[GELÖST] Windows-Update-Fehler. BITS kann nicht gestartet werden.

Witschie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2008
Beiträge
697
Hallo Zusammen,

folgendes Problem: ich kann keine Windows-Updates mehr herunterladen und installieren. Der Fehlercode ist 80246008. Ich bin der Hilfestellung gefolgt und mir wurde gesagt, ich solle unter Dienste den Intelligenten Hintergrundüberwachungsdienst (BITS) aktivieren. Dieser ist wirklich bei mir abgeschaltet. Will ich ihn starten, kommt folgende Fehlermeldung: Fehler 1068: Der Abhänigkeitsdienst oder die Abhängikeitsgruppe konnte nicht gestartet werden. Habe natürlich viel gegoogelt, aber habe nichts Gescheites finden können. Wenn jemand ne Idee hat, wäre super.

Hier ein Bild zu den Meldungen:

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guten,

bei Microsoft gibt es hier genau zu deiner Fehlermeldung einen KB Artikel dazu. Vieleicht hilt dir das weiter.

Grüße,

Slider63
 
Danke. Aber da war ich schon. Der Registrierungsunterschlüssel ist bei mir vorhanden, aber dennoch kommt die Fehlermeldung und BITS lässt sich zum Verrecken nicht starten.
 
@10...

...Wer glaubt, bei Vista an den Diensten herumschrauben zu müssen, hat das falsche System oder die falsche Hardware.

Ganz allgemein:
Einerseits stellen manche User hier sehr "einfache" Fragen und sich selbst dabei nicht besonders geschickt an (und behaupten auch noch, das wäre ganz in Ordnung so), andererseits meinen die gleichen Leute, unbedingt die Arbeit der Programmierer von Microsoft verbessern zu müssen. ...

Ich habe solche "Verbesserungen" schon oft bereut. Und das "Schöne" dabei: man kann sich nach ein paar Tagen/Wochen an nichts erinnern.
...
Solche Veränderungen mit weniger als 10% Gewinn sind das Risiko keinesfalls wert. Aber manche Zeitschriften und Websites leben davon.
...

Du musst weiter suchen:
http://support.microsoft.com/kb/905999/de
 
Die ganzen Support-Seiten haben leider nichts gebracht. Vielmehr folgendes:

Die Lösung war: In den Eigenschaften des Dienstes (bei services.msc) COM+-Ereignissystem diesen aktivieren (der bei mir warum auch immer deaktiviert war). Anschließend konnte ich den intelligenten Hintergrundüberwachungsdienst (BITS) endlich starten. Und dann funktionierte auch endlich wieder das automatische Windows-Update!!
 
Ja. Ich wollte Dich mit dem Link oben "Hinweise zur Fehlermeldung "Fehler 1068:..." " auf folgendes stoßen: "Wenn der Fehler 1068 protokolliert wird, rufen Sie die Registerkarte Abhängigkeiten für die blablabla-Dienste auf, und vergewissern Sie sich, dass die Dienste, von denen die blablabla-Dienste abhängen, nicht beendet wurden."

Und BITS hängt eben von COM+ ab. Sei froh, dass COM+ nicht gestört war. Das wäre kaum zu beheben. Wenn man sich mal anschaut, was alles von COM+ abhängt...

Aber irgend wie hast Du es ja dann selbst gefunden. Das war die Hauptsache.

Edit:
Der Tipp von Slider63 hätte auch genügt:
"Microsoft Windows 2000

1. Klicken Sie auf Start und auf Ausführen, geben Sie services.msc ein, und klicken Sie auf OK.
2. Wenn einer oder mehrere der folgenden Dienste nicht ausgeführt werden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dienst, und klicken Sie auf Starten:
* COM+-Ereignissystem
* Systemereignisbenachrichtigung
* Windows-Verwaltungsinstrumentations-Treibererweiterungen
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst, und klicken Sie auf Starten."

Im Ereignisprotokoll könnte man vielleicht auch Fehler/Warnungen zu dem Problem finden. Falls man an den Diensten (oder sonst wo am System) etwas ändert, lohnt sich immer ein Blick darauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir! Und Danke auch an Slider63! Und ja, die Tipps hätten mich in der Tat auf die Lösung bringen können. Nur leider bin ich bei dem Link vom Slider63 nicht davon ausgegangen, dass der Text unterhalb von Windows 2000 relevant wäre, weil ich ja verzeifelt nach einer Lösung für Vista gesucht habe. Und in dem anderen Link wird ja leider nicht geagt, welche Dienste noch mit BITS zusammenhängen.

Aber jetzt ist ja alles in Butter und ich bin wieder etwas schlauer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh