[gelöst] Ohne Hyper-Threading stabileres OC ?

L

lll

Guest
Hallöchen,
ein freund hat mir erzählt, das wenn man Hyper-Threading deaktiviert, man ein stabileres OC bekommen kann, stimmt dies ?
Bin gespannt, was die OC-Profis hier dazu sagen.
Ich habe Hyper-Threading bisher nur auf meinen Oldi-PC mit XP deaktiviert, wo ich überwiegend alte Spiele spiele, aber wo ich kein OC betreibe (bzw betreiben muss).
MfG lll
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jein, ohne HT braucht die CPU weniger Saft. Ergo, weniger hohe VCore bei Takt X.
Theoretisch kann man also ohne HT mehr Takt erreichen.
 
Ohne HT bleibt die CPU etwas kühler und so kann sie mit weniger Spannung schneller stabil werden.
Unter XP gäbe bei manchen Spielen durchaus Probleme mit aktiviertem HT.
Seit Windows 7 aber nicht mehr, da kann HT sogar Vorteile bringen.
Insofern ist eher die Frage, ob sich das Deaktivieren von HT lohnt, zumindest wenn nicht nur gezockt wird.
 
Man kauft sich aber auch keine CPU mit HT, um die danach ohne HT zu betreiben...
 
Hallo,
Danke für eure netten und hilfreichen Antworten Error1 und Bin2good :)

Damit ist dieses Thema als gelöst markiert.

MfG
lll

PS:
An den Rest, euch war es schon beim schreiben klar, das eure Beiträge milde gesagt unnötig sind.
 
Um noch was sinnvolles zum Thema beizutragen:

In der Regel ist der Takt/Stabilitätsgewinn durch HT off so gering, das man lieber HT on setzen sollte und lieber auf ein paar Prozent Takt verzichtet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh