G
Gelöschtes Mitglied 319174
Guest
Hallo liebe Gemeinde, ich bin Marcus und wollte hier mein Problemprojekt vorstellen und eure Erfahrung erbitten/ausnutzen, die ihr mit defekten Sytemen und Reparatur habt.
Ich habe ein defektes GX800 von Asus geschossen, was schon immer mein Traum war und komme in der Reparatur nicht weiter, weil nichts zusammenzupassen scheint. Ich würde euch erstmal beschreiben, welche Fehler es hat, wie ich diese "gelöst"/verschlimmert habe und was für Fehler neu aufgetaucht sind. Vielleicht hat ja der eine oder andere Lust dieses Biest wieder zum Leben zu erwecken.
I7 7820hk
Gtx 1080 sli
64gb ram (4x16)
3x M.2 NVme
Wasserkühlung + Dock
Ursprüngliche Fehler:
Rosa Artefakte, danach nur noch Blackscreens und kein booten mehr (Vorbesitzer).
Boot nur mit 1 Ram Modul: bei 3 Ram Ports startete nichts, kein Ton, keine Lüfter kein Bild, egal in welcher Kombi. Ein Ram Riegel scheint zudem kaputt zu sein von 4en.
Erste Lösung:
Alles ab vom Mainboard außer Display und 1 Ram.
Alte Kühlpaste entfernt die wirklich überall auf dem Board verteilt war!! (BILD)
Ergebnis: Boot ins Bios mit 1/2 Griesel der verschwand, wenn man mit dem Cursor drüber ging. (BILD)
Ich habe ins Windows gebootet, Powermax von CPUID auf UHD laufen lassen, nach 10 Sekunden Blackscreen und PC Absturz.
Geräte Manager von Windows meldete, dass die 2 1080er ohne Fehler funktionieren.
MATS/MODS gestartet und auf dem VRAM B0 über 300k Fehler gefunden, jedoch wurden nur 8 Vram Chips von 16 angezeigt. (BILD)
(Assassins Warlord sagte mir dann, dass die VRAMs bei Sli als Einheit arbeiten und ich beide ersetzen müsse, sprich bis ich den richtigen habe.)
Noch ein Problem:
Mir kam es so vor, dass er nicht mehr durchstartete, wenn er warm war, ich musste ihm also nach jedem Anmachen abkühlen lassen.
Nächstes Problem:
Windows startete nur noch mit 1024 oder 800 Pixeln, Grafikkarten zeigten Fehler 43. Nach Löschen der Treiber und Neuinstallation ging die Grafikkarte PCI 2 Port wieder fehlerfrei laut Windows Anzeige, danach folgte die Installation der 2. Grafikkarte mit PCI Port 1, nun wieder Fehler 43 bei beiden.
Kurz darauf:
Das Display ging nun gar nicht mehr an, beim Start hörte ich aber das Windows gestartet war (Windows Ton: sie haben eine neue Benachrichtigung)
Lösung: VRAm B0 von der Graka, die der Netzbuchse am nächsten war mit Föhn gezielt auf 100 grad erwärmt und mit Laserthermometer überprüft. (Von unten 1 min vorher mit der Herdplatte mit Abstand erwärmt) (BILD links oben die Grafikkarte)
ABER:
Wenn ich beim Start nun auf den Vram drücke dann startet er ins Windows/Bios/Mats aber nach etwa 10-30 sekunden geht er aus.
oben hatte ich ja geschrieben, dass er nur startet wenn er kalt ist. Nun scheint es andersherum zu sein. (???)
Meine Vermutungen:
Min 1x Vram Chip defekt
Da 3 Ram Slots nicht gehen CPU Balls auch eine kalte Lötstelle?
Eventuell Grafikchip(s) betroffen
Oder oder oder
Wer hat Ideen? Ich freue mich über alle hilfreichen Beiträge!
Ich freue mich auch über eine helfende Hand, die BGA löten kann, auch wenn diese kostet.
Ich hatte auch schonmal eine namhafte Reparaturwerkstatt angefragt, die lehnte ab mit dem Hinweis sie mache kein Reballing, habe keine passenden Ersatzteile und habe soviel Aufträge, dass sie auch keine kostenpflichtige Diagnose des Problems vornehmen wollten.
Ich habe ein defektes GX800 von Asus geschossen, was schon immer mein Traum war und komme in der Reparatur nicht weiter, weil nichts zusammenzupassen scheint. Ich würde euch erstmal beschreiben, welche Fehler es hat, wie ich diese "gelöst"/verschlimmert habe und was für Fehler neu aufgetaucht sind. Vielleicht hat ja der eine oder andere Lust dieses Biest wieder zum Leben zu erwecken.
I7 7820hk
Gtx 1080 sli
64gb ram (4x16)
3x M.2 NVme
Wasserkühlung + Dock
Ursprüngliche Fehler:
Rosa Artefakte, danach nur noch Blackscreens und kein booten mehr (Vorbesitzer).
Boot nur mit 1 Ram Modul: bei 3 Ram Ports startete nichts, kein Ton, keine Lüfter kein Bild, egal in welcher Kombi. Ein Ram Riegel scheint zudem kaputt zu sein von 4en.
Erste Lösung:
Alles ab vom Mainboard außer Display und 1 Ram.
Alte Kühlpaste entfernt die wirklich überall auf dem Board verteilt war!! (BILD)
Ergebnis: Boot ins Bios mit 1/2 Griesel der verschwand, wenn man mit dem Cursor drüber ging. (BILD)
Ich habe ins Windows gebootet, Powermax von CPUID auf UHD laufen lassen, nach 10 Sekunden Blackscreen und PC Absturz.
Geräte Manager von Windows meldete, dass die 2 1080er ohne Fehler funktionieren.
MATS/MODS gestartet und auf dem VRAM B0 über 300k Fehler gefunden, jedoch wurden nur 8 Vram Chips von 16 angezeigt. (BILD)
(Assassins Warlord sagte mir dann, dass die VRAMs bei Sli als Einheit arbeiten und ich beide ersetzen müsse, sprich bis ich den richtigen habe.)
Noch ein Problem:
Mir kam es so vor, dass er nicht mehr durchstartete, wenn er warm war, ich musste ihm also nach jedem Anmachen abkühlen lassen.
Nächstes Problem:
Windows startete nur noch mit 1024 oder 800 Pixeln, Grafikkarten zeigten Fehler 43. Nach Löschen der Treiber und Neuinstallation ging die Grafikkarte PCI 2 Port wieder fehlerfrei laut Windows Anzeige, danach folgte die Installation der 2. Grafikkarte mit PCI Port 1, nun wieder Fehler 43 bei beiden.
Kurz darauf:
Das Display ging nun gar nicht mehr an, beim Start hörte ich aber das Windows gestartet war (Windows Ton: sie haben eine neue Benachrichtigung)
Lösung: VRAm B0 von der Graka, die der Netzbuchse am nächsten war mit Föhn gezielt auf 100 grad erwärmt und mit Laserthermometer überprüft. (Von unten 1 min vorher mit der Herdplatte mit Abstand erwärmt) (BILD links oben die Grafikkarte)
ABER:
Wenn ich beim Start nun auf den Vram drücke dann startet er ins Windows/Bios/Mats aber nach etwa 10-30 sekunden geht er aus.
oben hatte ich ja geschrieben, dass er nur startet wenn er kalt ist. Nun scheint es andersherum zu sein. (???)
Meine Vermutungen:
Min 1x Vram Chip defekt
Da 3 Ram Slots nicht gehen CPU Balls auch eine kalte Lötstelle?
Eventuell Grafikchip(s) betroffen
Oder oder oder
Wer hat Ideen? Ich freue mich über alle hilfreichen Beiträge!
Ich freue mich auch über eine helfende Hand, die BGA löten kann, auch wenn diese kostet.
Ich hatte auch schonmal eine namhafte Reparaturwerkstatt angefragt, die lehnte ab mit dem Hinweis sie mache kein Reballing, habe keine passenden Ersatzteile und habe soviel Aufträge, dass sie auch keine kostenpflichtige Diagnose des Problems vornehmen wollten.