[Kaufberatung] Gehäuselüfter und CPU-Kühler

C

ChaosKlinik

Guest
Moin,

habe schon diverse Threads, Berichte usw. in verschiedenen Foren durchgelesen und würde gerne mein Konzept durchgehen.

Bin momentan dran, meinen Rechner in die Nähe von silent zu bringen. Dazu werde ich wohl neue Gehäuselüfter kaufen und den boxed-Kühler von Intel entsorgen müssen.


Verbaut ist folgende Hardeware im Cooler Master CM 690 II Advanced:

AsRock P67Pro3
Intel Core i5-2400
Gainward GTX570 Dual-Fan mit den zwei Roten Lüftern
BeQuiet Netzteil müsste das E8-530 sein


Nachdem ich wie oben kurz beschrieben schon diverse Sachen durchgelesen habe, bin ich für das Gehäuse bei den Noiseblocker e-loops hängen geblieben.
Alternativ wurden oft die Silent Wings 2 von BeQuiet empfohlen.

Beim CPU-Kühler bin ich mir unsicher, weil ich sichergehen will, dass er bei meiner nächsten CPU auch noch passen wird. In der Hinsicht wäre wohl einer von Noctua sinnvoll, da diese mir ein kostenlos Upgrad-Kit (für den Sockel) auf Anfrage zuschicken?

Macht im Übrigen Sinn einen separater Lüfter für den Kühler á la oben genannter ranzuschrauben?


Kurz und bündig:

2x e-loops (vorne rein, hinten raus)
1x CPU-Kühler xxx


Budget für die Gehäuselüfter liegt bei 35-40 Euro für die zwei. Beim CPU-Kühler würde ich gerne erstmal bisschen Meinungen ranholen.


Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo

"Vorn rein" kannst du mit dem eloops schonmal vergessen. Diese Lüfter sollte man nur blasend verbauen da sie sonst deutliche Nebengeräusche erzeugen.

Noctua würde in deinem voll wohl das Beste Paket beiten. Aktuell muss man bei Noctua nicht unbedingt die Lüfter tauschen. Ihre Kühler verfügen bereits über gute Lüfter.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Hardwareluxx App
 
Also eher auf zwei BeQuiet Silent Wings 2 gehen, einer für Frischluft reinblasen vorne und einer für Abfuhr von der warmen Luft?

Zum CPU-Kühler ist noch zu sagen:

Ich habe ja derzeit den 2400er und der ist nicht fürs Übertakten geplant, was wohl, wie man so liest, auch schwer wäre.
Macht es da Sinn jetzt schon einen starken Kühler zu kaufen, der auch für eine nächste Generation montierbar ist oder aber jetzt eher einen schwächeren kaufen und dann zur neuen CPU einen neuen Kühler.

Ich möchte eigentlich nur Ruhe erreichen, brauche keine 30°C unter Last.
 
Wozu einen extra Kühler? Die nächste generation wird auch net wärmer als jene aktuelle.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Hardwareluxx App
 
Ist eher auf die unterschiedlichen Sockel gemeint.

Die aktuellen Kühler passen doch soweit man liest nicht zwingend auf die neuen CPU-Sockel.
 
Ja du hast schon recht.

Mit Noctua bist du aber auf der sicheren Seite. Die sind sehr kulant und stellen immer kostenlos auf Vorlage der Rechnung ein neues Montagekit zu.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Hardwareluxx App
 
Über den NH-D14 lese ich teilweise, dass er wohl doch recht "laut" wäre mit 2,4 Sone. Hat jemand Erfahrungen mit anderen Modellen gesammelt, die möglicherweise leiser sind?

Übertakten steht ja wie bereits geschrieben nicht im Vordergrund, nur Ruhe will ich haben.
 
Ja wenn du ihn auf 12V laufen lassen würdest ist er schon lauter. Aber wer macht sowas?

Auserdem ist dee NH-D14 wenn du nicht taktest ohnehin überdimensioniert. Ich würde mir bei Noctua mal diesen NH-U12P SE anschauen.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werde ich den CPU-Kühler auch mal in Betracht ziehen. Danke.
 
Kann ich auch bestätigten. Der Silver Arrow ist ein top Kühler allerdings brauchst du 170mm Platz im Gehäuse.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Hardwareluxx App
 
Habe gerade mal bei pcgh den Test durchgelesen.

Ich kann wohl nur einen Kühler bis 16,5cm einbauen...
 
Der Kühler mit dem aktuell besten Preis-/Leistungsverhältnis ist mE. der Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW). Hab den Kühler mittlerweile zweimal verbaut und kann bestätigen, dass die Verarbeitung einfach nur top und die Kühlleistung auch mit einem 800~900 U/min Lüfter genial ist. Wenn du also einen sowohl leisen als auch performanten Kühler suchst, würde ich zum Macho greifen. Noctua schön und gut aber in meinen Augen passt hier der Preis nicht zur gebotenen Leistung.
 
Naja Noctua bietet eine bessere Verarbeitung und das bessere Montagekit. Außerdem gibts gratis Updates für neue Sockel.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Ich habe gerade nochmal kurz drübergeschaut.

pcgh schreibt zwar maximal 165 mm für die Höhe des CPU-Kühlers und andere Seiten + eine wohl durchgeführte Messung vom Sockel aus im CBase-Forum sagen 176 mm, was zur Folge hätte, dass der Silver Arrow doch passen könnte.


Edit:

Würde es Sinn machen, einen Thermalright HR-02 Macho einzubauen und sollte dieser zu "laut" sein, dann den Lüfter mit einem weiteren bequiet silent wing 2 auszutauschen? Wäre dann preislich dennoch unter den (meisten) dual-tower-Kühlern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mion alle zusammen

Ich habe den Thermalright HR-02 Macho und war vorher skeptisch ob er nicht doch durch die Wohnung brüllt, was aber nicht der fall ist selbst auf maximaler drehzahl ist er sehr leise, dazu kommt noch das er günstig ist und eine gute kühlleistung hatt .

Ich würde in mir wieder hollen
 
Habe gestern die Bestellung von 2 silent Wings und dem Macho rausgegeben.

Sollte mir der Macho nicht leise genug sein, wechsel ich den Lüfter und dann müsste Ruhe herrschen.
 
mach dir da mal keinen zu großen stress. nen kühler wie der amcho reicht locker um deine cpu selbst bei volllast leise und kühl zu halten ;)
gut wahl übrigens. warum die andern hier immer direkt richtung highend kühlern empfehlen müssen verstehe ich ohnehin nicht. nen macho reicht selbst mit moderatem oc bis z.b. 4,5ghz meist locker aus und ist selbst da je anchdem wie man ihn einstellt nicht wirklich laut.
 
So. Der Macho samt seinem Lüfter ist eingebaut und läuft gedrosselt auch extrem leise.

Am Anfang hat er zwar solche Klappergeräusche gemacht, aber mittlerweile scheint er sich eingelaufen zu haben... jedenfalls macht er diese Geräusche nicht mehr.


Die Silent Wings 2 habe ich auch verbaut, was ein Kinderspiel war.

Eine Frage ergibt sich bei mir dennoch:

Wie muss ich den Adapater anschließen, um beide mit 5 od. 7 Volt laufen zu lassen und somit eine niedrigere Drehzahl zu erreichen?

Der Adapter bietet ja die 3 Voltstärken und hat am Ende einen Molex (?) Stecker. Molexanschlüsse gibt es wohl nur am Netzteil, wenn ich es bisher richtig gelesen habe. Am Mainboard ist auf jeden Fall kein solcher Anschluss. Dooferweise lässt sich der Adapter aber auch nicht am Netzteil anschließen...

Eine extra Lüftersteuerung wäre jetzt nicht das Gelbe vom Ei..


Edit:

Mit der Asrock Extreme Tuning Utility Software konnte ich jetzt einen der beiden Gehäuselüfter und den CPU-Lüfter (dieser geht auch per SpeedFan) regeln. Eventuell muss ich also nur den zweiten Gehäuselüfter mit den anderen verbleibenden Lüfteranschlüssen testen.

Dennoch sollte aber der Adapater einen Sinn haben?


Nochmal Edit:

Hat sich erledigt, ich hab es gelöst... war nur zu doof den Adapter an das vorgesehene Kabel anzuschließen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab einen NH D14 auf einen i5 2500k und auf einen i7 3770k beide bleiben absolut unhörbar leise und gehen nicht über 35° beim zocken. Ich würde dir Noctua immer wieder empfehlen, auch das kostenlose aufrüsten auf den Sockel wirst du sonst bei wenig bis gar keinen anderen Hersteller bekommen..
 
35°C??

Zockst du im Kühlschrank?

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Hardwareluxx App
 
Ich hab einen NH D14 auf einen i5 2500k und auf einen i7 3770k beide bleiben absolut unhörbar leise und gehen nicht über 35° beim zocken. Ich würde dir Noctua immer wieder empfehlen, auch das kostenlose aufrüsten auf den Sockel wirst du sonst bei wenig bis gar keinen anderen Hersteller bekommen..

und das kannst du auch mit ruhigem Gewissen! Selbst habe ich seit langem den C12P SE 14 verbaut und bin extrem zufrieden damit. Ein Auswechseln des Lüfters ist nicht zu empfehlen, denn der originale ist bereits das Maximum. Extrem leise (wird mit Adaptern geliefert) und erzeugt einen recht ordentlichen "Luftzug".
Die Qualität des Kühlers ist betörend, mann kann diesen auch anfassen, ohne dass sich gleich die Finnen verbiegen ;-)!
Ich kann Noctua ebenfalls mit bestem Gewissen empfehlen !

GRuß Proon
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh