[GELÖST]Nach CPU-Aufrüstung : Kein Systemstart mehr, komme nicht ins Bios :( I5 3470

Speedydriver94

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2010
Beiträge
297
-----Problem gelöst: Biosupdate war hilfreich!-----

Hallo Luxxer,

ich habe aus gebrauchten Teilen ein PC zusammen gebaut und durfte erfreut feststellen, dass dieser nicht startet.

Verbaut sind:

I5 3470
Gygabyte GA Z68P DS3
10GB DDR3 Ram
Point of View GTX570
530W Be Quiet BQT L7 Pure Power
Prolimatech Megahelms Black Edition
2x 1TB WD Green
5x 120mm Fan

Das Biospiepen kommt, das Bioslogo, bzw. das Gygabyte Mainboard Bild und danach startet sich der Rechner neu. Keine USB Geräte, die Ports haben aber Strom werden erkannt und ich komme nicht ins Bios.
Mainboardabstanshalter alle von der gleichen Größe, Cpu Kühler sitzt richtig, Ram geht auch.

Danke für eure Hilfe :).

Gruß
1aK F4PJ7cBm32CUNiyI2GAAAAAElFTkSuQmCC
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Re: Nach PC-Aufrüstung: Kein Systemstart mehr, komme nicht ins Bios :( I5 3470

Wurde das Board zusammen mit der CPU gekauft ?
Denn wenn nicht, würde ich auf den ersten Blick würde ich sagen, dass das bios auf dem Mainboard noch aus der Sandy-Bridge Generation stammt und entsprechenden upgedatet werden muss.
 
Wurden getrennt gekauft.
Wie kann ich das Updaten?
Ich komme ja nicht ins Bios und es werden garkeine USB- Sticks, Tastaturen, Mäuse erkannt.
 
Re: Nach PC-Aufrüstung: Kein Systemstart mehr, komme nicht ins Bios :( I5 3470

Hast Du schon ein BIOS Reset durchgeführt?
10 GB Speicher?

MfG
Zombieeee
 
Ich habe mit dem Clr-Cmos-Jumper einen Reset durchgeführt, die Biosbatterie habe ich noch nicht ausgebaut.
Ja, 2x4GB und 2x 1GB Riegel verbaut, aber auch wenn ich nur einen Riegel verbaue tut sich nichts.

Kann ich falls die CPU defekt sein sollte sie in mein zweites System mit gleichem Sockel stecken, oder kann ich mir da was kaputt machen?

Mfg :)
 
Welche Revision hat das Board? (1.0, 2.0, 2.1)

Aber warscheinlich wird das Bios zu alt sein. Wenn du deinen 2500k einbaust und das aktuelle Bios aufspielt hast du gute Chancen, dass alles funktioniert.
 
Es handelt sich um Revision 1.0
Hm...das ist das System für einen Freund, eigentlich will ich da nix von mir reinstecken um nichts kaputt zu machen.

Wäre denn ein CPU Defekt möglich?
Könnte ich den 3470 zum testen auch mal auf mein 1155er Sabertooth P67 Rev 2.0 stecken, oder kann ich mir da etwas zerstören, falls die CPU einen Schaden haben sollte ?

Ich weiss nicht, wie ich das Bios updaten kann, da ich erstens dort garnicht rein komme und zweitens keine USB Geräte, also mögliche Sticks zum Flashen erkannt werden.

Was kann ich tun?

Danke euch.
 
Ein CPU-Schaden ist sehr selten, aber versichern das du dein Board nicht schrottest kann dir keiner, im Normalfall sollte aber nichts passieren.
Teste vorher vlt noch aus ob das Bios wirklich ordentlich resetet wurde. Nimm das Netzteil vom Strom und zieh die Biosbatterie raus, schalte den PC ein paar mal im ausgesteckten Zustand ein und lass in ein paar Minuten stromloss. Dann wieder alles zusammensetzen und nur einen 4GB Riegel in den 2ten Ramslot von Sockel aus gezählt reinsetzen.

€dit: Wenn du die CPU auf deinem Board testest brauchst du mindestens Bios Version 3209!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast doch einen 2500k in deinem System ?! Dann setze diesen doch aufs z68 und flashe das BIOS ! Wo ist das Problem :hmm: ?
Zerstört wird dabei garnix außer du stopfst die CPU mit hilfe eines Hammers in den Sockel...

Den 3470 auf deinem P67 zu testen währe doch das selbe Spiel denn dieses Board benötigt auch ein frisches BIOS damit der IVY läuft.
Also wenn du es dir zutraust die Rechner für andere Leute zusammen zu bauen wirst du es heutzutage auch schaffen ein BIOS zu flashen !
 
Re: Nach PC-Aufrüstung: Kein Systemstart mehr, komme nicht ins Bios :( I5 3470

Mach n bios flash...hatte ich auch schonmal bios flash drauf (hab jetzt nur noch original bios von gigabyte drauf) und dann solltest automatisch ins bios kommen.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Hardwareluxx App
 
Mach n bios flash...hatte ich auch schonmal bios flash drauf (hab jetzt nur noch original bios von gigabyte drauf) und dann solltest automatisch ins bios kommen.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Hardwareluxx App

Was is los ? :hmm:
 
Gigabunt-Bretter zicken gerne rum und vertragen sich nicht mit allen Speicherriegeln.
Deshalb wäre mein erster Versuch, mit nur einem Ramriegel zu starten (bestensfalls hast du 2 oder 3 Riegel von verschiedenen Herstellern) ...
 
Also:

Ich habe das System mit einem Ramriegel getestet und es bringt keine Besserung.

Momentan stehen hier zwei Systeme rum.

I. Meins mit dem 2500k auf nem Sabertooth P67.
II. System fürn Kumpel mit I5 3470 und GA Z68P DS3.

Ohne Flash wird der 3470 also

I. micht auf dem P67 laufen
II. auch nicht auf dem Z68, richtig?

III. der 2500K aber ohne Flash auf dem Z68 laufen.

Stimmt das so?

Grüße
 
Wenn beide Bios Versionen veraltet sind und den 3470 nicht erkennen oder korrekt erkennen, JA.
 
Dann einfach bei beiden nen Update :fresse:
 
Ja vorm Biosupdate gruselt es mich.
Das hab ich noch nie gemacht und da voll Angst vor. Aber ich glaube das Gigabyte ist ein Fall für die Tonne.
Das erkennt ja garkeine Tastatur. Ich kann also nochnichtmal den Postscreen aufrufen oder ins Bios gehen.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Nach PC-Aufrüstung: Kein Systemstart mehr, komme nicht ins Bios :( I5 3470

Ps2 zu usb Adapter bei der hand? Mal alles was via usb heisst im System rauschmeissen und neustarten...sind meist die via usb ports die rum zicken...

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Hardwareluxx App
 
Re: Nach PC-Aufrüstung: Kein Systemstart mehr, komme nicht ins Bios :( I5 3470

Hab nur die original treiber von der cd installiert. ..zwar veraltet aber was soll sich bei nem usb treiber update grossartig verbessern!

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Hardwareluxx App
 
So :)! Kiste läuft, war doch nur ein Biosupdate nötig. Vielen Dank für eure Hilfe :)!!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh