Zyros
Experte
Guten Tag / Abend
Ich habe meinen rechner heute mit 2 neuen Lüftern beschmückt um die Temperatur etwas zu senken, aber konnte keinerlei Unterschiede merken.
Was Gehäuselüfter angeht bin ich leider eine niete und ich hatte gehofft dass ich vielleicht aufgeklärt werden kann.
Folgende Situation: An der Front ist ein 360 ml radiator und an diesem sind 3 Lüfter angeschlossen, die Luft von aussen einsaugen und durch den Radiator anschließend befördern.
Das scheint auch zu klappen, da meine cpu Temperaturen gut sind.
Meine erste zwichenfrage ist jedoch: Wieviel Luft saugen die Lüfter tatsächtlich IN das Gehäuse rein? Wird die meiste Luft für die CPU genutzt,wodurch im Gehäuse kaum Luft bleibt?
Weiter gehts: Zusätzlich habe ich einen 140 be quiet auf der Rückseite, die die Luft aus dem Gehäuse rausbefördert.
Bis hierhin war mein altes Setup,jedoch war meine gpu und meine SSD vergleichsweise zu heiß.
GPU: im silent mode ~48 Grad
M.2 SSD mit Kühlkörper: ~ 43 Grad
Dementsprechend habe ich heute zwei neue Lüfter hinzugefügt und am Deckel angebracht.
Diese habe ich ebenfalls Luft von außen saugen lassen,da ich das Gefühl habe,daran mangelt es im Gehäuse.
Jedoch scheint dies an den Temperaturen absolut nichts geändert zu haben.
Meine Frage
:
1. Oben genannte Zwischenfrage.
2. Muss ich vielleicht ein anderes Setup angehen für besseren airflow?
3. Habe ich eventuell die Lüfter falsch herum montiert? ( siehe bilder)
4. eher spezifische Frage: Auf den letzten Bild ist noch ein Lüfterplatz am Boden des Gehäuses.
Aber um ehrlich zu sein,konnte ich nicht entziffern wie ich den Lüfter montieren soll.
Es ist das Be Quiet 601 Gehäuse und laut Handbuch kann dort ein 120/140 ml Lüfter montiert werden,
aber leider fand ich dazu keine weiteren Informationen und selber habe ich das leider auch nicht rausbekommen.
Ich habe meinen rechner heute mit 2 neuen Lüftern beschmückt um die Temperatur etwas zu senken, aber konnte keinerlei Unterschiede merken.
Was Gehäuselüfter angeht bin ich leider eine niete und ich hatte gehofft dass ich vielleicht aufgeklärt werden kann.
Folgende Situation: An der Front ist ein 360 ml radiator und an diesem sind 3 Lüfter angeschlossen, die Luft von aussen einsaugen und durch den Radiator anschließend befördern.
Das scheint auch zu klappen, da meine cpu Temperaturen gut sind.
Meine erste zwichenfrage ist jedoch: Wieviel Luft saugen die Lüfter tatsächtlich IN das Gehäuse rein? Wird die meiste Luft für die CPU genutzt,wodurch im Gehäuse kaum Luft bleibt?
Weiter gehts: Zusätzlich habe ich einen 140 be quiet auf der Rückseite, die die Luft aus dem Gehäuse rausbefördert.
Bis hierhin war mein altes Setup,jedoch war meine gpu und meine SSD vergleichsweise zu heiß.
GPU: im silent mode ~48 Grad
M.2 SSD mit Kühlkörper: ~ 43 Grad
Dementsprechend habe ich heute zwei neue Lüfter hinzugefügt und am Deckel angebracht.
Diese habe ich ebenfalls Luft von außen saugen lassen,da ich das Gefühl habe,daran mangelt es im Gehäuse.
Jedoch scheint dies an den Temperaturen absolut nichts geändert zu haben.
Meine Frage
1. Oben genannte Zwischenfrage.
2. Muss ich vielleicht ein anderes Setup angehen für besseren airflow?
3. Habe ich eventuell die Lüfter falsch herum montiert? ( siehe bilder)
4. eher spezifische Frage: Auf den letzten Bild ist noch ein Lüfterplatz am Boden des Gehäuses.
Aber um ehrlich zu sein,konnte ich nicht entziffern wie ich den Lüfter montieren soll.
Es ist das Be Quiet 601 Gehäuse und laut Handbuch kann dort ein 120/140 ml Lüfter montiert werden,
aber leider fand ich dazu keine weiteren Informationen und selber habe ich das leider auch nicht rausbekommen.