Gehäusekühler VERdAMMT LAUT!

CrankGarrus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2011
Beiträge
1.117
Ort
Berlin
Hall liebe Harware Folks!

Habe seit heute meine neuen Gehäsuekühler eingebaut unzwar diese hier

Einmal : Sharkoon Silent Eagle FAN LED 80X80X25mm Gehäuselüfter ( an die seite)

und: Xigmatek Crystal CLF-F1255 12cm Gehäuselüfter mit violetten LEDs

Mein Problem... der Xigmatek Kühler ist so laut als wenn man grade eine DVD im laufwerk hat und diese installiert... ich hab nix gegen etwas zu laute kühler aber das ist echt krass we laut der ist... Selbst beim lauten musik hören kann man den kühler noch hören. Dieser ist hinten am gehäsue montiert.

Dagegen ist der andere Sharkoon der grademal 8 cm groß ist so leise dass man nur ein leichtes gebläse hört wenn man sein Ohr dran hält..

Was denkt ihr ist der kühler wirklich so laut oder vibiret da irgendwas weil es hört sich nicht grade so an als ob die luft diese geäusch verursacht es hört sich wirlich so an wie ne DVD im laufwerk. (vllt nich gaanz so krass aber annähernd.

Kann man vllt die drehzahlt runtersetzen im bios oder so? oder könnt ihr mir einen guten (am besten mit violetten LED's empfehlen?

Ich bedanke mich im vorrasu für eure antworten :d jede Antwort ist willkommen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Geräusch ist die Luft, die durch das Lüftergitter hindurchgesaugt oder -gepresst wird. (Wobei saugen i.d.R. lauter ist als pressen.)

Als ich meine Kiste zusammengeschraubt habe, hab' ich die Lüftergitter vorher 'rausgeflext.

Mit Gitter: WWWWWUUUUUUUUUUUHHHHHHH

Ohne Gitter: s-s-s-s-s-s-s-


Lüfter herunterregeln hilft natürlich auch. Bei Drosselung auf Null Umdrehungen ist's dann auch leise.
 
Der xigmatek ist halt billig und hat zudem auch noch 1500 U/min, das ist verdammt viel. Damit wären selbst gute, teurere Lüfter nicht grad leise.

Ich hab zwei Lüfter zu je 800, die sind flüsterleise und kühlen trotzdem gut genug. Du könntest den Lüfter vlt einfach mal mit einer Boardsoftware (vlt speedfan) runterregeln, oder aber Du besorgst bzw. bastelst einen Adapter, so dass der nur 7V bekommt statt 12V, wenn Du den direkt mit einem freien Netzteilstecker verbindest.
 
Soll ich den Lüfter vllt mal umdrehen dammit er die luft nach außen befördert und nich nach innen?

Das mit billig ist echt hefti... so billig war der gar nicht undm ein alter HEC lufter war auch flüsterleise und hat nur 1.99 gekostet. Der von sharkoon ist echt flüsterleise, vllt sollte ich mir den selben nur im 12 CM format besorgen aber ich hätte so gerne einen mit violetten LEDs! xD

Mit speedfan komme ich nicht klar... welche lüfter ist überhaupt wlcher?!
Kann man das nicht im bios verändern`?

Wie flext man den den raus?

@ Berlgarion : Mir ist grade aufgefallen dass wir den selben Mass Effect Wallpaper benutzen xD

Habe hier mal screeny vom fanspeed fesnter gemacht ehh was soll ich da machen? was ist überhaupt was?!
 

Anhänge

  • fanspeed.jpg
    fanspeed.jpg
    80,1 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
Soll ich den Lüfter vllt mal umdrehen dammit er die luft nach außen befördert und nich nach innen?

Wenn du den hinten unter dem Netzteil meinst dann sollte er die Luft nach draußen befördern. Falls du noch einen Tower Kühler hast, der nach hinten ausgerichtet ist, dann pusten sich ja beide Lüfter gegenseitig an und sind daher auch recht laut.

Normalerweise sollte man im Gehäuse den Luftstrom von vorne nach hinten machen. Also vorne luftansaugende Lüfter und hinten lauftausblasende Lüfter.
An den Seiten hängt das etwas davon ab ob man z.B. den CPU Lüfter/Kühler mit Frischluft versorgen oder zusätzlich warme Luft absaugen will.
 
wenn das laute geräusch vom lüftergitter kommt, kann man auch einfach einen leeren lüfterrahmen dazwischen packen statt zu flexen. dann kriegt man ihn bei guter entkopplung fast so leise, wie wenn man ihn in der hand laufen lässt.
hab in der signatur zu der methode was geschrieben.
 
Habe grade echt vfiel rumprobert.. hab ihn durch diese gummi besfestigun etwas leiser bekommen in der hand ist er RICHTIG leise aber im gehäsue gehts ab xD was meinst damit ? was kann man dazwischen rein tun?
 
ich hab mir 5 stück davon geholt:
Gehuselfter Lfter 120x120x25mm mit Y-Stromkabel, 1,77 € - Schneider-Consulting-Elektronik - Server Komponenten Chenbro TST 3ware Zippy Seasonic
da hab ich die 4 streben mit einer seitenschneiderzange durchtrennt, der rausgetrennte lüfter ist überflüssig. dann hat man nur noch den rahmen, den man einfach zwischen den eigentlichen lüfter und das gitter vom gehäuse als spacer setzen kann. als verbindung zwischen lüfter und leeren rahmen hab ich diese entkoppler genommen:
Gummi Lfterbefestigung Gummistecker Lfterentkopplung 4 Stck., 1,00 € - Schneider-Consulting-Elektronik - Server Komponenten Chenbro TST 3ware Zippy Seasonic
sind total günstig, taugen aber genau so wie welche von coolink, case spätzle und noiseblocker. konnte im vergleich jedenfalls keine nachteile feststellen.

der lüfter darf aber keine geschlossenen stege zwischen den monatagelöchern haben, sonst klappt die montage mit den kurzen entkopplern nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
2000 rp, das ja sogarmehr als mener und de werden echt leise wenn ich das gleiche mache wie du?

Was meinst du mit'4 streben???
 
das bringt schon ab grob 1000rpm etwas, wenn das lüftergitter auf der saugseite ist. bei noch mehr rpm umso mehr.

ich mein die 4 streben über die der lüfter mit dem rahmen verbunden ist. wenn man die durchknipst, kann man den lüfter vom rahmen trennen.
 
Irgendwie vibiret auch mein gehäsue an sich und verstärkt dadurch den lärmpegel... könnte man sich so gummi-unterladen holen? xD

Der Kühler ist aber bereits durch gummi dinger mit dem gehäuse verbunden : ( letzenendlich egal welche marke man kauft... je höher die drehzahlt desto lauter, also dann lieber viele mit max 1000 rpm kaufen als einen oder 2 mit mehr als 100 rpm right?
 
jo gibt bestimmt sowas für die gehäusefüße, aber gummi ist nicht mal so optimal, das ist einfach schon ziemlich hart. die lüfterentkoppler sind ja normalerweise auch nie aus gummi sondern aus weicherem silikon.
daher würd ich unter die gehäusefüße auch etwas weicheres legen.
normalerweise kommen gehäusevibrationen hauptsächlich von den festplatten. diese zu entkoppeln würde also noch mehr bringen.

jo bei gleichem luftdurchsatz hat man in der regel mit mehr lüftern, die dann weniger schnell drehen müssen, weniger lautstärke.
 
Hab jetzt ein paar wellkarton dinger druntergelegt, was ganz gut geklappt hat :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh