Gehäusebelüftung für CPU-Wasserkühlung?

paetke

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2006
Beiträge
380
Ich habe heute meine Antec H20 620 Kühlung bekommen und überlege nun, wie ich am besten meine Gehäuselüfter ausrichte.

Meine jetzige Planung sieht in etwa so aus:

Vorne unten im Gehäuse pustet wie gewohnt ein 140mm Lüfter frische Luft ins Gehäuse. Da wo sonst der hintere Gehäuselüfter auf Höhe der CPU sitzt und warme Luft nach außen befördert, kommen Lüfter1|Radiator|Lüfter2, die frische Luft von außen ins Gehäuse saugen. Im Deckel befindet sich ein 140mm Lüfter, der die warme Luft nach außen schaufelt. Mein Gehäuse ist ein Corsair 600T.

Ist das so ideal, oder leidet dadurch vielleicht z.B. die Kühlleistung der Grafikkarte? Kann man die Kühlung der Grafikkarte eigentlich noch irgendwie optimieren?

Ich will am Radiator zunächst den beiliegenden Lüfter uns zusätzlich den bestehenden 120mm Lüfter meines Gehäuses verwenden. Stört es irgendwie, wenn die Lüfter vor und hinter dem Radiator unterschiedlich schnell/stark sind? Möchte einen an meine Lüftersteuerung anschließen und manuell steueren. Später möchte ich die Lüfter dann durch bessere ersetzen. Gibt es da Eier legende P/L-Empfehlungen, die ein gutes Verhältnis zwischen Leistung und Lautstärke haben?

Und wäre dieser Lüfter-Aufbau nicht auch für die Tower-Kühler besser? Sprich hinteren Lüfter ins Gehäuse pusten lassen, dahinter der Lüfter der Tower, der die frische Luft durch den Tower nach vorne schaufelt, wo sie dann vom oberen Lüfter nach oben befördert wird.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Lüfter sollten die gleiche Geschwindigkeit haben.

einfachster/bester Luftstrom: Vorne unten rein und hinten oben raus. Vorne und hinten rein erachte ich als nicht sonderlich gut. gekühlt wirds schon. Nur entstehen Luftverwirbelungen im Gehäuse.
 
Naja, die Wasserkühlungen arbeiten besser, wenn sie von außen Frischluft in den Radiator saugen. Dadurch lassen sich niedrigere CPU-Temperaturen erzielen, allerdings auf kosten von erhöhten Gehäuse-Innentemperaturen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh