[gelöst]"AMD OverDrive konnte nicht gestartet werden"

Wishes

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2006
Beiträge
7.473
Nabend,
weiß jemand wie man das wegbekommt? Hab schon AOD und Netframework neu installiert und vorher alle AOD Dateien sowie alle Registry Einträge, die ich gefunden hab, gelöscht. Hat leider nichts gebracht..Es liegt am Win, mit ner anderen Installation geht's.
AM2+ Sys
Win XP SP2

Kennt einer ne Lösung?

Edit:
Update von SP2 auf SP3 hat geholfen, danke loopy83 :)

PS:
Dienste die AOD braucht:

Windows Management Instrumentation (Verwaltungsinstrumentation)
Plug&Play
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klingt für mich nach ner verstümmelten Reg-Leiche, die man nicht los wird.

Ich sowas auch schon bei Programmen oder Tools gehabt, und es nur durch nen frisches Image wegbekommen...:kotz: Windoof halt
 
Ja, Windoof halt T_T. Ich hab mal die Backup System Datei genommen, damit hat das Starten beim ersten Mal ewig gedauert, aber auch nicht funktioniert. Jetzt ist kommt nach der AOD Warnung gleich wieder "AMD OverDrive konnte..". Naja, ich brauch es eigentlich eh nicht, aber ich hätte das Rätsel trotzdem gerne gelöst..
 
Mist, jetzt brauch ich's, aber ich will nicht neuinstallieren :shake:
 
Welche Version hast du ?
Ich habe die neuste, die Version 2.xx bringe ich aber auch nicht zum Laufen und Version 1.xx freezt nach dem Einstellen sofort weg. Kommen immer wieder Fehlermeldungen.
 
216_0257, 302_0289 und 31 hab ich versucht, 1 noch nicht
 
Schon mal SP3 versucht?
Ich hatte unter SP2 auch Probleme, unter SP1 und SP3 ging es dann...
 
Danke, hatte die Idee auch schon, wollte aber eigentlich bei SP2 bleiben. Werd's gleich mal versuchen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:14 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:08 ----------

Geht :hail:
 
An was genau hat es nun gelegen, am SP?

EIne Lösung des Problems ist immer gut, damit Nachfolgende User auch wissen, woran es liegen kann :)
 
Ob's jetzt direkt an SP2 lag, kann ich nicht sagen, mein Windows hat schon etliche verschiedene Boards und CPUs gesehen und wurde auch schon dutzende Male geflickt. Nach der Installation von SP3 geht es jetzt auf jeden Fall wieder zu starten, aber als das Windows noch etwas intakter war, lief es auch mit SP2 ohne Probleme.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh