Gehäuse für Server: Nanoxia DS6 vs. 19" Rack

GammaRAID

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2012
Beiträge
395
Hallo zusammen,

wie in meinem letzten Thread schon zu vernehmen war, wird es mal wieder Zeit für einen neuen Server. Die generelle Hardware hab ich schon soweit fertig zusammengestellt, nur das Gehäuse fehlt noch.

Ich schwanke zwischen dem Nanoxia Deep Silence 6 für ca. 190EUR und einem 19" Rack (100-200€) in einem kleinen Serverschrank (ZPAS 18HE, 350€).

Der Vorteil des Serverschranks mit 18HE ist für mich ganz klar, dass ich einen Drucker oben drauf stellen kann ;) Unter anderem sieht es optisch besser aus, da noch später ein weiterer PC dazukommen wird und so alles aufgeräumt im Schrank steht/liegt/hängt. Das weitere Gehäuse für den PC kann man dann auch recht günstig bei Ebay schießen.

Ich habe bisher keine Erfahrung mit Serverschränken. Wie verhalten sich die Dinger von der Lautstärke her? Was spricht generell eher für ein normalen Tower als für ein 19" Rack?

Bin auf euren Input gespannt!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe einen Serverschrank und bin sehr zufrieden. Ich hatte vorher Tower gehabt, das war aber immer so unaufgeräumt. Ich möchte nie wieder den Schrank missen.
Die Lautstärke ist natürlich abhängig von den verbauten Lüftern.

Ich habe 4 120er Lüfter im Deckel und drei Server mit Lüftern @5V. Die Grafikkarte (R9 280X) in meinem PC unter Last ist lauter.


Achte aber auf einen ausreichend tiefen Schrank. mindestens 1m Tiefe sollte der haben.
 
Vielen Dank für deine Antwort.

Was für einen Schrank hast du dir denn gekauft? Die kleinen 18HE Schränke von ZPAS sind maximal 800mm tief. Da z.B. das Norco Gehäuse eine Tiefe von ca. 650mm hat sollte da doch ausreichen Platz vorhanden sein. Was für Server sind denn so lang, dass man 1m Tiefe benötigt?
 
ich habe einen 22HE Schrank mit 1000mm bei ebay kleinanzeigen für 90€ geschossen :-)

Die Schranktiefe ist die AUSSENtiefe. Da der Server vorne nicht bündig dran sitzt, sondern so 10cm weiter drinnen und du hinten noch Kabel hast, werden 650mm in einem 800mm Schrank SEHR eng.
 
Es gibt auch 900er Tiefe.... 800 ist in der Tat für alle Gehäuse mit mehr als 650mm Tiefe zu wenig und das sind eine Menge!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey @Digi-Quick

ich hab hier im Forum einen Thread von dir gefunden, wo du dich für ein 19" Rack anstatt des D8000 entschieden hast, womit du ziemlich unzufrieden warst.

Wie ist es dir nun nach einigen Jahren damit ergangen? Hast du die Lautstärke in den Griff bekommen? Bist du nun zufrieden oder hast du das Gehäuse getauscht? Wäre interessant zu wissen, was letztendlich dein Ergebnis ist, da die 19" Hardware generell auch deutlich teurer ist, als ein DS6
 
Ja, die Hardware läuft, und ist auch leidlich leise.

Nach den gemachten Erfahrungen hätte ich mir den gedämmten Schrank sparen können, da die Schranktür jetzt immer offen ist, wenn der Filer läuft.

Die 2 Lüfter im Deckel des Schrankes schaffen nicht genug Luftdurchsatz für eine ausreichende Kühlung bej geschlossener Tür - bzw. müßten schnell drehen und wären damit laut >> Verlagerung des Lautsärkeprpoblems aus dem Serverghäuse in den Schrank. Die ursprünglich verbauten 220V Papstlüfter habe ich ja als erstes gegen 12 V Lüfter mit Regelung getauscht, da diese zu dem deutlich hörbaren Lüfterrauschen auch noch ein 50Hz Brummen erzeugt hatten, welches auch noch asynchron war und daher in der Lautsärke veränderlich war - der Schrank als solches war mit laufenden Lüftern lauter als jeder PC den ich bis dahin hatte. Die Schranklüfter laufen unhörbar permanent.

So wie die ganze Geschichte jetzt eingestellt ist - mit drehzahlreduzierten Lüftern im 19" Gehäuse - höre ich nur das Rauschen der 19 HDDs, Zugriffsgeräusche sind erstaunlicherweise nicht wirklich wahrnehmbar.
Die Temperaturen der HDDs sind auch bei längerem Betrieb und Last noch im akzeptabeln Bereich, allerdings am oberen Limit (bis max. 50° - eher weniger), für geringere Plattentemps müssten die Lüfter im 19" Gehäuse deutlich schneller drehen, und wären damit wieder lauter als die HDDs selber.
Insgesamt ist daß sicherlich ein Problem der Packungsdichte der HDDs mit wenig Platz zwischen den HDDs bei den 19" Gehäusen mit vielen HDD-Hot Swap Plätzen (3 Reihen 'a 4 HDDs und mehr), da hier vermutlich ein hoher statischer Druck/Sog durch die Lüfter aufgebaut werden muß, um genügend Luft an den HDDs vorbei zu drücken / zu ziehen
 
@Digi-Quick was für einen Schrank hast du denn genommen?

Würdest du erneut zu einem 19" System greifen oder nach deiner gemachten Erfahrung eher wieder ein PC-Gehäuse verwenden?
 
Ich bin zwar nicht Digi-Quick, aber ich sage: nie wieder Tower für Server!

Schau mal hier, da gibt es viel Labporn: /r/homelab. :fresse2:
 
Naja...

mein Server steht im Arbeitszimmer und sollte also relativ leise sein.

Also brauche ich
a) einen Schrank (900mm tief),
- bei dem ich leise Lüfter verbauen kann
- der trotzdem einen guten Airflow hat (Gitternetztür hinten)
- auf dem ich einen Drucker abstellen kann
b) Das eigentliche Servercase sollte auch leise sein, was man einfach durch den Austausch der verbauten Lüfter erreichen kann. Ich google mir schon die Finger wund, aber einen vernünftigen Schrank habe ich bisher noch nicht gefunden, der das erfüllt.

Somit bin ich bis jetzt leider immer noch bei einem DS6, da die oben genannten Kriterien nicht erfüllt werden können.

Tante Edit sagt: Der Schrank ist schon mal teilweise ok... 19"-Schrank SZB - 18 HE - 600 x 900mm - Sichttür - Vollblechtür - lichtgrau, 425,43 Gibt es auch in schwarz, wie ich ihn suche.
 
Zuletzt bearbeitet:
schau doch mal bei ebay kleinanzeigen. Da findet man oft mal gute und günstige Schränke.
 
@GammaRaid
du hast meinen Händler ja schon gefunden
Schallgedämmter Serverschrank SILENCE RACK - 18 HE - 600 x 900 mm - lichtgrau, 894,88

Ob ich wieder 19" nehmen würde?
Jetzt wo der Schrank da ist, natürlich Ja.
Komplett Neu in 19" anfangen? Ein klares "ich weiß es nicht":-)

Es gibt viele Argumente dafür und dagegen, z.B.:
- Im Lian-Li D8000 ist z.B. die Packungsdichte der HDDs deutlich geringer >> mehr Luft zwischen den HDDs = besser kühlbar.
- Auf der anderen Seite habe ich im D8000 keinen "staggered Spinup" >> Netzteil mit mehr Leistung notwendig = schlecherer Wirkungsgrad im laufenden Betrieb
- Im 19" Schrank ist jetzt auch der Netzwerkswitch und der N54L untergebracht

Der gedämmte Schrank mag bei anderen Anforderungen goldrichtig sein, aber für einen Filer mit 19 HDDs Plus einem 2. Filer mit 5 HDDs ist das Lüftungskonzept mit 2 ausblasenden Lüftern oben unter dem Deckel des Schrankes nicht ausreichend - Die Katze beißt sich in den Schwanz
 
mein lieber Scholli, der Preis ist aber mal ne Ansage!

Also ist es wichtig, dass ich hinten tatsächlich ne Gitternetztür habe, damit das Ding gescheit gekühlt werden kann. Ich schick denen mal ne Anfrage, ob die die Rückwand auch mit Gitternetz liefern können.

Wie ist es bei dir mit einem Kippschutz, wenn du den Server rausziehst? Braucht man sowas wirklich?
 
Wenn Du ne schwere USV unten reinpackst, sollte es gehen, ansonsten ja, unschön wenn son Schrank umfällt.

Ich würde ggf. auch auf Gittertür vorne setzen, irgendwo muss die "frische" kaltluft ja her kommen...
 
Ich setze eher auf den Kamin-effekt: Unten ein Sockel und 4* 120mm Lüfter im Deckel.

@Digi-Quick: Welches Gehäuse hast du genommen?
 
Er hat einen Link mit seinem Gehäuse gepostet.

Welche Lüfter hast du verbaut und vor allem wie? Ich suche noch nach einer Halterung für 12v silent 120mm Lüfter.

Der Sockel ist leider ziemlich teuer bei dem Gehäuse und kostet nochmal knapp 200€ inkl. Kippschutz.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Laut deren Website 35 GBP

Irgendwie sieht es so aus, als ob die ausverkaufen?
 
Laut deren Website 35 GBP

Irgendwie sieht es so aus, als ob die ausverkaufen?

Danke, das hab ich nicht gefunden.

Magst du mir noch verraten, was für Lüfter du verwendest und wie du sie befestigt hast?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Er hat einen Link mit seinem Gehäuse gepostet.

Welche Lüfter hast du verbaut und vor allem wie? Ich suche noch nach einer Halterung für 12v silent 120mm Lüfter.

Der Sockel ist leider ziemlich teuer bei dem Gehäuse und kostet nochmal knapp 200€ inkl. Kippschutz.

Wie ich die Lüfter verbaut habe ich Schrank?

Ganz simpel: mit nem Metallschneider (okay, ich hab ne Feinmechanikwerkstatt @Work) reingeschnitten, Gummipuffer ran und mit Lüftergitter dran. Dann ein Lüfter --> USB-Adapter + USB-Netzteil, dazu noch einen Schalter und Regler und fertig. Da die Lüfter mit zwischen 3 und 5V laufen, ist die Lautstärke relativ egal, habe einfach Lüfter aus der Grabbelkiste genommen. Irgendwann tausche ich die aber mal gegen welche von BQ.
 
Das kann ich leider nicht machen, da ich das erforderliche Werkzeug nicht besitze.

Ich bin auf der Suche nach sowas:
Rack Mount Fan Tray (FT Series) - Hammond Mfg.

nur eben ohne Fans und wenn dann, 12V. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wo ich was in der Richtung kaufen kann.

Edit: Das günstigste, was ich bisher gefunden habe: Linxcom Cooling Fan Tray 4 Fans, UK Plug 1U 19â€� Rack Mount Network Cabinet Black 707273101709 | eBay
oder einfach einen Fachboden und hoffen, dass die Lüfter dort befestigt werden können :-D
19 1HE Fachboden Ablage Boden Netzwerkschrank Tiefe 500 - 900 mm 150kg Schwarz 4051687004863 | eBay
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern du einen Akkuschrauber oder Bohrmaschine hast, wäre ggf eine Lochsäge die günstigere Option (~25 Euro).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh