[Kaufberatung] Gehäuse mit vorinstallierter Wasserkühlung

TermyD

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2002
Beiträge
1.652
Hi folks,

ich spiele mit dem Gedanken, mir ein neuen Gehäuse zuzulegen.

Und da ich schon immer einmal mit einer Wasserkühlung geliebäugelt habe, ist es ja vielleicht eine Überlegung wert ein Gehäuse mit einer bereits integrierten Wasserkühlung zu kaufen. :d

Klar kann man das auch selber machen, aber ich habe ehrlich gesagt keine große Lust zu basteln.

Gekühlt werden soll die CPU und GPU. Netzteil, RAM, Mosfets, HDD etc. stehen nicht auf der Agenda.

Mir ist ebenfalls klar, das man bei kompletten Angeboten immer Kompromisse eingeht aber das ist dann der Preis der Faulheit ;)

Also meine Frage, hat hier von den Experten schon jemand so etwas gekauft hat? Bei Caseking z.B. habe ich so etwas gefunden:

http://www.caseking.de/shop/catalog...ler-Master-Cosmos-S-360-mit-Wakue::10924.html

Taugt das was? Oder ist das Geldverschwendung?

CU, TermyD
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dir wird eh gleich jeder sagen es selber zam zu bauen.. :)

aber das angebot is nicht soo schlecht.. tripple radi, obwohl ich jetzt nicht auf die schnelle gesehen hab welcher radi das ist, pumpe is auch in ordnung

was ich mich grad frag wo der schlauch da links hin will :d
 
Zuletzt bearbeitet:
also das angebot ist eins: teuer und leistungsmäßig schlecht, da wirste mit den systemen aus den faqs mehr erreichen (und nen triple ins cosmos zu schrauben ist nicht wirklich schwer)

also:
les dich ein wenig ein
stell was zusammen
wir helfen dir dann gerne

PS: einbau und inbetriebnahme sind wirklich nicht schwer.
 
haste in 10min genau so verbaut und die Lüfter dann bitte oben auf den Radi, und ich denke dann günstiger mit anständigen Lüftern und wahrscheinlich auch Radi, das sieht mir nach Blackmesa :d und 2000 rpm Lüften aus :d
 
ok, ok, also doch selber bauen :d

Wieso überrascht mich diese Empfehlung bei den ganzen HW-Freaks hier nicht :bigok:

Ich werde mich dann mal durch die FAQs etc. durchlesen und schauen ob mich doch noch die Bastellust befällt ;.)

Sollte aber trotzdem jemand einen Test oder gar eigene Erfahrung mit so einer Standard-Konfiguration anbieten können wäre das prima :)

CU, TermyD
 
du hast nen q6600, dafür nur nen g92, da geht mit nem normalen bis guten triple ganz gut was, gpu-temps werden stark fallen, cpu wohl eher weniger stark.
 
es gab auch mal irgendwonen shop der radiausschnitte angeboten hat fürn wenig kleingeld.. wenn du da wirklich 0 bock drauf hast selber eins zu machen (sofern nötig)
kannst du ja mal bei google danach suchen und eine selbstzusammengestellte wakü einfach reinplanzen dann haste genau so wenig aufwand als wenne ne fertige wakü aufbaust
 
aquatuning macht auch löcher ins gehäuse, also hinschicken oder direkt gehäuse da mitkaufen, beim cosmos s ist allerdings schon alles fertig, da muss man nur noch reinschrauben.
 
Die Befestigung der Pumpe mit Kabelbindern im Casekingangebot ist der Brüller. :lol:
 
...was ich mich grad frag wo der schlauch da links hin will :d

denke da ham die den cpu kühler hängen...

Ich werde mich dann mal durch die FAQs etc. durchlesen und schauen ob mich doch noch die Bastellust befällt ;.)

wenn es an der bastellust mangelt, kann ich dir den bastel-bilder-thread empfehlen, da bekommst du die bastellust von ganz alleine*fg*

mfg twister
 
Die Befestigung der Pumpe mit Kabelbindern im Casekingangebot ist der Brüller. :lol:

Bestimmt 100% entkoppelt ^^ :lol: :banana:

----------------

@ TermyD: Habe mich erst auch nicht heran getraut aber hier im Forum bekommst du alles erklärt. Von der Zusammenstellung bis zum Befüllen.
Außerdem macht es einen riesen Spaß damit zu werkeln.
Anfangs wollte ich "nur" CPU kühlen und 4 Tage später war dann auch schon der Grafikkartenkühler bestellt (heute verbaut).

Wie gesagt...lass dir den Spaß nicht entgehen und außerdem hast du dann nur Komponenten verbaut die du auch wirklich haben möchtest.
Da weißt du was du hast.
 
Hab auch mit so einem Fertigsystem angefangen und als ich dann bissle ahnung von der Materie hatte alles ersetzt. Musste also Lehrgeld zahlen :(.
 
Und noch etwas was ich dir auf deinen weiteren Weg mitgeben möchte: Finger weg von Innovatek :wink:

Sehr teuer, qualitativ topp, leistungsmässig flopp.
 
...
wenn es an der bastellust mangelt, kann ich dir den bastel-bilder-thread empfehlen, da bekommst du die bastellust von ganz alleine*fg*

Du hast Recht, die Bastelbilder machen schon Lust :d

viohlenze schrieb:
@ TermyD: Habe mich erst auch nicht heran getraut aber hier im Forum bekommst du alles erklärt. Von der Zusammenstellung bis zum Befüllen.
Außerdem macht es einen riesen Spaß damit zu werkeln.
Anfangs wollte ich "nur" CPU kühlen und 4 Tage später war dann auch schon der Grafikkartenkühler bestellt (heute verbaut).

Wie gesagt...lass dir den Spaß nicht entgehen und außerdem hast du dann nur Komponenten verbaut die du auch wirklich haben möchtest.
Da weißt du was du hast

Das könnte mir auch passieren, wenn ich erst einmal dabei bin dann soll es natürlich auch richtig gut werden :banana:

@all
Wenn ich die anderen Threads richtig gelesen habe, dann sind die Gehäuse von LianLi gute Grundlagen für Wakü-Einbauten?

Mir schwebt ein Gehäuse vor, das im Deckel einen Triple-Radiator hat der die warme Luft vernünftig nach oben abgeben kann :-)

CU, TermyD
 
Die meisten hier haben die Lüfter bei internen Radis so verbaut, dass die Luft von außen nach innen gepustet wird, da man auf die Art noch wenige °C für seine wassergekühlten Komponenten herausholen kann. Das geht natürlich auf Kosten der Gehäusetemperatur und damit aller nicht wassergekühlten Komponenten (RAM, HDDs, Board, etc sofern nicht alles wassergekühlt ist). Man muss da zwischen besserer Wassertemperatur oder besserer Gehäusetemperatur abwägen. Ich persönlich kühle lieber meinen Radi mit der etwas aufgewärmten Gehäuseluft und habe dafür geringere Temperaturen auf den nicht wassergekühlten Komponenten.

LianLi sind ganz gute Gehäuse, meine Freundin hat eins. Vom inneren Aufbau finde ich mein Silverstone TJ07 allerdings deutlich besser.
 
Wenn ich die anderen Threads richtig gelesen habe, dann sind die Gehäuse von LianLi gute Grundlagen für Wakü-Einbauten?

Mir schwebt ein Gehäuse vor, das im Deckel einen Triple-Radiator hat der die warme Luft vernünftig nach oben abgeben kann :-)
die meisten größeren lian lis sind schon wirklich gut geignet, aber fast jeder big tower eignet sich genau so gut (ausser das nt sitzt direkt unter der decke oder das board hat nur 2cm bis zum deckel)

Die meisten hier haben die Lüfter bei internen Radis so verbaut, dass die Luft von außen nach innen gepustet wird

LianLi sind ganz gute Gehäuse, meine Freundin hat eins. Vom inneren Aufbau finde ich mein Silverstone TJ07 allerdings deutlich besser.
das 1. würde ich net so sehen, haben die meisten doch entweder externe radis oder die luffis pusten raus

der einzige vorteil eines tj07 ist der einfache radiverbau, thermisch ist der obere teil schrott (hinten rein, oben raus und vorne?), da muss das system schon fast direkt komplett unter wasser.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh