Gehäuselüfter - Anschluss 3Pin/4Pin gleiche Drehzahl?

Hatstick

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2004
Beiträge
5.507
Hiho! :)

Kurze Frage...

Heute mein PC in ein LanCool PC-K9X umgebaut.
Ein 140mm Gehäuselüfter musste ich per 4Pin anschließen, den anderen direkt auf dem Mobo mit dem 3Pin.

Die laufen doch trotzdem mit derselben Drehzahl oder kann es aufgrund des unterschiedlichen Anschlusses Differenzen bzgl. Drehzahl geben?


Danke schonmal,

Hatstick
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Um welche Lüfter handelt es sich?

Klar kann es zu unterschiedlichen Drehzahlen kommen. zb wenn durch eine Lüftersteuerungen der 4Pin PWM Lüfter gedrosselt wird

Gesendet via HardwareLuxx IPhone App.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Kiy! :)

Es handelt sich um die beiden 140mm Lüfter in der Front des LanCool PC-K9X Gehäuse.
Einen habe ich auf dem Mobo per 3Pin. angeschlossen, Speedfan zeigt mir 700U/Min an.
Den anderen per 12v 4-Pin am Netzteil.

Möchte natürlich, das beide mit 700U/Min. laufen.
Lüftersteuerung oder sowas hängt nicht dran.
 
4pin am Netzteil? Du meinst sicher 3pin zu 4pin Molex oder?
sowas?


Ich hab mich gerade schlau gemacht:
Die zwei verbauten 140mm in der Front laufen auf 12V mit ca. 1000rpm. Also hast du übers Mainboard schon mal wieder Spannung anliegen.
Du könntest jetzt einfach einen Y-Adapter einsetzen.

Gesendet via HardwareLuxx IPhone App.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, blöd ausgedrückt. Wobei Molex waren doch die kleinen, oder?
Also kleiner 3Pin. (der aufs Mobo kommt) zum Adapter. 3Pin. Buchse zum 4pin. Netzteil Buchse, was auch alte optische Laufwerde und IDE HDDs als Stromanschluss haben.
Nur halt Buchse anstatt Stecker, weil ich die 4Pin. Buchse halt mit dem Netzteilkabel verbinde.


InLine Lüfter Adapterkabel, , 3pin Lüfter an 4pin Netzteil 12V,
 
siehe meine editierten Post ;)
 
Achso, also läuft ein 140mm vorne mit 1000U/Min. und einer mit 700U/Min?
Das wäre ja bissl blöd.

Hm, aber ist dein oben genannter Adapter nicht genau dasselbe, wie bei dem Gehäuse mitgeliefert?
Ist ja auch eine 3Pin. Buchse auf 4Pin. Stecker/Buchse. :confused:

Bin gerade bissl verwirrt. :rolleyes:
 
Ja genau.



Ja genau, es war nur für mein Verständnis wie es bei dir angeschlossen ist.

Am leichtestens wäre du besorgst dir sowas:

Das dann an Mainboard und fertig
 
Zuletzt bearbeitet:
Stehe irgendwie immer noch auf dem Schlauch. :fresse:

Also ans Mobo kann ich zwei Gehäuselüfter (3Pin) anschliessen, mehr nicht.
Einen muss ich per Adapter ans Netzteil bringen.

Und das muss ich ja dann wie in deinem ersten Post mit Bild mit einem 3pin. Buchse auf 4pin. Buchse, die dann an einen 4pin. Netzteil Stecker geht machen.
Der war ja beim Gehäuse bei.
 
ja :)

Und ich hab dir aufgezeigt was du für wenig Geld machen könntest.
 
Den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen.
Bzgl. deiner letzten Abbildung...

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, nehme ich beide 3pin. Stecker der 140mm Lüfter und packe sie an die zwei 3pin. Stecker des Adapters und nehme die 3pin. Buchse des Adapters und packe sie ans Mobo?
Praktisch zwei Lüfter an einem Kabel und an einem Moboanschluss?
 
Ist zwar etwas Offtopic, aber sind die die Lüfter nicht deutlich zu laut? Okay, der 120mm hinten war bei mir nerviger, aber auch die vorderen sind jetzt nicht gerade Leisetreter.

Habe bei mir übrigens auch son Y-Kabel in Verwendung (<2€ bei ebay inkl. Versand) und das klappt super ;)
 
Ok, danke Kiy!

Dann werde ich mal nach diesem Adapter Ausschau halten.


@ fauxpas!

Werde ich letzlich hören, wenn ich die 120mm Lüfter fertig habe.
Der CPU Lüfter läuft ja aktuell mit 1900U/Min.fix ohne Poti und ist tierisch laut und auch der hintere 120mm Gehäuselüfter dreht mit lauten 1550U/Min.

Geplant ist da einer mit ungefähr 1100U/Min. und den CPU Lüfter mit Poti auf ca. 1300U/Min. zu regeln.
Poti muss ich, wenn möglich morgen dranlöten
Denke mit den beiden 140mm vorne und 700U/Min. sollte der PC schon auf einem "normalen" Niveau sein.

Werde ich aber letzlich erst raushören, wenn die 120mm ersetzt/geregelt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh