine Daten einfacher/besser sortieren kann und ich eine bessere Übersicht habe).
Ich weiß aber nicht genau, was die dazu beste Methode ist (RAID, JBOD, Dynamischer Datenträger mit übergreifendem Volume?)
Die Daten auf diesen HDDs sind jetzt nicht so extrem wichtig und ich würde sowieso min. einmal im Monat die Daten auf die 8TB-Platte im SATA-Wechselrahmen sichern.
Wichtig wäre mir nur, dass die Performance sich nicht gegenüber einer einzelnen HDD verschlechtert.
Mainboard: Asrock Z87E-ITX
CPU: Xeon E3-1246 v3 3,5GHz @0.915V (Turbo deactivated) @Scythe Orochi (fanless)
RAM: 2x4GB DDR3-1600 Crucial Ballistix Sport @1.40V -> später 2x8GB
GPU: GTX 750 Ti Gainward @Prolimatech MK26 (fanless) -> später GTX950/960 oder 970
Netzteil: PicoPSU-160XT + Dell DA3 180W NT -> später HDPlex 250W DC-Board + Dell 330W NT
System HDD: 512MB Crucial M550 mSATA
Daten-HDDs: 2x2TB 2,5" + 2x1TB 2,5" HDDs (in 3,5" Dämmboxen + 5,25" Dämmboxen, also doppelt gedämmt = hält besser ^^)
Backup-HDD: 1x8TB Seagate Archive V2 (im 5,25" SATA-Wechselrahmen)
Das Gehäuse sollte möglichst klein sein, aber dennoch genug Platz für meine Komponenten haben.
Am besten wäre ein Case in der Art vom Lian Li A05N oder SilverStone Temjin TJ08-E, also mit auf dem Kopf gestelltem Mainboard, damit die Abwärme vom MK26 nach oben (Kamin-Effekt/natürliche Konvektion) abströmen kann.
Ich benötige aber aufgrund der doppelt gedämmten 2,5" HDDs und der 8TB Platte im 5,25" SATA-Wechselrahmen entsprechend viele 5,25" Slots (min. eins davon extern für den Wechselrahmen).
Gibt es da überhaupt ein Gehäuse, dass diese Anforderungen erfüllt?
Zur Not würde ich die 2,5" HDDs nur einfach dämmen und bräuchte dann halt nur Platz für 4x3,5".
Da müsste das Temjin TJ08-E doch passen oder?
Und dann hätte ich noch eine Frage bezüglich dem zusammenfügen von mehreren HDDs zu einem Volume.
Ich würde gerne meine 4 Daten-HDDs als ein logisches Laufwerk anzeigen lassen (damit ich meine Daten einfacher/besser sortieren kann und ich eine bessere Übersicht habe).
Ich weiß aber nicht genau, was die dazu beste Methode ist (RAID, JBOD, Dynamischer Datenträger mit übergreifendem Volume?)
Die Daten auf diesen HDDs sind jetzt nicht so extrem wichtig und ich würde sowieso min. einmal im Monat die Daten auf die 8TB-Platte im SATA-Wechselrahmen sichern.
Wichtig wäre mir nur, dass die Performance sich nicht gegenüber einer einzelnen HDD verschlechtert.