Geht da noch mehr? Q6600 Socket 775 LGA Kentsfield

d3rg0ld1e

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2010
Beiträge
82
Hallo Leute,

ich hab vor einigen Jahren mit einem Kumpel zusammen meinen CPU nach dem Kauf direkt übertaktet
und wollte mir nun einmal ein "Update" besorgen.
Das Ding ist ja nun schon etwas älter und es hat sich ja bestimmt einiges getan.

Jetzt bräuchte ich mal euren Rat!
Ganz besonders für die Werte, die ich für den CPU setzen kann ohne das der mir allmählich durchschmorrt...
Ich trau mich nach knapp 4 Jahren da nicht mehr ran, zu mal ich damals (zwar verstanden) aber auch nur zugeschaut hab.

So ist die momentane Konfiguration (damals erstellt).
IMG_1323.jpg cpuzscreen.PNG

BIOS ist zB. auch nie erneuert worden.
Das müsste ich, glaub ich, auch noch mal nachholen oder?

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir ein paar Tipps oder sogar ganze Konfigurationen geben könntet,
die sich als bewährt erwiesen haben/ihr selber nutzt :)
Danke!

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es wäre super, wenn du uns noch dein restliches System nennen könntest ;). Erstmal könntest du den Multiplikator vom Prozessor auf 9 Stellen, dann hättest du 3,6 GHz und eventuell macht dein Board noch einen größeren FSB als 400 mit. Viele (gute) Boards der 775 Reihe machen teilweise 500+ mit. Hängt aber vom Board ab. Nur muss dein Prozessor erstmal die hohen Taktraten mitmachen. Und dann ist der Leistungsgewinn maginal im Gegensatz mit dem höheren Stromverbrauch...
Da würde sich fast schon ein Plattformwechsel empfehlen, vorallem nach 4 Jahren...
 
Achso ok:

MB: ASUS P35-DS4
Graka: Sparkle Geforce 8800 GTS 512mb
RAM: 2x G.Skill (PC2-8000LC5D) DDR2 2GB
CPU-Kühler: Scythe kp (10cm großer Alu-Klotz)
NT: Corsair HX520W

Also könnt ich vom CPU noch einiges mehr verlangen?
Wie verhält sich der Stromverbrauch denn zu der Leistungssteigerung?

Danke schonmal!
 
Also der P35 Chipsatz sollte 400-450 MHz auf jedenfall schaffen. Wie gesagt, ist alles Board und CPU abhängig. Und in dem Fall auch Speicherabhängig, da du den Teiler richtig einstellen musst.
Wie viel du von der CPU mehr verlangen kannst, kann dir keiner sagen, da jede CPU anders ist.
Der Stromverbrauch wird bei mehr Vcore um einiges nach oben gehen. Must du wissen, was dir wichtiger ist, Leistung oder Stromsparen ;)
Es gibt einige die sagen "Leistung um jeden Preis!" ;)
Und achte auf die Temps, wenn du jetzt schon 65 Grad (reine Spekulation) hast, dann wirst du nicht mehr sehr weit kommen ^^. (für 24/7 Nutzung)

In diesem Thread kannst du sehen was andere mit der CPU geschafft haben:
Q6600 OC-Thread

Ich hoffe ich konnte helfen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh