Gehalt von ITlern oder Wirtschaftsinformatikern

minimaster123

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2005
Beiträge
1.056
Ort
Luzern
Hi!

Da ich vorhabe, eines von beiden zu studieren, wollt ich mal eben rumfragen, wie da denn so die Gehaltsaussichten sind mit einem BA-Studium in Mannheim.
Wäre dann höchstwahrscheinlich bei einem großen Pharmaunternehmen (Roche Diagnostics) angestellt.

Würde so ein Duales Studium mit gleichzeitiger Ausbildung über dieses Unternehmen machen.

Hat da jemand Ahnung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Gehaltsaussichten mit Uni oder FH sind ganz gut. Man fängt so zwischen 35k und 43k an und steigt relativ schnell. Das gilt allerdings nur für einen alten Dipl. oder neuen Masterabschluß. Mit BA verdient man weniger, steigt langsamer und hat es schwerer, wenn man nach dem Studium nicht übernommen wird, einen Job zu finden.

Ich selbst habe E-Technik an der Uni studiert. Direkt nach dem Abi würde ich auch eher Uni oder FH mit Ziel Master empfehlen. Da ist man schließlich noch jung und hat Zeit. Die 2-3 Jahre mehr kriegt man auch rum und hat dann später einen besseren Stand. Wer allerdings schon eine Ausbildung nach dem Abi gemacht hat, der sollte wegen des höheren Alters eher einen bezahlten BA Abschluß anstreben.

Im Moment siehts echt gut aus und man bekommt Jobangebote nur so nachgeschmissen. Bis du fertig bist kann sich das allerdings wieder ändern.
 
Danke schonmal.
Ne Ausbildung hab ich noch keine gemacht, das wäre dann parallel zum Studium.
Die Übernahmewahrscheinlichkeit liegt übrigens bei nahe 100% (die haben bis jetz alle übernommen).

Sind die Zukunfts- und Gehaltsaussichten bei beiden Berufen gleich hoch?
 
WiInf ist besser. Man verdient mehr und ist flexibler einsetzbar. Dafür muß man auch mehr arbeiten und sitzt eher auf dem Schleudersitz als ein normaler ITler.

"Wir haben bisher alle übernommen" ist übrigens keine Übernahmegarantie. Ich kenne einige Unternehmen und habe auch einige Freunde bei denen solche Aussagen am Ende nicht so ganz gestimmt haben. Wer 1999 angefangen hat an einer BA zu studieren und 2002/03 fertig gewesen ist, der wurde häufig nicht übernommen. Im Moment sieht das zwar anders aus. Das ist aber auch keine Garantie für die nächsten paar Jahre.

Ein höherer Abschluß auf dem Papier ist später immer besser als ein niedrigerer. Das Gehalt liegt im Durchschnitt höher und in die Chefetage kommst du ohne normalerweise gar nicht rein. Das sollte bei deiner Entscheidung auf jeden Fall eine Rolle Spielen. Wie du dich jetzt entscheidest, wird wohl deinen Berufsweg für die nächsten knapp 50 Jahre signifikant beeinflussen. Denk also lieber gut darüber nach, was du machen willst und welche Ziele du im Leben hast.

Ich hab das damals zwar auch nicht gemacht, hatte aber irgendwie Glück mit meiner Wahl und würde das genau so wieder machen. Hätte allerdings auch anders laufen können.
 
Also mir ist schon bewusst, dass das keine Übernahmegarantie ist. Dennoch haben die halt die ganzen letzten Jahre die 2 Azubis, die sie aufgebildet haben auch immer übernommen. Ist ja klar, dass die sich da nicht festlegen wollen. Die wollen eben auch erstmal abwarten, wie der Azubi so ist und so.

Und was ich bis jetzt so bezüglich Aufstiegschancen mitbekommen hab, so hab ich eigentlich schon den Eindruck gewonnen, dass die auch bei einem BA-Abschluss recht hoch sein sollen. (gut, dass mein Unternehmen mir das versichert, ist ja klar... habs aber auch von anderer Seite gehört)

Was für eine Entscheidung hast du denn getroffen, also was machst du?
 
Ich habe E-Technik an der Uni studiert und arbeite jetzt in der Software/Hardware Entwicklung. Mit einem BA Abschluß kommst du da auf jeden Fall nicht hin. Mit FH gehts grad noch so. Hochtheoretische Aufgaben bekommt man damit aber auch nicht.
 
Hmm... aber meinst du nicht, das kommt dann auch darauf an, wie man sich im Unternehmen anstellt?
 
Es kommt immer darauf an, wie du dich anstellst. Man wird dir nur nicht die Möglichkeit geben, dich in bestimmten Bereichen zu beweisen, wenn du nicht die notwendige Qualifikation auf dem Papier hast. Außerdem ist der mathematische Teil einer BA und für einige Bereiche in der Entwicklung sogar der einer FH nicht tiefgehend genug.

Du kannst dir mal ein paar Artikel von Heiko Mell bei www.ingenieurkarriere.de durchlesen. Da sind Situationen aus der Arbeitswelt sehr treffend beschrieben.
 
Schon klar. Die Tipps sind aber generell gültig für technische akademische Berufe.
 
also ich bereue den Weg des BA-Studiums keineswegs, denn der Zeitvorteil war für mich sehr relevant. Habe zwar Mechatronik studiert, also eher Ingenieurtechnisch, aber generell kann ich das BA-Studium nur empfehlen.

Einstiegsgehalt von BA-Absolventen ist so ne Sache, das ist vor allem Unternehmensabhängig. Meins begann bei 39,5k, wurde dann aber nach 3 Monate Probzeit (für gewöhnlich 6, aber als BAler wurde sie halbiert, da ich 3 Monate Diplomarbeit in der Abteilung machte) auf 44k aufgestockt. Ein Gehalt über das ein 22-Jähriger nicht klagen kann :).

Wäre ich an die Uni gegangen, hätte ich min. 2-3 Jahre länger gebraucht. Dh. in der selben Zeit hätte ich als BAler bereits 88k bzw. 132k Brutto verdient, hinzu kommen noch ca. 25k aus der BA-Zeit. Dh. im Besten Fall hätte ich dann bereits 157k mehr Brutto als BAler verdient (ich lasse mal nötige Nebenjobs an der Uni aus). Als Uni-Absolvent würde ich sagen wir 400€ mehr Einstiegsgehalt im Monat bekommen, so wären ca. 30 Jahre nötig, um den Differenzbetrag durch den höheren, aber späteren Einstieg wieder rein zu bekommen, bei gleichbleibenden Gehältern versteht sich. Selbst wenn ich als Uni-Absolvent doppelt so viel zum Einstieg bekommen hätte (*träum*), hätte es ja 2-3 Jahre gedauert bis ich ingesamt das gleiche Brutto verdient hätte wie als BAler.

Weiterhin sollte man etwas nicht vergessen:
Während der Uni-Student noch in der Vorlesung hockt, sammelt der BAler bereits Berufserfahrung.

Und ja ein BAler mag einen niederwertigeren Abschluss haben, zu Beginn zu mindest, allerdings kann auch er seinen Master in Form eines MBAs nach 2 Jahren Berufserfahrung nachholen. Das werde ich aufjedenfall machen vor allem Business MBA, das die nötigen Führungsqualitäten vermittelt. Ich will nicht nur davon träumen mal in die Führungsetage zu kommen, sondern ich will dort auch hocken. Ein Uni-Diplom ermöglicht sicher den Weg dorthin, aber ich denke ein MBA für Führungskräfte sowie jahrelange Erfahrung in der Firma (Kundenkontakt und Produktwissen) bietet die gleichen, wenn nicht bessern Chancen. Und ein Uni-Diplom kann man sich jederzeit über ein Fernstudium (die anerkannt sind) zulegen, sofern man den Willen dazu hat. Mein Cousin hatte vor 12 Jahren nen Hauptschulabschluss und alle lachten ihn aus und nun mit 28 ist er im Vorstand einer Unternehmensberatung, hat nen Diplom, fährt nen 7er und ist der Lachende.

@Topic
Ein Uni-/FH-Studium hat nur dann einen wirklichen Sinn, wenn man für den zukünftigen Berufen zwingend theoretisches Wissen braucht. Dies ist vornehmlich in den Entwicklungsabteilungen der Fall, dh. dort werden Mathematiker, Physiker und Entwicklungsingenieure gesucht. Da ich aber nie in die Entwicklung wollte, war dies für mich kein Argument. Und auch gerade als Wirtschaftsinformatiker wird man wohl kaum tiefgründiges theoretisches Wissen in zb. Mathe benötigen, weshalb ich bei so nem Fach immer der BA den Vorzug geben würde.

ist zwar älter, aber den führe ich trotzdem immer wieder gern auf:
http://www.zeit.de/2004/39/C_Spezial_Unternehmen

gerade in eher praxisbetonten Berufen ist die BA imo sinnvoller. Mein Kollege hier, der vor 4 Jahren sein BA-Studium beendete, hat ein Nettogehalt, dass nur weniger Hundert € unter meinem Brutto liegt. Dh. auch als BAler steigt das Gehalt :d.
 
Cool! Danke! :)
Wo macht man dann dann den Master? Auch an der BA oder an ner richtigen Uni?
 
an der BA oder an einer anderen Uni, es gibt da ein paar in Deutschland und auch zb. England, die das zulassen, hatte da mal nen Link, aber den finde ich grad nicht mehr :(
 
Wenn man den Master dann an ner richtigen Uni macht, muss man dann immernoch BA hinter seinen Abschluss schreiben?
 
@Jlagreen
Bei welcher Firma bist du angestellt, wenn man fragen darf?
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh