*gelöst* LAN+WLAN im gleichen Netz installiert

Cubeikon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.10.2004
Beiträge
2.953
Hi,

mein Windows 7 PC ist direkt mit dem Router verkabelt. Nun habe ich für die kabellose Synchronisation mit meinem Smartphone einen Wlan USB Stick installiert, damit der Rechner sich zusätzlich in das (gleiche) drahtlose Netzwerk einklinken und mit dem Smartphone kommunizieren kann.

Meine Frage: woran erkenne ich, dass das Internet weiterhin durch die Leitung - und nicht drahtlos - auf den Rechner kommt bzw. wo definiere ich das? Per Wlan soll der Rechner einfach nur für für das Smartphone da sein.

edit: Bei der Netzwerkkonfiguration meckert er schon rum. Ich soll die Standardgateway (Router-IP) für den Wlan Stick nicht nochmal eintragen. Wie löse ich das am besten?


Gruß,
cube
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, wieso zusätzlich über einen WLAN Usb Stick gehen? Wenn der Win7 Rechner schon per Lan-Kabel mit dem Router verbunden ist, bist du schon im gleichen Netzwerk wie das Handy.
Wenn du dich dann per Handy im Wlan eingeloggt hast, müsstest du auf dein Win7 PC zugreifen können. Das müsste eigentlich funkionieren. Beim Samsung Kies Air funktioniert es in etwa auch so.
 
Leider geht das nicht mehr seit der Rechner verkabelt ist. Als ich den auch noch über Wlan ins Internet geschickt habe, hat iTunes einwandfrei mit dem iPhone synchronisiert. Nur zu diesem Zweck habe ich den Wlan-Stick jetzt installiert... :-/
 
Seltsam, im grunde ist es ja das gleiche, ob nun verkabelt oder kabellos, Netzwerktechnisch gesehen jedenfalls.

Dann deaktivere halt solange in der Taksleiste deine LAN-Karte und log dich mit dem WlanStick ein und wenn du fertig bist gehst halt wieder über LAN rein.
 
Das heißt ich muss jetzt wieder ganz auf den Wlan-Betrieb am Rechner umsteigen, wenn ich mein iTunes Sync zurück will und nicht ständig die Netzwerkkarte deaktivieren will? Das wäre echt schade...
 
Normalerweise nicht. Leider kenne ich iTunes Sync nicht.Wüsste jetzt nicht an was es liegen soll. Was kommt denn für eine (Fehler)Meldung wenn du per LAN Kabel verbunden bist und iTunes Sync startest? Das Internet über WLan funktioniert beim Handy? Wie gesagt, extra nur auf WLan Betrieb umsteigen brauchst du dafür nicht, der Fehler ist woanders.
 
Wenn alles richtig konfiguriert ist, brauchst du den WLAN-Stick nicht.
Mir fallen gerade keine Gründe ein, warum das einen Unterschied machen sollte.
Egal ob WLAN oder per LAN-Kabel, das ist (normalerweise) immer das gleiche Netz.

Edit: zu langsam :d
 
Normalerweise nicht. Leider kenne ich iTunes Sync nicht.Wüsste jetzt nicht an was es liegen soll. Was kommt denn für eine (Fehler)Meldung wenn du per LAN Kabel verbunden bist und iTunes Sync startest? Das Internet über WLan funktioniert beim Handy? Wie gesagt, extra nur auf WLan Betrieb umsteigen brauchst du dafür nicht, der Fehler ist woanders.

Manuell kann man den Service nicht starten, normalerweise läuft der ganz von alleine an. Auch meine PS Vita unterstützt Wifi-Sync seit neuestem aber auch dort funzt das übers Netzwerk aktuell nicht.

Alle Wlan-Geräte in meinem Haushalt sind jedoch einwandfrei mit dem Router verbunden und kommen ins Internet. Habe allen Geräten statische IPs vergeben und sie genau wie den PC konfiguriert (Gateway,DNS,etc. pp)...

Ich poste gleich mal ein paar Bilder meiner Router-Konfig, vielleicht fällt ja jemandem von euch was auf.

edit:
Router (Linksys WRT54GL @Tomato


Netzwerkkonfiguration (PC und alle Endgeräte sind genau so eingestellt, natürlich mit unterschiedlichen IPs)


Was mir gerade auffällt...die DNS-Einstellungen im Router benutze ich für meine Endgeräte nicht. Habe irgendwann mal die DNS-Server von Netcologne im Netz rausgesucht und verwende die seither (siehe zweiter Screenshot). Sollte ich die mit dem Router abgleichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst alles Pingen? Wenn ja dann liegts schonmal nicht zu 100% am Netzwerk.
 
Der PC kann das iPhone anpingen, ja. Ports für iTunes sind auch freigegeben....
 
Zuletzt bearbeitet:
DNS Server bei den Endgeräten ist aber auch 192.168.1.1. Nicht der von Netcologne. Test das mal!
Fals ich falsch bin einfach korrigieren^^

Gruß
 
Mensch, das klappt tatsächlich, Domii. Da kann ich den unnötigen Wlan Stick direkt wieder weglegen...wie gut ist das denn!

Vielmals danke für den entscheidenden Tipp von dir! Und natürlich auch vielen Dank an alle anderen, die sich die Zeit genommen haben mir weiterzuhelfen. Auf die Fachkompetenz der HWLX-User ist einfach immer Verlass. :d
 
Mensch, das klappt tatsächlich, Domii. Da kann ich den unnötigen Wlan Stick direkt wieder weglegen...wie gut ist das denn!

Vielmals danke für den entscheidenden Tipp von dir! Und natürlich auch vielen Dank an alle anderen, die sich die Zeit genommen haben mir weiterzuhelfen. Auf die Fachkompetenz der HWLX-User ist einfach immer Verlass. :d

Sollt ich langsam auch wissen, mach ned umsonst ne Ausbildung :fresse:
 
Ajo, ich hab ebenfalls eine Ausbildung zum IT-Assi hinter mir. Aber viel ist offensichtlich nicht hängengeblieben. Und normalerweise ist das auch nicht schlimm. ;)
 
Du solltest auch mal über WPA2 bei deiner Wireless Verschlüsselung nachdenken. WEP gilt als zu unsicher.
 
WEP daher, weil der Nintendo DS keine höheren Sicherheitsstufen unterstützt. Dämliche Begründung eigentlich, aber in Kombination mit der MAC-Filterung sollte ich ziemlich sicher sein. Das hoffe ich jedenfalls. :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh