Gehäuselüfter Lautstärke

Duskfall

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2012
Beiträge
871
Hallo liebe Community,

seit einigen Wochen habe ich meinen neuen PC, das Gehäuse ist das Corsair Graphite 600T. Es hat 2x 200mm Lüfter und 1x 120mm Lüfter verbaut. Nur ist das ganze relativ laut wenn ich es mit meinem alten Fertig Pc vergleiche. (Dieser hatte nur einen einzigen 120mm Lüfter).

Können zwei 200mm Lüfter verglichen mit nur einem 120mm Lüfter so einen Unterschied in der Lautstärke ausmachen? Der alte PC war deutlich ruhiger, fast unhörbar, aber hatte wie gesagt nur einen kleineren Lüfter verbaut.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist klar, 2x200er + 1x120er erzeugen bei einer gewissen Drehzahl natürlich einen deutlich größeren Luftstrom und somit auf mehr Geräusche.
 
Neben der Anzahl kommt es natürlich auch darauf an WELCHE Lüfter du hast. Der eine macht bei 1000RPM deutlich mehr Lärm als ein anderer bei den Umdrehungen... . Die Standard Corsair Lüfter sind halt nicht so die tollsten... .
 
Neben der Anzahl kommt es natürlich auch darauf an WELCHE Lüfter du hast. Der eine macht bei 1000RPM deutlich mehr Lärm als ein anderer bei den Umdrehungen... . Die Standard Corsair Lüfter sind halt nicht so die tollsten... .

Einen Corsair Standard Lüfter hab ich durch einen Xigmatek Lüfter ausgetauscht. Der sollte ca. 12db weniger laut sein als der Corsair Lüfter.
Könnt Ihr mir 200mm Lüfter empfehlen, die wirklich sehr leise sind?
 
Schau halt mal bei Aquatuning, Caseking oder dem Versandhändler deines Vertrauens was die so haben, steht ja i.d.R. ne Angabe zu dB und Co. dabei. Grundsätzlich ist die Auswahl an 200mm Lüftern halt sehr bescheiden. Alternativ könntest du die Lüfter natürlich auch auf 7V oder 5V laufen lassen (wobei ich dir Spezifikationen der Corsair Lüfter nicht kenne respektive nicht weiss wie gut die zu regeln sind).
 
Wie wäre es wenn du die Lüfter einfach drosselst?
 
Wie wäre es wenn du die Lüfter einfach drosselst?

Ich hab eine Lüftersteuerung am Gehäuse, mit der ich die Lüfter kontrollieren kann. Beim Zocken stell ich sie auf medium ein und da sind die Lüfter schon recht laut.
 
Dann stell doch auf low?!
 
Dann stell doch auf low?!
Klar, das mach ich im Windowsbetrieb, aber beim Zocken und aufwendige Anwendungen kann ich es nicht aufs Minimum stellen, da sonst die ganze Kiste zu heiß wird, meinst du nicht?
 
Ne, meine Lüfter zb sind im Windows betrieb aus und beim zocken laufen sie auf 5-7V
 
Die Kiste wird sicherlich nicht zu heiß solange du geringfügig Luftzug hast. Wenn was zu heiß wird dann deine CPU sofern da wirklich, wie ich es deinen Systemdaten entnommen habe, der Boxed Kühler drauf sitzt :fresse:. Du hast so ein Highend System und dann kein gescheiten CPU Kühler? Was ist da los :d?!
 
Der Intel Boxed ist eigentlich recht ordentlich solange man net übertatet....
 
Der Intel Boxed ist eigentlich recht ordentlich solange man net übertatet....

Das ist sicherlich richtig, passt aber einfach nicht zum Rest. Wenn ich schon knapp 500€ für ne GPU hinblätter hab ich keine ~30€ für n akzeptablen CPU Kühler?

Ontopic: Schalt deine Lüftersteuerung einfach auf LOW und gut ist. Falls dir das immer noch zu laut sein sollte musste du die Lüfter wohl tauschen.
 
Das ist sicherlich richtig, passt aber einfach nicht zum Rest. Wenn ich schon knapp 500€ für ne GPU hinblätter hab ich keine ~30€ für n akzeptablen CPU Kühler?

Ontopic: Schalt deine Lüftersteuerung einfach auf LOW und gut ist. Falls dir das immer noch zu laut sein sollte musste du die Lüfter wohl tauschen.

Hallo bazinga. Ich hab das System noch nicht so lange. Aber da ich nicht übertakte, hab ich mir den PC erstmals mit Boxed Kühler liefern lassen. Ein neuer CPU Kühler ist auf jeden Fall geplant, keine Sorge ;) Kann ich unter Last die Lüfter auch aufs Minimum bzw. auf eine kleine Einstellung stellen? Die Lüftersteuerung ist stufenlos, sodass ich das Steuerrad fast 360 Grad drehen kann. Ich war nur der Meinung, dass wenn ich zB Battlefield 3 zocke, die Lüfter auf mittlere Geschwindigkeit laufen müssen/sollten um nicht das System zu "verbrennen" ? ;)
 
Hast du die Temperaturen eigentlich schon mal gecheckt?


Gesendet via HardwareLuxx IPhone App.
 
Wie Kiy schon sagt, check mal die Temperaturen die du bei Last/BF3 hast. Also CPU, GPU und Mainboard. Für CPU nutze ich immer Coretemp, für GPU MSI Afterburner und für Mainboard auslesen evtl. Everest Home (kA ob es da was besseres gibt^^). Hatte früher auch mal ein Antec900 und da hab ich die Lüfter auch immer nur auf der niedrigsten Stufe laufen lassen. Ist zwar nicht 1 zu 1 zu vergleichen aber grundsätzlich sollte deiner Hardware rein gar nix passieren solange du halt minimal Luftzug im Case hast.
 
Hab den Lüfter nun per Adapter ans Netzteil angeschlossen und vom Mainboard genommen. Er ist jetzt zwar leiser, lässt sich aber nicht mehr per Lüftersteuerung regulieren so wie die restlichen Lüfter...

Dürfte wohl kein Problem sein, wenn der vordere Lüfter schneller dreht als der obere? (da ja ans Netzteil angeschlossen) ?
 
Ne, das macht nichts
 
Ne, das macht nichts

Ich geh mal davon aus, dass das Netzteil die Lüfter nicht mehr mit 12V betreibt sondern eher mit 7V oder 5V und deshalb eine deutlich weniger wahrnehmbare Lautstärke auftritt, wahrscheinlich aber auch weniger Umdrehungen pro Minute?
 
Es liegt wohl eher an den Adaptern oder hat das Netzteil spezielle zweipolige Lüfterkabel?

Ist klar weniger Spannung = weniger Drehzahl = weniger Luftdurchsatz = weniger Lautstärke


Gesendet via HardwareLuxx IPhone App.
 
Es liegt wohl eher an den Adaptern oder hat das Netzteil spezielle zweipolige Lüfterkabel?

Ist klar weniger Spannung = weniger Drehzahl = weniger Luftdurchsatz = weniger Lautstärke


Gesendet via HardwareLuxx IPhone App.

Der Adapter ist ein 3 Pin Adapter mit dem ich den Lüfter ans Netzteil angeschlossen hab. Die momentane Lautstärke entspricht circa. 40% Leistung bei der Lüftersteuerung von der Lautstärke her. Wenn ich den Lüfter ans Mainboard stecke und den Regler auf ca. 50% setze, dann surrt der Lüfter lauter und ist etwas lästig. Der vordere Lüfter ist hingegen bei allen Einstellungen recht ruhig, obwohl es der Standard Lüfter ist...
 
Ich würde dir zur Lüftersteuerung via Speedfan raten ! :d

Speedfan zeigt mir nur die Umdrehungen pro Minute des CPU Lüfters an, aber nicht die der Gehäuselüfter. Kann ich hier überhaupt etwas einstellen? Meine Lüfter hängen nicht am Mainboard, sondern an der Lüftersteuerung des Gehäuses unter dem Front Panel. Der einzige Lüfter der am Mainboard angeschlossen ist, ist der CPU Kühler.
 
Wenn du die Lüfter net übers Mainboard angeschlossen hast dann bringt dir Speedfan natürlich nix.

Der Adapter ist ein 3 Pin Adapter mit dem ich den Lüfter ans Netzteil angeschlossen hab. Die momentane Lautstärke entspricht circa. 40% Leistung bei der Lüftersteuerung von der Lautstärke her. Wenn ich den Lüfter ans Mainboard stecke und den Regler auf ca. 50% setze, dann surrt der Lüfter lauter und ist etwas lästig. Der vordere Lüfter ist hingegen bei allen Einstellungen recht ruhig, obwohl es der Standard Lüfter ist...

Es kann sein, dass der Adapter den du als Anschluss direkt an Netzteil Verwendest nur als 7V Adapter gestaltet ist. Schau mal welche Pins da belegt sind

Gesendet via HardwareLuxx IPhone App.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann sein, dass der Adapter den Luffi auf 5V laufen lässt und die Lüftersteuerung aber nur bis 7V runter geht.
 
Verstehe, danke. Hab ich mir natürlich schon gedacht, dass die Lüfter am MB angeschlossen sein müssen ;) Ich ziehe sowieso in Erwägung, die Lüfter ans Mainboard anzuschließen, da ich mit der Lüftersteuerung am Front Panel nie weiß was ich am besten einstellen soll. Wenn ich sie ans Mainboard anschließe, laufen die Lüfter sozusagen mit Standardwerte automatisch? (und habe somit natürlich keinen Einfluss mehr über die integrierte Steuerung)

Da ich sowieso nie genau weiß wie stark ich die Lüfter einstellen soll, wäre mir eine automatische Methode fast lieber...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die Lüfter jetzt ans Mainboard angeschlossen. Leider finde ich, dass sie jetzt noch lauter sind als vorher... Drehen die Lüfter, wenn ans Mainboard angeschlossen, eigentlich standardmäßig immer mit den maximalen Umdrehungen und maximaler Geschwindigkeit?
 
Wenn das Mainboard keine ins BIOS integrierte Lüftersteuerung hat, dann leider ja.
Aber schau dir mal das Tutorial für Speedfan an: [How to]Lüftersteuerung mit Speedfan - ComputerBase Forum

So kannst du deine Lüfter je nach Bedarf regeln lassen.

Edit: Also genau, wie Pearmint das vorgeschlagen hat ;)

MfG

Ich habs nun mal mit dem Asrock Xtreme Tuner versucht, ein Tool, das mit dem Mainboard mitgeliefert wurde. Ich kann alle Lüfter regeln, außer den vorderen. Das heißt, ich kann in der Anwendung zwar die Geschwindigkeit auf Level 1 stellen, aber der Lüfter dreht mit den gleichen Umdrehungen weiter wie bisher... Vielleicht weil dieser Lüfter an einem 4Pin Stecker dranhängt? Alle anderen hängen an einem 3Pin Stecker. (Mainboard ist leider so aufgebaut)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es eine gute Idee die Lüfter ans Netzteil anzuschließen um die Lautstärke zu verringern?

Momentan hab ich sie wie gesagt ans Mainboard geschlossen, aber die sind voll laut und drehen mit Maximum^^ Ich glaub ich werd sie wieder an die Lüftersteuerung meines Gehäuses anschließen und auf mittlere Einstellungen laufen lassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh