C
ChaosKlinik
Guest
Moin,
habe schon diverse Threads, Berichte usw. in verschiedenen Foren durchgelesen und würde gerne mein Konzept durchgehen.
Bin momentan dran, meinen Rechner in die Nähe von silent zu bringen. Dazu werde ich wohl neue Gehäuselüfter kaufen und den boxed-Kühler von Intel entsorgen müssen.
Verbaut ist folgende Hardeware im Cooler Master CM 690 II Advanced:
AsRock P67Pro3
Intel Core i5-2400
Gainward GTX570 Dual-Fan mit den zwei Roten Lüftern
BeQuiet Netzteil müsste das E8-530 sein
Nachdem ich wie oben kurz beschrieben schon diverse Sachen durchgelesen habe, bin ich für das Gehäuse bei den Noiseblocker e-loops hängen geblieben.
Alternativ wurden oft die Silent Wings 2 von BeQuiet empfohlen.
Beim CPU-Kühler bin ich mir unsicher, weil ich sichergehen will, dass er bei meiner nächsten CPU auch noch passen wird. In der Hinsicht wäre wohl einer von Noctua sinnvoll, da diese mir ein kostenlos Upgrad-Kit (für den Sockel) auf Anfrage zuschicken?
Macht im Übrigen Sinn einen separater Lüfter für den Kühler á la oben genannter ranzuschrauben?
Kurz und bündig:
2x e-loops (vorne rein, hinten raus)
1x CPU-Kühler xxx
Budget für die Gehäuselüfter liegt bei 35-40 Euro für die zwei. Beim CPU-Kühler würde ich gerne erstmal bisschen Meinungen ranholen.
Gruß
habe schon diverse Threads, Berichte usw. in verschiedenen Foren durchgelesen und würde gerne mein Konzept durchgehen.
Bin momentan dran, meinen Rechner in die Nähe von silent zu bringen. Dazu werde ich wohl neue Gehäuselüfter kaufen und den boxed-Kühler von Intel entsorgen müssen.
Verbaut ist folgende Hardeware im Cooler Master CM 690 II Advanced:
AsRock P67Pro3
Intel Core i5-2400
Gainward GTX570 Dual-Fan mit den zwei Roten Lüftern
BeQuiet Netzteil müsste das E8-530 sein
Nachdem ich wie oben kurz beschrieben schon diverse Sachen durchgelesen habe, bin ich für das Gehäuse bei den Noiseblocker e-loops hängen geblieben.
Alternativ wurden oft die Silent Wings 2 von BeQuiet empfohlen.
Beim CPU-Kühler bin ich mir unsicher, weil ich sichergehen will, dass er bei meiner nächsten CPU auch noch passen wird. In der Hinsicht wäre wohl einer von Noctua sinnvoll, da diese mir ein kostenlos Upgrad-Kit (für den Sockel) auf Anfrage zuschicken?
Macht im Übrigen Sinn einen separater Lüfter für den Kühler á la oben genannter ranzuschrauben?
Kurz und bündig:
2x e-loops (vorne rein, hinten raus)
1x CPU-Kühler xxx
Budget für die Gehäuselüfter liegt bei 35-40 Euro für die zwei. Beim CPU-Kühler würde ich gerne erstmal bisschen Meinungen ranholen.
Gruß