Gehäuse Luftstrom und Macho

Nils93

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2011
Beiträge
2.523
Also ich habe folgendes Gehäuse :
3RSYSTEM

Wie normalerweise bläst hinten der Lüfter die Luft raus, nun konnte ich allerdings den Lüfter meines Macho auch nur in diese Richtung montieren, da er aber saugend ist saugt er jetzt ja die warme Luft an und so frage ich mich ob ich den hinteren Lüfter einfach rausmachen kann und dort den Macho-Lüfter saugen zu lassen und die warme Luft dann nur über die beiden oberen Lüfter entweichen zu lassen.

Haltet ihr das für sinnvoll oder sollte ich es einfach so lassen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Irgendwie kann ich die Erklärung nicht so ganz nachvollziehen.. auf welche Seite kannst du den Macho nur montieren? Zur Rückseite hin, oder wie?

Am besten wäre glaube ich ein Foto.
 
Ja genau zur der Lüfter ist auf der Rückseite

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
Ich verstehe dich immer noch nicht.
Mache doch einfach ein Foto oder skizziere es mit Paint...
 
D.h. die beiden Lüfter (Macho-TY141 und der Gehäuselüfter) arbeiten jetzt gegeneinander oder wie? Das würde ich auf jeden Fall vermeiden, kannst du nicht den Macho-Lüfter drehen? Oder vllt. mit ein wenig Bastelarbeit umpolen? Ich gehe mal davon aus, dass der Ram den Macho blockiert, richtig?
 
Wenn ich das richtig verstehe, sieht seine derzeitige Konstelation wie folgt aus:



Vorne rein - oben zwei raus - hinten raus und der Kühler ist so eingabaut, dass der Lüfter nach hinten bläst.
Also ein klassischer Aufbau.

Er möchte jetzt:
Vorne rein - oben beide raus - hinten rein um direkt kühle Außenluft auf den Kühler zu blasen die dann gleich nach oben raus gesaugt wird.

Stimmt das so? Falls ja, das ist durchaus machbar, aber auch nicht ganz sinnvoll. Der übliche Luftstrom im Gehäuse ist so gelegt, das die kühle Luft vorne unten rein geblasen wird, dann über den Lüfter des CPU Kühlers angesaugt werden soll, wobei hier Luft über die Rams gezogen wird um diese zu kühlen und dann nach hinten heraus zu pressen. Deine Variation wird durchaus funktionieren und die CPU dürfte sogar ein wenig besser gekühlt werden, aber ob das insgesamt (Rams, Spawas, Chipsatz) bessere Temperaturen erzeugt, wage ich mal zu bezweifeln. Versuch es einfach.
Offen gestanden... bei zwei Deckenlüfter würde ich an den Macho selbst gar keinen Lüfter mehr klemmen sondern diesen Semi-passiv über die beiden Lüfter im Deckel und den Hecklüfter kühlen lassen. Sofern du keine riesigen OC-Versuche startest, wirst du so keine Temperaturprobleme haben.
 
Also wie dus beschrieben hast ist genau richtig, dann lass ich es einfach so wie es ist nicht dass irgendwas anderes nicht richtig gekühlt wird, de Lüfter vom Macho runterzumachen macht keinen Sinn da der eh leiser als die Gehäuselüfter ist.

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
Lass den Lüfter am Kühler einfach weg.

Funktioniert wunderbar.

4.jpg
 
Bringt aber nix da der eh leiser ist als die Gehäuselüfter und die Temperatur vollkommen ok ist hätte nur den "lauten"
Gehäuselüfter rausgenommen
Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
Dann nimm doch den Gehäuselüfter raus. ;)
Anstelle des Be-Quiet-Lüfters sitzt mittlerweile aber ein Feser Triebwerk. Macht seinen Job da sehr gut.
 
So hab jetzt mal den hinteren Gehäuselüfter rausgemacht.
Temperaturen von CPU und MB sind immer so 33-36 Grad(Idle) je nachdem ob die oberen Lüfter an sind oder nicht.
Temperatur der GPU liegt zwischen 40 und 44 Grad im Idle.
Und unter Last MB: 34 CPU 44 und GPU 62.
Müsste passen oder?

---------- Post added at 16:47 ---------- Previous post was at 14:10 ----------

Niemand?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh