[Kaufberatung] Gehäuselüfter mit Silent-und Power-Optionen

TiGeReXe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2011
Beiträge
165
Ort
Essen
Hallo Leute,

Ich habe mir vorgestern das Fractal Design Define R3 bestellt und wollte deswegen die Lüfterbestückung schonmal planen.
Mein Plan war es Lüfter einzubauen die auf max. Drehzahl viel Luft befördern (und dadurch auch laut sind), die aber dann bei verringerte spannung auch leise sind.
Zuerst sind mir die Enermax T.B. Silence aufgefallen weil diese mir Optisch gut gefallen und günstig sind...ABER diese nicht wirklich viel Leistung auf voller Power bieten da sie von Hause aus eine geringe Drehzahl haben.

Dann hatte ich mir die NB Black Silent Pro PK3 angeguckt, diese haben eine sehr hohe Luftförderung und könnten denke ich mal, auch sehr gut runtergeregelt werden. Jedoch ist das Problem mit den Noiseblockern der relativ hohe Preis.
Denn ich würde

4 x 140mm
3 x 120mm

benötigen.

Dadurch bin ich dann zum Schluss auf die AeroCool Shark gestoßen. Bei diesen Lüftern bin ich mir nur leider nicht über die Qualität sicher...habe keine Lust auf klappern oder so..


Ich hoffe ihr könnt mein Problem verstehen und mir ggf. weiterhelfen

ps: Ich habe kein richtiges Preislimit sonder mir ist es wichtiger die richtigen Lüfter zu finden , die dann am besten noch günstig sind. Wenn nur die teueren meinem Anspruch entsprechen werde ich halt nach und nach mein Azubigehalt dafür verwenden^^....


MfG Der-Tigga
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für die guten Links!
Hab mir das mal angeguckt und ich muss sagen das es mehr oder weniger das bestätigt was ich mir schon vorher gedacht hatte.
Ich denke also für mich wäre der T.B. Silence die beste Wahl..ist nicht teuer und laut auch nicht.....
Die einzige Frage die da noch überbleibt ist:
Fördert der genug Luft um auch im Sommer gute Temps zu haben (Die Dämmung des Define staut Wärme ja auch noch nen bisschen) ODER sollte ich dann doch lieber zum NB greifen und den nach und nach einbauen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dadurch bin ich dann zum Schluss auf die AeroCool Shark gestoßen. Bei diesen Lüftern bin ich mir nur leider nicht über die Qualität sicher...habe keine Lust auf klappern oder so..


Ich habe die zweimal in meinem Case verbaut(siehe Profil bei sysprofile.de in meiner signatur) und muss sagen, dass die total gut sind. Laufe schön leise und können aber auch ordentlich luft reinziehen bzw. rauspusten.

Ich würde dir die glatt empfehlen!


Grüße

Segeflieger
 
Danke für die Antwort Segelflieger! Die würden von den Eigenschaften gut passen , weil die viel Lüft fordern "Können" die Frage ist nur ob die auch gut runtergeregelt werden können?
 
Jo können sie! mom ich teste mal..... Ich bekomme sie auf ca. 600 umdrehungen runter, bevor sie ausgehen. Und bei der Umdrehungszahl hörst du sie nicht! Wenn du noch was brauchst einfach melden =)
 
danke schonmal dafür ^^..... ich bin echt unschlüssig welche ich nehmen soll ... die enermax T.B. silence sollen richtig gut sein und sind auch die günstigsten ...jetzt meine nen kumpel auch noch ich solle mir mal die scythe slipstream angucken die gibt es wohl auch mit viel leistung und sollen auch gut runterregelbar sein ....ach ich hasse entscheidungen ^^
 
slipstream haben aber nicht so den durchzug.... du kannst die zwar ziemlich schnell laufen lassen, aber dann werden sie ziemlich laut... nimm die sharks xD. die haben zudem noch schöne blaue leds
 
Das Problem ist...ich möchte eigentlich garkeine LED´s mir würden einfarbige reichen ...am besten weiß sonst schwarz....aber die weißen sharks sind dann wieder fast aufm preisniveau wie die noiseblocker ^^......ach alles kacke ^^ case kostet 90 und dann nochmal so viel für die lüfter + steuerung ...das ist unfair =P
 
Das ist nicht unfair, daß ist Marketing. :) Bist ja selbst schuld. Warum holst dir ein Case wo du so viele Luffis verbauen kannst/musst.

Davon ab, mein Case hat auch 100€ gekostet und die Gehäusebelüftung (6x T.B.Apollish) fast nochmal soviel (die T.B.Apollish am CPU Kühler nicht mitgerechnet).

..also, Qualität kostet halt und sei doch froh. Die T.B.Silence kosten rund nen Fünfer weniger als die Apollish, also bist du doch zum Schnäppchenpreis dabei. :xmas:
 
Zuletzt bearbeitet:
ja schon klar die t.b. silence hätten ja auch nen guten preis , ich bin mir nur unsicher ob die genug powerreserven haben , da sie ja wirklich nur silent lüfter sind
 
Sieht doch mal die Masse an Lüfter in Relation zum gewünschten Effekt.....Du willst nen normalen Luftzug und keine Düsenturbine ... ;)
 
Wenn die TB Silence 140er doch nur ne brauchbare Anlaufspannung hätte :(
 
Und was hättest du davon?
 
Du weißt aber schon das es sich um die T.B.Silencer handelt?
 
Die T.B.Silence sind in der Tat leise, erkaufen sich das aber dadurch, dass sie mit den Rotorblättern die Luft etwas "weniger hart angehen" als andere Modelle. Darunter leiden Druck und Luftdurchsatz. Das macht die Lüfter nicht schlecht - es gibt sicher genug Leute, die genau so einen Lüfter suchen. Aber für dein Projekt, wo du ordentlich Reserve in der Hinterhand halten willst, ist das nicht geeignet.

Normalerweise hätte ich an dieser Stelle Silentwings empfohlen, denn die drehen immerhin bis 1500 hoch und schaufeln dabei angemessen viel Luft, obwohl man sie auch unhörbar regeln kann. Aber zufällig kenne ich das Define R3 gut - und weiß daher, dass einige Gehäuselüfter nicht mit Schrauben, sondern in Rahmenhalterungen befestigt werden. Und die Silentwings haben nunmal keinen normalen Rahmen (und die Pure-Serie, die einen hat, ein schlechteres Lager/Motor).

Im übrigen brauchst du nicht an jedem Platz Lüfter. Lass z.B. den Seitenlüfter weg, und den vorderen im Deckel ebenso. Spart Geld und verringert die Kühlleistung nicht wirklich.
 
ok.. den Seitenlüfter wollte ich jetzt eh weglassen .. das die T.B. Silence an manchen Stellen nicht einbauen kann wusste ich nicht

Edit: Ach die Silentwings passen da nicht...hab mich verlesen^^.
Hab mir auch grade angeguckt was du meinst..

Könnt ihr denn nen Tip geben welche Lüfter für vorne gut wären ?
Ich habe jetzt die Cluster entdeckt die haben nochmal minimal mehr Power als die Silence und ich könnte mir vorstellen das die Ausfräsung im Lüfterrahmen auch den Seitlichen Lüftungschlitzen seitlich an der Tür zu Gute kommt.

Aber eigentlich besteht mein Problem immernoch und ich denke das ich wohl an teuren Lüftern nicht herrum komme wenn ich noch Powerreserven haben möchte....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was du suchst, Lüfter so leise wie die Enermax aber dabei einen so hohen Durchsatz bieten wie die Vortex zb., gibt es nicht!

Apropos günstig und Reserven: Die Vortex Blue bieten so ziemlich mit den höchsten Luftdurchsatz bei den 140er und sind dabei noch angenehm laufruhig. Mit rund 10€ das Stück dürften die den Preisrahmen auch nicht sprengen.

edit: Die SilentWings sind zwar auch gut und angenehm leise bei hohen Durchsatz, aber nur in der USC Variante und die kosten halt einiges mehr als "normale" Lüfter und haben ebend eingeschränkte Befestigungsmöglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die müssen die beiden Kriterien ja nicht gleichzeitig erfüllen =) .. Sondern runtergeregelt "relativ"(muss nicht ultra silent sein) leise sein und auf max: halt gut power =) .. de vortex guck ich mir mal an (schade nur das die blau sind ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh