Gehäuse für WaKü, Vorschläge

ole88

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2009
Beiträge
2.743
Moin

Ich möchte von euch mal gerne erfahren welches Gehäuse würdet Ihr nehmen wenn Ihr eine WaKü intern verbauen würdet.
CPU und GPU sollen dabei gut gekühlt werden.

Als erstes Beispiel von mir das Enthoo Primo.

Bin mal gespannt was Ihr so vorschlägt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Silverstone TJ11 :d

Sehr teuer aber dafür wunderschön und es passt ein 560er Radiator rein :bigok:


Ansonsten kann man den folgenden auch nichts falsch machen:
Caselabs
LD-Cooling V7/V8
In Win 909 (Richard Keirsgieter baut gerade eins)

Sonst fallen mir nur die üblichen von der Stange ein. (Siehe Bilderthread)
 
Zuletzt bearbeitet:
Budget wäre gut ;)

Sonst wird dir gleich alles Empfohlen :d
 
Budget ist relativ egal, mir geht's hier um Gehäuse sammeln die man sich kaufen würde, eine gute Kühlung realisiert werden kann und wo eine internen Wakü Platz hat. Es sollte nun jetzt auch nicht so teuer sein das es teurer als ein i7 6700k ist oder ähnlich.
Das Silverstone ist wirklich top. Den Rest muss ich mir mal anschauen.


Das phobya hat hier ja nicht so gut abgeschnitten.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, wenn das Budget egal ist: Case Labs !
 
Guter Vorschlag, sollte aber auch etwas dabei sein was auch günstig ist :-)
 
Würde auch spontan Caselabs sagen. Aber nur weil mir in meinem 900D langsam der Platz ausgeht.
 
Guter Vorschlag, sollte aber auch etwas dabei sein was auch günstig ist :-)

Nun, es gibt mittlerweile ne ganze Palette von (bezahlbaren) Gehäusen, wo du 3-4 Radis einbauen kannst. Schau dir mal das Portfolio von Bitfenix, Fractal, Thermaltake und Phanteks an. Das genannte Phobya Gehäuse ist auch sehr gut.
 
Was ist denn das ungefähre Budget und was verstehst du unter einer "guten Kühlung"?
 
Och Budget ist doch relativ, wenn du nur wenig für ein Gehäuse ausgeben willst aber Wakü muss rein passe dann gibst du keine 600€ für ein Gehäuse aus, deswegen ist Budget relativ :-) einfach sammeln was es gibt wo eine gute Kombination an Radiatoren reinpasst die die Hardware gut kühlt (graka CPU) und ich red da von temp. CPU 60-70 grad und graka 46 grad was ich jetzt im Enthoo Primo mit einem 360 und 240er hab
 
Ich hab erst mit einem NZXT H440 geliebäugelt, aber nun bin ich auf das Fractal Design Define S gestoßen.
Kommt natürlich drauf an ob sowas für dich infrage käme wenn du einen Big-Tower gewohnt bist.
Bin nämlich selbst am überlegen mir ein neues Gehäuse zuzulegen und tendiere derzeit sehr start zum Define S.
Vom Preis her unschlagbar (ca. 90€)

Sind beides sehr sehr schlichte Gehäuse.

NZXT H440:
1x 360er oder 280er Radiator im Deckel
1x 360er oder 280er Radiator in der Front
1x 120er oder 140er Radiator hinten

Fractal Design Define S:
1x 360er oder 420er Radiator im Deckel
1x 360er oder 420er Radiator in der Front
1x 120er oder 140er Radiator hinten
 
Gut, dann gehe ich einfach mal davon aus, dass du mehr als deine jetzige WaKü unterbringen möchtest. Also 360er + 240er + x.
Meine Vorschläge wären also:
 
Hmm also, wenn's kein Caselabs sein soll oder sein kann, würd ich (aus persönlicher Meinung) wohl auch das Corsair 900D nehmen.

Da hat man denke ich genügend Platz um seine Wakü Teile intern zu verbauen.

Man schaue sich dazu das Video von LinusTechTips an, die haben da so einiges untergebracht in dem "Vieh" :fresse::rofl:

Grüsse

Sixi
 
Nice sind ja schon mal paar gute Vorschläge dabei. Erleichtert die Suche und Zusammenstellung sehr, allerdings bei fast jeder Konfiguration sind eher schmalle radis zu nehmen anstatt dicke.
Nur beim 900D passt unten sicher ein dicker rein.
 
Nice sind ja schon mal paar gute Vorschläge dabei. Erleichtert die Suche und Zusammenstellung sehr, allerdings bei fast jeder Konfiguration sind eher schmalle radis zu nehmen anstatt dicke.
Nur beim 900D passt unten sicher ein dicker rein.

Sogar zwei 60mm, ein 480er und ein 240er, im Push&Pull.
 
In meinem Shinobi XL sind auch 360*30 im Deckel, 360*60 in der Front und einen 240*60 aufem Boden
Damit bekommst du auch einiges gekühlt.
 
Das Primo hab ich bereits selbst hier stehen :-) aber danke
 
Dein Link ist ja ganz nett aber so nicht machbar. Nicht in Deutschland beziehbar und nur mit Zoll etc. Nice aber nicht umsetzbar.
Das X9 hab ich auch schon im Review gesehen, hat was für sich.
 
Was mich beim silverstone tj11 nachdenklich macht ist der Satz: Zum Einbau eines Radiators empfiehlt sich die Nutzung des Bodenfachs, wozu eigene Umbauten erforderlich sind, welche die Garantie aufheben und daher stets auf eigene Gefahr erfolgen.

Was muss man bei dem Gehäuse machen das ein Radiator hält?
 
Halterungen einbauen z. B. ;).

Grundsätzlich ist das aber ein echt gutes Wakü-Gehäuse weil man eine optimale Radikonfiguration umsetzen kann - ähnlich wie beim TJ07 (auch da musste bisschen was tun, um die Radis sauber zu befestigen).
 
Was für Halterungen? Sind diese dabei?
 
Was für Halterungen? Sind diese dabei?

Wenn sie dabei wären, würde man durch den Einbau wohl kaum die Garantie verlieren ;)

Bisschen basteln ist doch kein Schaden! Das macht doch sonst überhaupt kein Spaß und wird auch nichts Besonderes. Zusammenstöpseln kann schließlich jeder...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh