[Gelöst] Extremer Rotstich mit Canon iP4500 unter Windows 7 bei hoher Druckqualität!

SND-Syndrome

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2004
Beiträge
2.371
Ort
Limburg [Hessen]
Moin, moin!

Ich habe ein großes Problem:
Zur Zeit betreibe ich einen Canon PIXMA iP4500 unter Windows 7 Professional 64-Bit.
Nun wollte ich ein paar Fotos ausdrucken, was unter Windows XP bisher mit den gleichen Drittanbieter-Patronen immer perfekt funktionierte. Wenn ich jedoch die Druckqualität auf "Hohe Qualität" oder ein anderes Papier als "Normalpapier" einstelle, hat das Bild einen extremen Rotstich (Wobei dieser Begriff noch stark untertrieben ist!) und ist total unbrauchbar!

Dieses Phänomen tritt allerdings nicht auf, wenn ich auf "Normale Qualität" und "Normalpapier" stelle, dort wird alles farblich einwandfrei gedruckt, jedoch ist die Bildqualität dann natürlich nicht so toll! Habe schon mehrmals sicherheitshalber eine Intensivreinigung durchgeführt und auch der Düsentest war unauffällig. An den Farbverwaltungseinstellungen von Windows habe ich auch schon das eine oder andere ausprobiert, jedoch ohne Erfolg...

Im Internet habe ich zwar hier und da ähnliche Stichworte zu meinem Problem gefunden, allerdings leider keine Lösung.
Könntet Ihr mir vielleicht weiterhelfen? Würde mich über eine Lösung sehr freuen! Vielen Dank im Voraus!:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Benutz Original Patronen.
Hast du dann den rotstich noch immer, wissen wir dass es nicht die Patronen gewesen sind.
Da ich aber schwer vermute dass du mit den Original Patronen keinen rotstich mehr hast, würde sich dann die Fehlersuche erübrigen.
Schliesslich traust du uns gar nicht zu sagen welche billig Dinger du verwendest, also kann es nicht sein.

Sorry, aber ich tippe zu 99% auf die Ersatzpatronen.
 
canon hat die mischung mal geändert, zwischen den iPx000 und iPx200
seitdem führen viele nicht original patronen zu einem rotstich
glaube bei mir war der wert -23, den man einstellen musste damits wieder gut gepasst hat -> ausprobieren!

aber egal, mein canon kackteil ist direkt nach der garantie verreckt ;)
wie alles fast von canon hier -> kein canon mehr kaufen :d
brother ist die einzige marke ohne chips auf den patronen *daumen hoch*
 
aber egal, mein canon kackteil ist direkt nach der garantie verreckt ;)
wie alles fast von canon hier -> kein canon mehr kaufen :d
brother ist die einzige marke ohne chips auf den patronen *daumen hoch*

Nur weil du mit einem Gerät Probleme hattest, musst du nicht die ganze Marke schlecht reden.
Ich habe etliche Canon Geräte welche die Garantie schon längst überschritten haben, auch diverse Kumpels von mir und die Geräte laufen noch immer.

Wenn allerdings alle Brother diese Qualität haben, wie das eine Gerät von meinem letzten Arbeitgeber, hätte ich lieber gar kein Gerät als Brother.
Nur wie gesagt, ich kenne nur ein paar wenige Modelle von Brother und nicht alle, daher kann ich nicht über Brother urteilen.
Dafür hatte ich etliche HP und diverse Bekannte aus meinem Leben auch. Genug um über die ganze Firma ein Urteil abzugeben, aber das ist ein anderes Thema.

Übrigens interessant deine Signatur, ist die nicht etwas gross? Aber Sony Alpha ist schon ein geiles Teil
 
Problem mittels Original-Canon-Patronen gelöst!

Hallo!

Schweren Herzens habe ich mir einen Satz Original-Patronen von Canon gekauft (Da hätte man ja auch gleich einen neuen Drucker kaufen können...ganz toll!:wall:) und das Problem ist gelöst!

Vielen Dank für Eure Antworten!
 
warum hast du nicht einfach nur die rotkorrektur eingestellt? das wäre umsonst gewesen...
 
Tja, Original Patronen helfen Probleme zu lösen, welche man mit ihnen gar nicht hätte :-)

@Badrig
Wenn ich mit dem Tintenstrahler was ausdrucke, dann sind es Fotos. Und bei denen möchte ich persönlich gerne wissen dass die Farben auch korrekt gedruckt werden.
Das rumspielen an den Einstellungen verändert aber nicht nur die Farbe rot sondern alles was rot benötigt.

Für jemand der nur Textdokumente und mal Grafiken aus Excel oder so druckt, sicher eine Alternative. Für mich ist es keine.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh