[Projekt] gekühlte Getränkehalter

pax.BuRny

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.04.2007
Beiträge
377
Hallo!

Bin gerade dabei mir einen Pokertisch zu bauen.
Dabei verbaue ich 8 Getränkehalter aus Alu, welche im Tisch versenkt werden.
Unten an die Getränkehalter soll jeweils ein Peltier-Element, und ein Kühlkörper drauf.

Nun bin ich mir über die Dimensionen der Kühlkörper nicht ganz sicher.
Nur passiv taug wohl nicht. Der Kühler sollte sehr günstig sein, halbwegs passabel kühlen und im "aktiv"-Modus nicht zu laut sein.

hab evtl. an sowas gedacht:
CPU-Kühler DULIN DC6430 - Computer und Zubehör - Hardware - CPU-Kühler - Pollin Electronic

http://www.pollin.de/shop/dt/MTQ2OT.../CPU_Kuehler_AVC_CA49007_9362_Sockel_478.html

Hat jemand Erfahrung mit sowas?

gruß,
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie stark soll den das Peltier-Element sein? ohne die angabe kann dir wohl keiner sagen was fürn kühler du brauchst
 
vllt. mal die?
10 x Peltier Element Peltierelement Kühlen Heizen 91,2W | eBay

Mehr Leistung wäre sowohl von Kühlung als auch von der Versorgung her schwierig, denke ich.


EDIT:
Hab vor paar Wochen schon mal nen Testaufbau gemacht, allerdings weis ich nicht welche Nenndaten das Peltierelement hatte. Hab zwar die Stromaufnahme gemessen, allerdings hab ich die nicht mehr im Kopf. Kühlleistung war sehr gut. Da war allerdings ein CPU-Lüfter drauf. Dummerweise hat sich das Pelztier irgendwo versteckt, und ich finds nicht :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
vllt. mal die?
10 x Peltier Element Peltierelement Kühlen Heizen 91,2W | eBay

Mehr Leistung wäre sowohl von Kühlung als auch von der Versorgung her schwierig, denke ich.

Da braucht ja jeder Kühlschrank nur einen Bruchteil an Energie.
Nichts gegen das Projekt, aber Peltierelemente sind für das Herunterkühlen in der Regel zu schwach, man kann allenfalls bereits gekühlte Getränke bei sehr guter Isolierung etwas besser auf Temperatur halten. Bei CPUs würde man das Element direkt montieren, was bei einer Getränkekühlung nicht möglich ist und mit Luft als Isolator sinkt der Wirkungsgrad steil gen Null. Wenn nun noch jedes Element eine aktive Luftkühlung hat, ist die Geräuschkulisse fürs Pokern doch zu hoch, bei sowas benötigt man Ruhe.

Man müßte eher Kühlschranktechnik umbauen, leider bin ich kein Kältebauer und habe keine Ahnung, wie man sowas macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kühlschranktechnik? da ist mir ein Silentlüfter lieber, als ein nagelnder Kompressor. Außerdem wäre der Aufwand viel zu hoch.

Die Kühlung dient ja auch zum kalt halten, nicht zum herunterkühlen. Und das hat in einem ersten Versuch sehr gut funktioniert.
Die Alubecher werden außen isoliert, also gibt der Becher die Kälte nur nach innen ab.

Und wegen dem Stromverbrauch.. jetzt mal übertrieben mit 8 leuten und 6 stunden Spielzeit sind es etwas mehr als 4 Kw/h, also knapp über einem Euro.. ich glaub das kann ich verkraften.
Das fällt bei einer ordentlichen Pokerrunde nicht ins Gewicht :d
 
Zuletzt bearbeitet:
90W sind eine ganze menge an wärme, du wirst sie vermutlich auf 12V betreiben (pc netzteil bietet sich an), dann hat man sage ich mal noch etwa 70W.
Diese mit einem solchen kleinen kühler abzuführen wird nicht wirklich ruhig werden.

Ich glaube auch nicht dass du solch starke pelztiere brauchst, ich denke ma 30-50W genügen völlig wenn nicht sogar nochweniger.

Hast di dir gedanken gemavht auf welche temperatur die teiel kühlen sollen?
Also ich vermute mal nciht 5-10°C, das wäre zuwenig bei dem enormen wärmeübergangswiderstand.
Ein paar grad unter 0°C wären da vllt effektiver, jedoch sollte man sich dann gedanken machen wie das mir der eisbildung aussieht wenn mal kein glas drauf steht.

Und falls du vorhast eine automatische regelung zu bauen wirst du ohne grundkenntnisse lange brauchen um einen P oder PID regler aufzubauen.
 
Erstmal werden die nur über nen Kippschalter betrieben, da bekommt jeder Getränkehalter nen Schalter mit einer Kontroll-LED. Falls notwendig, später dann eine Temperaturregelung via Mikrocontroller. Versorgung soll, wie du vermutet hast, über 2 alte PC-Netzteile erfolgen.

Hab jetzt mal zum testen 3 verschiedene bestellt. Wird eh noch einige Tage dauern bis der Tisch fertig ist.


EDIT:
Tisch wird langsam :)

 
Zuletzt bearbeitet:
der tisch sieht ja schonmal ganz nett aus :) alles selbst gemacht? auch die Polsterung?
 
jop, Polsterung war aber nicht so schwierig. Hab sowas vorher noch nicht gemacht, hat aber wunderbar geklappt. Die Rail hab ich aus Pressspanplatten ausgeschnitten, Moosgummi drüber und mit Kunstleder bezogen.

mf4gpelz.jpg


Mit dem Furnier hatte ich zu kämpfen ^^


Die Kühlung hatte heute den ersten Testlauf, und funktioniert wunderbar! Taugt nicht nur zum kühl halten, sondern auch zum herabkühlen! Peltier-Elemente sind bestellt :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh